• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Ford Mustang Mach-E GT (2021): Testfahrt

von Online-Redaktion
Oktober 20, 2021
in News
117
A A
0
78
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Das stärkste Elektro-Pony im Stall, der neue Ford Mustang Mach-E GT (2021) steht für eine erste Testfahrt bereit: Kann der Elektro-Crossover mit dem großen Namen überzeugen?

Ford legt bei seiner ersten reinen Elektro-Baureihe nach und schickt uns auf eine erste Testfahrt: Den Mustang Mach-E gibt es ab sofort nicht nur in Leistungsstufen von 269 bis 351 PS mit Allrad- oder Heckantrieb, sondern auch als neuen Ford Mustang Mach-E GT (2021) mit 487 PS und einem bärenstarken Drehmoment von bis zu 860 Newtonmeter. Bei dem Elektro-Sportler ist Allradantrieb und das MagneRide-Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern serienmäßig. So ausgestattet sprintet der GT in 3,7 Sekunden auf Tempo 100, die Spitze ist auf 200 km/h begrenzt. Die „Extended Range“-Batterie hat eine nutzbare Kapazität von 88 kWh, was einer Brutto-Kapazität von 98,7 kWh entspricht. Das ermöglicht Reichweiten von bis zu 500 Kilometer (WLTP). Die Preise des nur online bestellbaren neuen Ford Mustang Mach-E GT (2021) starten bei 72.900 Euro (Stand: Oktober 2021). Mehr zum Thema: Das ist der Ford F-150 Lightning

Elektroauto

Ford Mustang Mach-E (2020): GT, Preis & Innen

Weltrekord für Mustang Mach-E

Der Ford Mustang Mach-E 1400 im Video:

 

Erste Testfahrt im neuen Ford Mustang Mach-E GT (2021)

Bereits vor Antritt der ersten Testfahrt stellen wir fest, dass die Karosserie des neuen Mustang Mach-E GT (2021) der aller Mach-E entspricht. Bis zu fünf Insass:innen finden in der 4,71 Meter langen Karosserie reichlich Platz. Der Standard-Laderaum erreicht 402 Liter. Werden die Rücksitze nach vorne geklappt, stehen sogar bis zu 1420 Liter zur Verfügung. Zusätzlich findet sich ein 100 Liter großer Laderaum unter der vorderen Haube – ideal, um hier beispielsweise die Ladekabel zu verstauen. Serienmäßig ist der Mach-E GT mit Sportsitzen ausgerüstet. Die Sitzfläche ist etwas zu weich geraten, Passform und Schulterabstützung stimmen aber – über fehlende Seitenabstützung kann man sich jedenfalls nicht beklagen. Die Bedienung erfolgt über einen 15,5 Zoll großer Touchscreen im Hochformat. Hier sind wichtige Menüs wie etwa die Auswahl der vier möglichen Fahrmodi erst nach einem Klick zu erreichen. Die Sprachsteuerung SYNC 4 funktioniert dafür tadellos. Die Verarbeitung wirkt höherwertiger als im normalen Mach-E und hinterlässt einen insgesamt guten Eindruck. Die Ausstattung des neuen Ford Mustang Mach-E GT (2021) mit Klimaautomatik, 20-Zöllern und Premium-Soundsystem ist erstklassig.

Vergleichstest

BMW iX3/Ford Mustang Mach-E/Mercedes EQC

iX3/Mustang Mach-E/EQC: Vergleichstest

BMW, Ford und Mercedes im Elektro-Vergleich

 

Unharmonisches Fahrwerk: Neuer Ford Mustang Mach-E GT (2021)

Der:die Fahrer:in hat im neuen Ford Mustang Mach-E GT (2021) die Auswahl zwischen vier Fahrmodi „zahm“, „aktiv“, „temperamentvoll“ und „temperamentvoll Plus“. Letzterer schaltet alle elektronischen Helfer wie das ESP und die Traktionskontrolle aus und soll nur auf einer abgesperrten Rennstrecke verwendet werden. Bei unserer ersten Testfahrt in Kroatien war dieser Modus deaktiviert. Der Unterschied zwischen „zahm“ und „temperamentvoll“ ist besonders bei der Reaktion des Fahrpedals auf Beschleunigungs-Befehle spürbar. Auch die Lenkung strafft sich etwas. Beim Fahrkomfort waren auf den schlechteren Straßen im Hinterland von Istrien keine so großen Unterschiede spürbar. Die Abstimmung zwischen der hart eingestellten Federung und den Dämpfern wirkt nie sehr harmonisch, so dass die Karosserie auf welliger Fahrbahn ständig in Bewegung ist. Ähnliches war auch bei anderen Mach-E mit Allradantrieb und adaptiven Dämpfern zu spüren. Dafür überzeugt der neue Ford Mustang Mach-E GT (2021) mit einem tadellosen Geräuschkomfort: Er ist einfach sehr leise.

