• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Einfacher Trick entlarvt eine schlappe Batterie

von Online-Redaktion
September 30, 2021
in News
137
A A
0
93
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die Batterie unserer Autos muss Schwerstarbeit leisten – ganz besonders im Winter. Deshalb sollte sie besondere Zuwendung erhalten. Bereits ein einfacher Trick hilft, einen schlappen Akku zu erkennen.

Batterieprobleme sind der Grund für fast jede zweite Autopanne. Das liegt am hohen Durchschnittsalter unserer Autos, aber auch an mangelnder Wartung und Achtsamkeit. Denn ob eine Batterie bald schlappmacht, lässt sich recht einfach erkennen.

Autobatterie: So lässt sich der Ladezustand schnell ermitteln

Den Ladezustand der Batterie können Sie überprüfen, indem Sie das Auto im Dunkeln vor einer Wand parken, den Motor ausschalten und das Abblendlicht einschalten. Wird das Licht nach kurzer Zeit erkennbar dunkler, schwächelt die Batterie.

Ein Anzeichen für einen schlechten Zustand der Autobatterie ist aber auch, wenn der Motor morgens schlecht anspringt.

Einfache Überprüfung mit einem Voltmeter

Man kann die Spannung der Batterie aber auch mithilfe eines Voltmeters messen. Dazu wird das positive Kabel bei abgeschalteter Zündung an den positiven Pol der Batterie gehalten und das negative Kabel am Minuspol befestigt. Die Spannung einer vollgeladenen und intakten Batterie liegt bei 12,8 Volt.

Ist die Batterie noch in einem guten Zustand, liegt die Spannung zwischen 12,7 und 12,4 Volt. Liegt der Wert darunter, sollte sie geladen werden.

Auch sollten die Kontakte an der Batterie überprüft werden. Sind sie verschmutzt oder oxidiert, entwickeln sich Kriechströme, die für eine Entladung der Batterie sorgen.

Autobatterie in der Werkstatt überprüfen lassen

Der ADAC rät generell, ältere Autobatterien in der Werkstatt überprüfen zu lassen. Im vierten Jahr machen die meisten Batterien schlapp, so der Verkehrsclub.

Autofahrer sollten darum bei ersten Anzeichen nachlassender Batterieleistung eine Werkstatt aufsuchen. Dort kann schnell festgestellt werden, ob die Batterie nur aufgeladen oder erneuert werden muss.

Stromfresser ausschalten

Wer im Winter von vornherein schonend mit der Batterie umgeht, kann einem lästigen Batterieausfall vorbeugen. „Darum gilt beim Kaltstart: Radio, Gebläse, Scheinwerfer, Heckscheiben- und Sitzheizung, also alle zusätzlichen Stromfresser, aus und vor dem Anlassen die Kupplung treten“, rät der TÜV Rheinland.

Sauberer Motorraum schützt vor Entladung

Um die Batterie zu schonen, sollten die Energieverbraucher auch während der Fahrt möglichst sparsam verwendet werden – mit Ausnahme des Abblendlichtes natürlich, das in den dunklen Monaten besonders wichtig ist.

Auch Leichtlauf-Motorenöle helfen

Außerdem hilfreich: vollsynthetische, dünnflüssige Leichtlauf-Motorenöle (gemäß Herstellerempfehlung). Sie verteilen sich laut TÜV Rheinland schneller in der Maschine und bringen den Motor nach einer frostigen Nacht leichter zum Laufen. Positiver Zusatzeffekt: Die Synthetiköle können den Stromverbrauch um fast 25 Prozent mindern.

Quelle: T-Online

Stichworte: ADACAkkuAutoAuto-BatterieAutobatterienBatterieChevrolet VoltMotorTÜV Rheinland

Verwandt Beiträge

News

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023
News

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023
News

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023
News

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023
News

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
News

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023

Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied

Februar 6, 2023

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Eine Corvette für die Familie
  • Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied
  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen