• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Februar 8, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Fering Pioneer (2022): Preis & Reichweite

von Online-Redaktion
September 24, 2021
in News
143
A A
0
95
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Victoria Zippmann
24.09.2021


Fering Pioneer (2022)
Fering Pioneer (2022)

Dank einer Reichweite von bis zu 7000 Kilometer soll der Poneer in den entlegensten Gegenden eingesetzt werden können. >> Mehr zum Thema Elektroautos


Foto: Fering

Fering Pioneer (2022)
Fering Pioneer (2022)

Möglich machen sollen das zwei E-Motoren, die von einem Range Extender am Laufen gehalten werden.


Foto: Fering

Fering Pioneer (2022)
Fering Pioneer (2022)

Die Elektromotoren generieren ein maximales Drehmoment von 600 Newtonmeter und erlauben eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h.


Foto: Fering

Fering Pioneer (2022)
Fering Pioneer (2022)

Die Batterie ist zwar nur groß genug, um Strom für rund 80 Kilometer Reichweite zu speichern. Ein 0,8 Liter großes Dreizylinder-Dieselaggregat, das konstant mit seiner effizientesten Drehzahl arbeitet, versorgt den Akku jedoch während der Fahrt permanent mit Energie.


Foto: Fering

Fering Pioneer (2022)
Fering Pioneer (2022)

Somit können Leistungsspitzen bei Bergfahrten von der Batterie abgefangen werden, ohne den Dieselmotor unter höhere Last zu setzen.


Foto: Fering

Der Fering Pioneer (2022) ist das Erstlingswerk des britischen Start-ups. Mit extremer Reichweite soll der Elektro-Geländewagen zum Preis von rund 175.000 Euro überzeugen.

Mit dem Fering Pioneer (2022) wollen die Brit:innen einen Pick-up auf den Markt bringen, der dank einer Reichweite von bis zu 7000 Kilometer, in den entlegensten Gegenden eingesetzt werden kann. Möglich machen sollen das zwei E-Motoren, die von einem Range Extender am Laufen gehalten werden. Die Elektromotoren generieren ein maximales Drehmoment von 600 Newtonmeter und erlauben eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Die Batterie ist zwar nur groß genug, um Strom für rund 80 Kilometer Reichweite zu speichern. Ein 0,8 Liter großes Dreizylinder-Dieselaggregat, das konstant mit seiner effizientesten Drehzahl arbeitet, versorgt den Akku jedoch während der Fahrt permanent mit Energie. Somit können Leistungsspitzen bei Bergfahrten von der Batterie abgefangen werden, ohne den Dieselmotor unter höhere Last zu setzen. Ein mit Langstrecken-Tanks ausgestatteter Fering Pioneer (2022) soll somit in der Lage sein, 7000 Kilometer ohne Tankstopp bewältigen zu können. Um umweltschonend durchs Gelände zu kommen, sieht der Hersteller Bio-Diesel als Kraftstoff vor. Je nach Priorität können die Langstrecken-Tanks auch gegen Wassertanks getauscht werden. Mehr zum Thema: Das ist der GMC Hummer EV

Neuheiten

Ineos Grenadier (2022)

Ineos Grenadier (2022): Preis & Innenraum

Innenraumbilder des Grenadier

Der Ineos Grenadier (2022) im Video:

 

Preis und Reichweite hoch beim Fering Pioneer (2022)

Die Serienfertigung des Fering Pioneer soll in der ersten Hälfte 2022 beginnen. Sein Preis soll rund 175.000 Euro betragen. Erdacht hat sich den Extrem-Geländewagen der ehemalige Ferrari und McLaren Ingenieur Ben Scott-Geddes. Auf ersten Fotos kommt der Pick-up wie ein massiges, schweres Geländefahrzeug daher. Er misst 5,5 Meter in der Länge, zwei Meter in der Breite und ist rund zwei Meter hoch. Die Höhe lässt sich durch die variable Bodenfreiheit zwischen plus 365 bis minus 135 Millimeter variieren. Der Pioneer besteht jedoch aus einem leichten Aluminium-Gitterrahmen, Verbundwerkstoff und ist, anstelle einer Karosserie, mit robustem Stoff bespannt. Der Stoff wirkt isolierend und kann einfacher als Metall ersetzt werden. Damit kommt der Pioneer auf ein Eigengewicht von 1500 Kilogramm und bietet eine Zuladung von ebenfalls 1500 Kilogramm. Seine Konstruktion mit maximal 800 Millimeter Bodenfreiheit soll ihm erlauben, Steigungen von bis zu 60 Prozent zu bewältigen und mit einer seitlichen Neigung von bis zu 50 Grad sowie einer Wattiefe von 1,4 Metern fahrbar zu sein.

Elektroauto

Mercedes EQG (2024)

Mercedes EQG (2024): Preis & Reichweite

Mercedes zeigt elektrische G-Klasse

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023
News

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023
News

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023
News

Die besten Motorrad-Headsets im Vergleich

Februar 8, 2023
News

Mazda2 Facelift (2023): Preis & Innenraum

Februar 8, 2023
News

Autofahren mit Behinderung: Förderung & Umbauten

Februar 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023

Die besten Motorrad-Headsets im Vergleich

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen