• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Fahrradträger-Test: Thule Epos 2 |

von Online-Redaktion
Mai 11, 2023
in News
93
A A
0
62
ANTEILE
884
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Holger Ippen
11.05.2023

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote

Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.


Fahrradträger-Test: Thule Epos 2
Fahrradträger-Test: Thule Epos 2

Wir testen den neuen Thule-Heckträger Epos 2. Der Fahrradträger mit cleverer teleskopischer Befestigung nimmt vom Kinderrad bis zu Pedelec alle Bikes huckepack.


Foto: Holger Ippen

Fahrradträger-Test: Thule Epos 2
Fahrradträger-Test: Thule Epos 2

Dank der zusammenfaltbaren Auffahrrampe (ca. 70 Euro) macht das Beladen Spaß und ist auch noch rückenschonend.


Foto: Holger Ippen

Fahrradträger-Test: Thule Epos 2
Fahrradträger-Test: Thule Epos 2

Der Träger mit Rad lässt sich leicht abklappen. So kann selbst eine große Heckklappe komplett geöffnet werden.


Foto: Holger Ippen

Fahrradträger-Test: Thule Epos 2
Fahrradträger-Test: Thule Epos 2

Nettes Extra: Mit montierter Reparatur-Halterung wird der Thule Epos zur Mini-Werkstatt für Wartungs- und Einstellarbeiten.


Foto: Holger Ippen

Inhalt
  1. Fahrradträger-Test: Der neue Thule Epos 2
  2. Mit Zubehör sehr variabel
  3. Thule-Fahrradträger: Sicherer Stand

Ausflüge mit Bike und Auto haben Konjunktur. Der Fahrradträger sollte sicher und möglichst ein Allrounder sein. Ob der Thule Epos 2-Heckträger dem gerecht wird, haben wir im Test überprüft.

Einer für alle: Wir haben den neuen Fahrradträger Thule Epos 2 im Test. Das Modell ist ein Heckträger mit einer cleveren teleskopischen Fahrradbefestigung. Dank dieser kann jede Art von Fahrradrahmen sicher fixiert werden: Egal ob Kinderrad, City-, Mountain-, Gravel- oder E-Bike, an einer in der Höhe voll variablen Stütze befindet sich eine lange, gummierte Metalllasche, die so ziemlich jede Rahmenform umschlingt. Per Kunststoffratsche lässt sie sich festzurren und mit einem separaten Schloss verriegeln. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Hier den Thule Epos 2 kaufen:

Ratgeber

Fahrradträger fürs Auto

Fahrradträger fürs Auto

Das ist die beste Lösung

Das BMW E-Bike im Video:

 

Fahrradträger-Test: Der neue Thule Epos 2

Darüber hinaus müssen natürlich auch – wie üblich – die Laufräder an den Radschienen mit einem fest montierten Ratschengurt aus Kunststoff fixiert werden. Auch das funktioniert im Fahrradträger-Test ganz intuitiv und geht schnell von der Hand. Den Heckträger Thule Epos gibt es für zwei und für drei Fahrräder (Thule Epos 2 ca. 999 und Epos 3 ca. 1099 Euro). Der Abstand zwischen den Rädern ist erfreulich groß – so werden Berührungen zwischen den Fahrrad-Anbauteilen, die unschöne Kratzer hinterlassen, vermieden. Für das Beladen schwerer E-Bikes bietet Thule eine stabile, dreiteilige Faltladerampe an, die zudem platzsparend im Fahrradträger aufbewahrt werden kann. Der Stahlträger selbst ist allerdings kein Leichtgewicht. Fast 20 Kilogramm müssen auf dem Kugelkopf exakt platziert und dann mit der Hebelkraft von 47 Kilogramm arretiert werden.

 

Mit Zubehör sehr variabel

Durch einen Tritt auf eine Fußraste des Thule Epos lässt sich das komplette Fahrradträger-Oberteil mit den darauf befindlichen Bikes so weit nach hinten umlegen, dass selbst eine große Van- oder SUV-Heckklappe geöffnet werden kann. Stahlseile unter den Laufschienen sichern die Mechanik so ab, dass sogar zwei 30 Kilogramm schwere Pedelecs sicher in der Befestigung gehalten werden. Gerade bei teuren Fahrrädern sollte man zusätzlich zu den Schlössern an den Rahmenbefestigungen das Thule-Sicherheitsschloss, das zusammen mit ABUS entwickelt wurde, montieren. Dieses besteht aus einer stabilen Drahtschlinge, mit der Rahmen und Räder abgesichert und an einem soliden Sicherheitsschloss am Thule Epos-Fahrradträger angeschlossen werden.

 

Thule-Fahrradträger: Sicherer Stand

Darüber hinaus lässt sich zudem ein Reparatur-Halter (60 Euro) am Fahrradträger befestigen – so wird der Thule Epos zur Mini-Werkstatt für Wartungs- und Einstellarbeiten. Auf einer abgesperrten Teststrecke bewies der mit zwei Pedelecs (zusammen etwa 60 kg) beladene Thule-Träger, dass er seine Last auch bei Slalomfahrt, Ausweichmanövern und abruptem Bremsen sicher hält. Zwar sind die enorm federnden Relativbewegungen im Rückspiegel nicht zu übersehen, aber alle Befestigungen, Gelenke und Zurr-Verbindungen des Fahrradträgers hielten unseren herausfordernden Testprüfungen stand.

Alternativen zum Thule Epos 2-Heckträger:

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps

Juni 1, 2023
News

Hochdruckreiniger: Produktvergleich |

Juni 1, 2023
News

Ford Nugget (2019): Plus/Ausstattung/Preis |

Juni 1, 2023
News

Lamborghini Huracán Sterrato (2023): Testfahrt

Juni 1, 2023
News

Audi Q8, BMW X7 & Co.: Cabrio-Illustrationen

Juni 1, 2023
News

Bei dieser Ausnahme ist ein Rotlichtverstoß legal!

Juni 1, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory

Juni 1, 2023

Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?

Juni 1, 2023

Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps

Juni 1, 2023

Hochdruckreiniger: Produktvergleich |

Juni 1, 2023

Porsche überarbeitet sein berühmtes Wappen

Juni 1, 2023

Ford Nugget (2019): Plus/Ausstattung/Preis |

Juni 1, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory
  • Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?
  • Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen