News zur DTM 2021: Formel E-Pilot Lucas Di Grassi geht in der DTM für Abt an den Start. Und: Die Läufe in Assen (Niederlande) gingen an Marco Wittmann und Lucas Auer, neuer Tabellenführer ist Liam Lawson. Alle News rund um die Deutschen Tourenwagen Masters wie Kalender, Fahrer:innen, Teams, Ergebnisse und Punkte (Tabelle) sowie Termine und Zeitplan.
News zur DTM 2021: Gaststarts für Lucas Di Grassi im Abt
Während Lucas Di Grassi seine letzten Formel E-Läufe für Audi-Abt bereits in Berlin mit einem Sieg beim Samstagsrennen absolviert hat und 2022 zu Venturi wechselt, haben ihm Abt und Audi ein DTM-Abschiedsgeschenk überreicht: Der Brasilianer darf die beiden Rennwochenenden am Hockenheimring und Norisring bestreiten. Im Audi R8 LMS wird er an der Seite von Kelvin van der Linde, Mike Rockenfeller und Sophia Flörsch ins Steuer greifen. Mehr zum Thema: Corona bedroht den Motorsport
Der Audi RS5 DTM im Video:
Termine und Zeitplan des DTM 2021-Kalenders (Tabelle)
Das Rennen auf dem Norisring in Nürnberg bleibt der DTM 2021 doch erhalten. Wegen der kritischen Corona-Lage dort konnte das Rennwochenende nicht wie geplant am 2. bis 4. Juli stattfinden, sondern musste verschoben werden. Mittlerweile haben die DTM-Dachorganisation ITR und der ausrichtende Motorsport Club Nürnberg daran gearbeitet, das Kult-Rennen in den Herbst zu verschieben. Der neue Termin ist nun auf den 8. bis 10. Oktober 2021 datiert und markiert damit das Saisonfinale der DTM Saison 2021. So wird die Rennaction auf dem Straßenkurs wohl noch packender als in den vergangenen Jahren.
Strecke | Termin | Sieger 1. Rennen |
Sieger 2. Rennen |
Monza (Italien) | 18.-20. Juni | Liam Lawson | Kelvin van der Linde |
Lausitzring (Deutschland) | 23.-25. Juli | Philip Ellis | Maximilian Götz |
Zolder (Belgien) | 6.-8. August | Kelvin van der Linde | Marco Wittmann |
Nürburgring (Deutschland) | 20.-22. August | Kelvin van der Linde | Alex Albon |
Red Bull Ring (Österreich) | 3.-5. September | Liam Lawson | Liam Lawson |
Assen (Niederlande) | 17.-19. September | Marco Wittmann | Lucas Auer |
Hockenheim (Deutschland) | 1.-3. Oktober | – | – |
Norisring (Deutschland) | 8.-10. Oktober | – | – |
DTM 2021: Fahrer und Teams
-
Die Starterliste der DTM 2021 steht: Den neuesten Zuwachs bildet T3 Motorsport aus Dresden, das zwei Lamborghini Huracán GT3 Evo an den Start bringt. Pilotieren sollen die der 19-jährige Esteban Muth aus Belgien und die 23-jährige Britin Esmee Hawkey. Abt ist das erste Team aus der Vorjahres-DTM, das seinen Eintritt in die DTM 2021 bestätigt hat. Die Kemptener:innen gehen mit drei Audi R8 LMS an den Start. Pilotiert werden diese von Ex-Champion Mike Rockenfeller, Youngster Kelvin van der Linde und Sophia Flörsch. Die 20-jährige Münchnerin wird als elfte Frau im Deutschen Tourenwagen-Masters an den Start gehen. Stammfahrer Nico Müller wechselt in den Audi von Team Rosberg, während sich sein ehemaliger Teamkollege Robin Frijns anscheinend voll und ganz der Formel E verschreibt, die 2021 zwei terminliche Überschneidungen mit der DTM hat. An der Seite von Müller wird US-Amerikaner Dev Gore Platz nehmen. Red Bull stellt gemeinsam mit dem Rennstall AF Corse – der mehrfach in der Langstrecken-WM erfolgreich war – zwei Ferrari 488 GT3 Evo. Einer wird das klassische Red Bull-Design tragen und von Youngster Liam Lawson pilotiert. Im Schwesterauto, das sich im AlphaTauri-Dress präsentiert, nehmen abwechselnd Formel E-Pilot Nick Cassidy und Ex-Formel 1-Fahrer Alexander Albon Platz. Für das BMW-Team ROWE setzen sich Timo Glock und Sheldon van der Linde, der Bruder von Kelvin van der Linde, ins M6 GT3-Cockpit. Auch Mercedes hat dank des neuen GT3-Reglements sein Comeback verkündet. Die Stuttgarter:innen werden mehrere Kundenteams mit Mercedes-AMG GT3-Boliden beliefern. Darunter Winward Racing mit Lucas Auer und Philip Ellis sowie Gruppe-M-Racing mit Daniel Juncadella und das Haupt Racing Team mit Maximilian Götz und Vincent Abril. Die DTM-Neueinsteiger Walkenhorst Motorsport (BMW) und Mücke Motorsport (Mercedes) setzen auf die Ex-Champions Marco Wittmann beziehungsweise Gary Paffett, während JP Motorsport mit Christian Klien an den Start geht. Die Fans dürfen sich also auf einen spannenden Saisonauftakt in Monza am 18. Juni 2021 freuen.
-
Die DTM verfügte zuletzt über einen namhaften Kader: Mike Rockenfeller, Marco Wittmann, Timo Glock und Robert Kubica, sowie die Formel E-Piloten Nico Müller, Robin Frijns und René Rast. Kubica und Frijns werden in der DTM 2021 nicht mitfahren, da es Terminüberschneidungen mit anderen Rennserien gibt. Titelverteidiger bei den Deutschen Tourenwagen Masters ist René Rast, der 2021 wegen seines Formel E-Engagements allerdings nicht in der DTM mitfahren wird.
-
Während die DTM 2021 mit einem spannenden Fahrer:innen – und Markenfeld lockt, fährt Sebastian Vettel in der Formel 1 auch mit seinem neuen Team Aston Martin hinterher. Im Anschluss des Portugal GP hat Hubert Haupt, Besitzer des Haupt Racing Teams, im AvD Motor & Sport Magazin Vettels Lage analysiert: „Ich glaube, die Enttäuschung, in Portugal auch wieder nur als Nummer 13 anzukommen, ist schon hart für einen Rennfahrer. Aber da muss er durch. Irgendwann muss er sich auch mal entscheiden, ob er weiter im Mittelfeld rumfahren will oder zu uns in die DTM kommt.“ Aber Vettel in der DTM – ist das überhaupt realistisch? Fakt ist, dass der Heppenheimer einen mehrjährigen Vertrag mit den Brit:innen hat und nach wie vor mit viel Herzblut in der Formel 1 mitfährt. Doch wenn die Leistungen nicht stimmen – und Aston Martin-Boss Lawrence Stroll ist nicht gerade für seine Geduld bekannt – ist Vettel schnell weg vom Cockpit. Zumal Aston Martin mit Nico Hülkenberg einen mehr als fähigen Ersatzmann am Start hätte. Ob Vettel bei einem Ausstieg in die DTM 2021 wechselt, ist jedenfalls fraglich. Dort lockt weder das große Prestige noch das große Geld. Und Erfolge sind auch dort nicht garantiert, zumal das Haupt Racing Team neu in der DTM ist. Doch ausgeschlossen ist ein Wechsel von Vettel in die DTM keinesfalls.