Fahrbericht

Ford Mustang Mach-E (2020)

Neuer Ford Mustang Mach-E: Erste Testfahrt

Erste Testrunde im Elektro-Mustang

 

Starke Beschleunigung im neuen Ford Mustang Mach-E GT (2021)

Das Zusammenspiel zwischen den beiden Elektromotoren an den Achsen und dem stufenlosen Automatikgetriebe funktioniert auf der ersten Testfahrt im neuen Ford Mustang Mach-E GT (2021) bestens. Der Ford beschleunigt ohne Verzögerung blitzartig und mit aller Macht. Die Insass:innen werden regelrecht in die Sitze gedrückt.  Auch das Laden erfolgt zeitgemäß schnell: An einer Schnellladesäule mit 150 kW Leistung kann das Crossover in zehn Minuten genug Energie für weitere 99 Kilometer tanken. Für den Aufladevorgang von zehn auf 80 Prozent des Batteriespeichers vergehen mit dem neuen Ford Mustang Mach-E GT (2021) nur 45 Minuten.

News

Ford Mustang Mach-E: Kommentar (Pro/Contra)

Ford Mustang Mach-E: Kommentar (Pro/Contra)

Darf ein SUV Mustang heißen?

 

Neuer Ford Mustang Mach-E GT (2021) stets sicher

Der Allradantrieb des neuen Ford Mustang Mach-E GT (2021) ist leicht hecklastig ausgelegt. Das ermöglicht in schnell gefahrenen Kurven ein automatisches Einlenken des Hecks, wie die erste Testfahrt zeigt. Im Modus „temperamentvoll“ verstärkt sich dieser Effekt noch. Allerdings grätscht das ESP relativ frühzeitig ein. In scharfen Kurven wird die Vorderachse stark eingebremst und der rund 2,1 Tonnen schwere Ford rutscht über die Vorderräder. Generell liegen die Talente des Ford eher in der Längs- als in der Querdynamik. Das Arsenal an Sicherheitsassistenten ist im neuen Ford Mustang Mach-E GT (2021) mehr als komplett.

Fahrbericht

Ford Mustang Mach 1 (2021)

Neuer Ford Mustang Mach 1 (2021): Erste Testfahrt

So fährt der Mustang Mach 1

 

Technische Daten des neuen Ford Mustang Mach-E GT (2021)

AUTO ZEITUNG 23/2021 Ford Mustang Mach-E GT
Technische Daten
Motor 2 E-Motoren
Getriebe Konstantübersetzung;
Allrad
Gesamtleistung 358 kW/487 PS
Max. Drehmoment 860 Nm
Batterie-Kapazität 88 kWh (netto)
Karosserie
Außenmaße (L/B/H) 4713/1881/1625 mm
Leergewicht/Zuladung 2273/k.A. kg
Kofferraumvolumen 402 – 1420 l
(+ 100 l vorne)
Fahrleistung
Beschleunigung (0-100 km/h) 3,7 s
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Verbrauch auf 100 km (WLTP) 20 kWh
Reichweite elektrisch (WLTP) 500 km
Kaufinformationen
Basispreis (Serienmodell) 72.900 Euro
Marktstart Herbst 2021
von Klaus Uckrow
von Klaus Uckrow

Unser Fazit

Der neue Ford Mustang Mach-E GT (2021) trägt den Namen des Ponycars zurecht: Seine Leistungsdaten überzeugen und er vermittelt auf der ersten Testfahrt jede Menge Fahrspaß. Ausstattung und Verarbeitung sind dem recht hohen Preis angemessen. Bei der Fahrwerksabstimmung gibt es aber noch Nachholbedarf.

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Darum ein absolutes No Go!

Februar 8, 2023
News

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023
News

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023
News

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023
News

Die besten Motorrad-Headsets im Vergleich

Februar 8, 2023
News

Mazda2 Facelift (2023): Preis & Innenraum

Februar 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Darum ein absolutes No Go!

Februar 8, 2023

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Darum ein absolutes No Go!
  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen