• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Fiat Panda 100 HP (2006): Retro-Testfahrt

von Online-Redaktion
Juni 28, 2023
in News
93
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Tests zum Fiat Panda

AUTO ZEITUNG
28.06.2023


Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 100 HP

Der bisher harmlos motorisierte Fiat Panda wetzt neuerdings die Krallen. Mit 101 PS (74 kW) möchte das überarbeitete Modell sein Schmusebär-Image ablegen!


Foto: Imago/Fiat

Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 100 HP

Das Leistungsgewicht liegt inklusive Person am Steuer bei nur wenig mehr als zehn Kilogramm pro PS, und das eng gestufte manuelle Sechsganggetriebe hält den etwas durchzugsschwachen Motor stets bei Laune.


Foto: Fiat

Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 100 HP

Den spritzigen Fahrleistungen entsprechend spendierte Fiat dem Panda 100 HP auch an der Hinterachse Scheibenbremsen.


Foto: Fiat

Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 100 HP

Der 1,4-Liter-Vierventiler ist äußerst drehfreudig.


Foto: Fiat

Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 100 HP

Der Mix aus Sportsitzen mit viel Seitenhalt, griffigem Lederlenkrad, straffem Fahrwerk und gut haftenden Reifen der Dimension 195/45 R 15 bereitet ein seit geraumer Zeit vermisstes Fahrvergnügen: das eines frechen, kleinen und leichten Kurvenwetzers.


Foto: Fiat

Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 100 HP

Insgesamt ist das Sportmodell gut ausgestattet: Vier Airbags, CD-Radio, elektrische Fensterheber und Außenspiegel, Zentralverriegelung, Klimaanlage und Nebelscheinwerfer sind immer an Bord.


Foto: Fiat

Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 100 HP

ESP (mit Bremsassist) und seitliche Kopfairbags müssen allerdings mit 500 respektive 200 Euro extra bezahlt werden. Aber auch dann bleibt der Preis heiß.


Foto: Fiat

Für die Retro-Testfahrt begeben wir uns ins gut gefüllte AUTO ZEITUNG-Archiv: Hier finden wir Fahrberichte faszinierender Autos. Dieses Mal: der Fiat Panda 100 HP von 2006.

Seit 2003 wird der aktuelle Fiat Panda angeboten, an den Erfolg seines ebenso kultigen wie kantigen Namenspaten konnte er bisher jedoch nicht anknüpfen. Im Gegensatz zu seinem minimalistischen Urahn ist er ein Vollwert-Kleinwagen mit Platz für vier Personen und ansehnlichem Komfort – was ihn letztlich aber auch im Preis vom billigen Ur-Panda abhebt. Die jüngste Überarbeitung könnte den Verkauf in Deutschland ankurbeln, denn die Attraktivität des kleinen Fiat Panda ist deutlich gestiegen. Neben den üblichen Maßnahmen eines Facelifts, wie neuen Lackierungen, anderen Farben und Polsterstoffen im Interieur, gehen nun zwei neue Motorversionen an den Start. Den bekannten 1,3-Liter-Turbodiesel gibt es jetzt auch in einer zeitgemäßen Version mit Dieselpartikelfilter und 75 PS (55 kW) – sicherlich die ausgewogenste aller Panda-Motorisierungen. All jenen jedoch, die bisher keinen würdigen Nachfolger für ihren Uno Turbo gefunden haben, offeriert die Marke nun den Fiat Panda 100 HP. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie &Cars fährt den Abarth 500e (2023) im Video:

 

Retro-Testfahrt mit dem Fiat Panda 100 HP (2006)

Kein Turbo zwar, aber mit 101 PS (74 kW) aus einem drehfreudigen 1,4-Liter-Vierventiler ansprechend motorisiert. Das Leistungsgewicht liegt inklusive Person am Steuer bei nur wenig mehr als zehn Kilogramm pro PS, und das eng gestufte manuelle Sechsganggetriebe hält den etwas durchzugsschwachen Motor stets bei Laune. Der Mix aus Sportsitzen mit viel Seitenhalt, griffigem Lederlenkrad, straffem Fahrwerk und gut haftenden Reifen der Dimension 195/45 R 15 bereitet ein seit geraumer Zeit vermisstes Fahrvergnügen: das eines frechen, kleinen und leichten Kurvenwetzers. Den spritzigen Fahrleistungen entsprechend spendierte Fiat dem Panda 100 HP auch an der Hinterachse Scheibenbremsen. Insgesamt ist das Sportmodell gut ausgestattet: Vier Airbags, CD-Radio, elektrische Fensterheber und Außenspiegel, Zentralverriegelung, Klimaanlage und Nebelscheinwerfer sind immer an Bord. ESP (mit Bremsassist) und seitliche Kopfairbags müssen allerdings mit 500 respektive 200 Euro extra bezahlt werden. Aber auch dann bleibt der Preis heiß.
Von Florian Neher

 

Technische Daten

AUTO ZEITUNG 2006 Fiat Panda 100 HP
Technische Daten
Motor 1,4-Liter-Vierzylinder
Getriebe/Antrieb 6-Gang-Schaltgetriebe; Vorderrad
Leistung 74 kW/101 PS
Max. Drehmoment 131 Nm
Karosserie
Außenmaße (L/B/H) 3578/1609/1522 mm
Leergewicht 975 Kg
Kofferraumvolumen 206-860 l
Fahrleistungen (Werksangaben)
Beschleunigung (0-100 km/h) 9,5 s
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h
Verbrauch auf 100 km 6,5 l S
Kaufinformationen
Basispreis (Testwagen) 12.990 €
Marktstart 2006
Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023
News

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023
News

Audi 100/Ford Scorpio: Classic Cars

Dezember 8, 2023
News

Neuer Xpeng P7 (2024): Erste Testfahrt

Dezember 8, 2023
News

Das Comeback der Vans: Analyse

Dezember 8, 2023
News

Opel Movano (Electric) Facelift (2024): Motoren

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    78 Anteile
    Teilen 31 Tweet 20
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen