• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Flugauto darf in Europa abheben

von Online-Redaktion
Januar 27, 2022
in News
93
A A
0
62
ANTEILE
892
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Starterlaubnis für Europas erstes Flugauto: Das Aircar des Unternehmens Klein Vision ist offiziell lufttauglich. Auf dem Weg zur begehrten Lizenz ging es aber nicht immer nur aufwärts.

Seit vielen Jahren kündigen Berichte das fliegende Auto an. Und ebenfalls seit vielen Jahren wurde daraus nichts. Wie viele Autofahrer sich die Starterlaubnis überhaupt herbeisehnen – unklar. Nun aber wurde eine wichtige Lizenz vergeben: Der slowakische Hersteller Klein Vision erhielt nach eigenen Angaben von der dortigen Flugaufsicht das Lufttüchtigkeitszeugnis. Demnach ist sein Flugauto in Europa für den Luftverkehr freigegeben.

Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2020 lehnt die Mehrheit der Deutschen den Einsatz von Flugtaxis grundsätzlich ab. Lediglich bei einem medizinischen Notfall könnte sich eine Mehrheit vorstellen, dass Flugtaxis Erkrankte transportieren.

Vorausgegangen seien 70 Stunden Tests gemäß der Standards der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Dabei seien mehr als 200 Starts und Landungen absolviert worden.

Abgehoben: Die Firma Klein Vision aus der Slowakei will Autos das Fliegen beibringen. (Quelle: Hersteller)

„Die Zertifizierung öffnet die Tür für die Massenproduktion“, sagt Aircar-Erfinder, Entwicklungsleiter und Testpilot Stefan Klein. Zumindest er steckt offenbar voller Überzeugung von fliegenden Autos.

Denn auf dem Weg zur Lizenz ging es nicht immer nur nach oben: Ein früheres Flugauto von ihm (damals noch mit dem Namen „Aeromobil“) stürzte im Jahr 2015 bei einem Test in der Slowakei ab. Klein konnte sich mit einem Fallschirmsprung aus einer Höhe von 300 Metern retten.

Platz für Zwei und Handgepäck

Inzwischen hat sich aber nicht nur der Name geändert, sondern auch das Auto. Die aktuelle Aircar-Version – es ist die vierte – wird von einem 160 PS starken BMW-Motor angetrieben. Sie hat eine Reichweite von 1.000 Kilometern und erreicht im Flug ein Reisetempo von 190 km/h. Innerhalb von weniger als drei Minuten soll das Fahrzeug vom Auto zum Flugzeug werden.

Wie sich das Auto verwandelt und wie es sich als Flugzeug macht, sehen Sie hier oder oben im Video.

Es bietet Platz für Zwei und eine Zuladung von 200 kg. Demnach reist man am besten nur mit Handgepäck. Darin sollte sich aber ein gültiger Pilotenschein befinden. Andernfalls nämlich muss das Aircar am Boden bleiben.

Übrigens: Dass Sie auf der Autobahn von einem Flieger überholt werden, wird in naher Zukunft nicht geschehen. Und auch nicht in ferner. Eher werden Flugautos auf festgelegten Routen zum Einsatz kommen, beispielsweise entlang von Pendler-Strecken mit Dauer-Stau – etwa als Taxi für Fahrgäste, denen es viel Geld wert ist, ein paar Minuten früher anzukommen.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoFlugzeugNeuvorstellungenSlowakeiTaxi

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen