• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, August 16, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

E-Auto an Haushaltssteckdose laden: Geht das?

von Online-Redaktion
Oktober 11, 2021
in News
134
A A
0
91
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Elektroautos verkaufen sich immer besser. Bei der Entscheidung für ein Modell sollten Kunden über passende Lademöglichkeit nachdenken. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Wallboxen.

Elektroautos fahren lokal emissionsfrei und tanken Strom aus der Steckdose. Nur: Wer den Akku an der Haushaltssteckdose auffrischt, muss Geduld mitbringen. Der Ladevorgang dauert oft stundenlang. Eine gute Alternative kann daher eine Wallbox sein. Fragen und Antworten:

Welche Vorteile bietet eine Wallbox?

Wallboxen beschleunigen den Ladevorgang enorm. Zum Vergleich: Mit zum Beispiel 2,7 Kilowattstunden (kWh) und abgeregelten zehn Ampere dauert es mehr als zehn Stunden, eine 30-kWh-Batterie zu füllen.

„Sie sind extra für hohen Dauerstrom ausgelegt“, sagt Matthias Vogt vom ADAC-Technikzentrum über Wallboxen. Moderne Anlagen kommunizierten neben dem Fahrzeug auch mit dem Netzbetreiber. So sollen sich Ladelastspitzen vermeiden lassen, wenn eine Überlastung des Stromnetzes droht. Hinzu kommt: Das Laden über eine Wallbox ist laut Tüv sicherer als über die Haushaltssteckdose.

Ist das Laden per Haushaltssteckdose gefährlich?

Die lange Ladezeit belastet das häusliche Stromnetz dauerhaft. „Es fließt hoher Strom über eine lange Zeit über eine elektrische Anlage, die dafür nicht ausgelegt ist“, erklärt Oliver Fuchs, Inhaber eines E-Mobilitäts-Fachbetriebs in Siegburg bei Bonn. Bei Überlastung könne es zum Kurzschluss oder gar einem Brand kommen.

Welche Leistung sollte eine Wallbox besitzen?

Experten raten zu einer 11-kW-Anlage, die die Batterie mit drei Phasen laden kann. „Wallboxen mit 11 Kilowatt Ladeleistung laden die allermeisten Batterien über Nacht vollständig auf“, sagt Fuchs. 3 kW genügen in der Regel, um den täglichen Strombedarf eines E-Autos über Nacht nachzutanken.

Kunden können sich zwar auch für 22-kW-Boxen entscheiden, doch die sind teurer und lassen aufgrund der höheren Ladegeschwindigkeit die Batterie schneller verschleißen. Angeboten werden außerdem Wallboxen mit 3,6 kW.

Passt jede Wallbox zu jedem E-Auto?

Im Grunde, ja. Man sollte aber darauf achten, welcher On-Board-Lader im Auto vorhanden ist. „Je nach Fahrzeug lädt die Batterie nur über eine Phase“, sagt Christian Förster, E-Mobilitätsexperte beim Tüv Nord. Das verlängert den Ladevorgang. Modernere E-Autos integrieren daher zwei- oder dreiphasige On-Board-Lader. Unproblematisch sind mittlerweile die Steckertypen: In Europa werden Wallboxen standardmäßig mit einem Typ-2-Stecker bestückt.

Was kostet eine Wallbox?

Rund 400 Euro müssen für einfache Geräte investiert werden, man kann aber auch bis etwa 2.500 Euro ausgeben. Hinzu kommen die Kosten für die Installation durch einen Elektrofachbetrieb: Wer die Ladestation lediglich an einen vorhandenen Drehstromanschluss anschließen lässt, muss ein paar hundert Euro hinzurechnen. Muss ein Hausanschlusses neu verlegt werden, können mehrere tausend Euro für die Installation zusammen kommen. Allerdings kann man sich Ladepunkte mit je 900 Eurostaatlich fördern lassen.

Wo ist eine Wallbox zu installieren?

Am besten in der Garage oder dem Carport. Wird sie außen angebracht, sollte die Wallbox wind- und wettergeschützt und keiner direkten Sonneinstrahlung ausgesetzt sein. „Das kann unter Umständen bei großer Hitze die Ladeleistung herabsetzen“, erklärt ADAC-Techniker Vogt.

Ebenfalls wichtig: Mit dem Ladekabel der Box sollte man die Ladebuchse am Auto bequem erreichen können.

Quelle: T-Online

Stichworte: AkkuAutoBauenCarportElektroautoElektromobilitätEnergieGarageKlimaRatgeberStromStromnetzTechnikTüVVerkehrWohnen

Verwandt Beiträge

News

Platz 6: Ora Pengkemao

August 16, 2022
News

Tesla Semi (2022): Truck-Preis, Reichweite

August 16, 2022
News

G-Klasse/Land Cruiser: Classic Cars |

August 16, 2022
News

VW Caddy (2016)

August 15, 2022
News

VW Caddy (2016)

August 15, 2022
News

VW Caddy (2016)

August 15, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    377 Anteile
    Teilen 151 Tweet 94
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    151 Anteile
    Teilen 60 Tweet 38
  • Toyota bereitet Modelle auf Betrieb mit regenerativem Diesel vor

    70 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Citroën C5 X (2022) im Test: De-Es-Sprit

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    583 Anteile
    Teilen 233 Tweet 146

Neuesten Nachrichten

Platz 6: Ora Pengkemao

August 16, 2022

Tesla Semi (2022): Truck-Preis, Reichweite

August 16, 2022

G-Klasse/Land Cruiser: Classic Cars |

August 16, 2022

VW Caddy (2016)

August 15, 2022

VW Caddy (2016)

August 15, 2022

VW Caddy (2016)

August 15, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Platz 6: Ora Pengkemao
  • Tesla Semi (2022): Truck-Preis, Reichweite
  • G-Klasse/Land Cruiser: Classic Cars |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen