Bei den Angaben für Ihre Garage sollten Sie Ihrer Kfz-Versicherung die korrekten Daten zukommen lassen. Ein Schadenfall kann Sie sonst teuer zu stehen kommen.
Garage oder Stellplatz? Viele Fahrer oder nur einer? Hohe oder niedrige Jahreslaufleistung? Angaben wie diese fließen in die Berechnung der Kfz-Versicherung ein.
Hier sollten Autofahrer weder lügen noch später auftretende Veränderungen verschweigen. Stimmen die Angaben nicht, könnte es spätestens im Schadenfall zu großen Schwierigkeiten kommen.
Das droht Ihnen bei Falschangaben
Denn wer mit Falschangaben auffliegt, muss nicht nur mit rückwirkend angepassten Beiträgen rechnen. Sondern der Schwindel kann gegebenenfalls auch zur Kündigung oder Aufhebung des Vertrages führen. Im Einzelfall gefährdet er sogar den Versicherungsschutz. Denn ist bei einem Schaden Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit im Spiel, kann der Kasko- oder Haftpflichtschutz entfallen.
Den Schaden Dritter muss dann die Versicherung zwar regulieren. Sie kann aber den Versicherten mit bis zu 5.000 Euro in Regress nehmen.
Eintretende Veränderungen können den Beitrag aber auch senken. Etwa dann, wenn Autofahrer auf einmal eine Garage nutzen können und das Auto nicht mehr an der Straße parken müssen.
Quelle: T-Online