Fahrerwertung | Teamwertung | ||
Fahrer | Punkte | Team | Punkte |
Mike Rockenfeller (9) | 62 | Abt Sportsline (Audi) | 221 |
Kelvin van der Linde (3) | 160 | ||
Liam Lawson (30) | 175 | AF Corse (Ferrari) | 279 |
Alex Albon (23) | 104 | ||
Nico Müller (51) | 52 | Rosberg (Audi) | 51 |
Christopher Haase (12) | 1 | ||
Maximilian Götz (4) | 155 | Haupt Racing Team (Mercedes) | 179 |
Vincent Abril (5) | 26 | ||
Lucas Auer (22) | 96 | Winward Racing (Mercedes) | 205 |
Philip Ellis (57) | 109 | ||
Sheldon van der Linde (31) | 55 | Rowe Racing (BMW) | 63 |
Timo Glock (16) | 8 | ||
Maximilian Buhk (18) | 11 | Mücke Motorsport (Mercedes) | 11 |
Esteban Muth (10) | 37 | T3 Motorsport (Lamborghini) | 44 |
Esmee Hawkey (26) | 2 | ||
Marco Wittmann (11) | 165 | Walkenhorst Motorsport (BMW) | 165 |
Arjun Maini (36) | 17 | Team GetSpeed (Mercedes) | 17 |
Daniel Juncadella (8) | 43 | GruppeM Racing (Mercedes) | 43 |
Sophia Flörsch (99) | 6 | Team Abt (Audi) | 6 |
Christian Klien (15) | 0 | JP Motorsport (McLaren) | 0 |
Michael Ammermüller (92) | 0 | SSR Performance (Porsche) | 0 |
Luca Stolz (7) | 0 | Toksport-WRT (Mercedes) | 0 |
Aktuelle Regeln zur DTM 2021
Das Class-1-Reglement ist seit der DTM 2021 Geschichte. Nachdem immer mehr Hersteller aus der DTM ausgestiegen waren, hat Organisator ITC unter der Leitung von Gerhard Berger ein neues Reglement mit GT3-Fahrzeugen ausgearbeitet. Für Chancengleichheit soll eine einheitliche Fahrzeugeinstufung sorgen, bei der Hubraum, Leistung und auch der Fahrzeugschwerpunkt berücksichtigt werden. Darüber hinaus müssen die drei Erstplatzierten eines Rennens im folgenden Lauf mit Zusatzgewichten von 15 bis 25 Kilogramm fahren. Neu ist unter anderem auch der sogenannte „DTM Formation Start“ bei dem alle Rennwagen in Zweier-Reihen einen rollenden Start absolvieren. Unverändert bleibt der Pflichtreifenwechsel, den sechs Mechaniker:innen mit zwei Schlagschraubern bewältigen müssen. Die Fahrhilfen ABS und Traktionskontrolle werden auch in den neuen Boliden zum Einsatz kommen. Ein Rennen dauert auch in der DTM Saison 2021 55 Minuten plus eine Runde, Wechsel der Fahrer:innen gibt es nicht.
Die DTM 2021 im TV
Zwar wird René Rast in der DTM 2021 nicht seinen Titel verteidigen, dafür aber als TV-Experte von Sat.1 an den Start gehen. Allerdings gibt er sein Debüt in der Moderatorenkabine erst beim fünften Lauf am Red Bull Ring in Österreich, weil es vorher Terminüberschneidungen mit der Formel E gibt. Der Münchener Privatsender Sat.1 überträgt die DTM im vierten Jahr in Folge live. Die Übertragung der Rennen beginnt samstags oder sonntags jeweils um 13 Uhr. Um 13:30 Uhr starten die Rennen. Durch das Programm der Deutschen Tourenwagen Masters führen die Moderator:innen Andrea Kaiser und Matthias Killing. Für spannende und unterhaltsame Kommentare soll Edgar Mielke sorgen, der das Renngeschehen von der Strecke kommentiert. Des Weiteren können alle Rennen der DTM 2021 auf der Webseite grid.dtm.com live gestreamt werden
Die Zukunft der DTM
-
Im Vorfeld der DTM 2021 Läufe am Red Bull Ring in Österreich hat die Rennserie ihren Kalender für 2022 vorgestellt. Neun verschiedene Rennstrecken sollen zwischen April und Oktober befahren werden. Den Start soll Portimao (Portugal) vom 29. April bis 1. Mai machen. Danach geht es für den DTM-Tross an den Lausitzring, wo wieder die eindrucksvolle Steilkurve „Turn 1“ befahren wird. Die beiden darauf folgenden Läufe im Juni stehen noch nicht fest, sollen aber in Europa stattfinden. Vom 1. bis 3. Juli brüllen die Motoren am Norisring in Nürnberg, danach Ende August am Nürburgring in der Eifel. Zwei Wochen später treffen sich Timo Glock, Mike Rockenfeller & Co. in Spa-Francorchamps (Belgien). Für das Rennen ist das Datum allerdings noch nicht endgültig bestätigt, ebensowenig für das traditionelle Saisonfinale am Hockenheimring. Dazwischen macht die DTM 2022 noch einen Abstecher zum Red Bull Ring in Österreich.
-
Weil die DTM zuletzt ohne Zuschauer:innen an der Strecke stattfand, hat die ITR ein Konzept für bereits gekaufte Tickets entwickelt: Die Eintrittskarten werden in flexible Gutscheine umgetauscht. So können die Fans ein DTM-Rennen besuchen, sobald Zuschauer:innen wieder erlaubt sind. Diese Gutscheine bleiben bis zum 31. Dezember 2021 gültig, sodass auch Rennen bei der DTM 2021 besucht werden können. Karteninhaber:innen finden hierzu auf dtm.com weitere Informationen.
-
Der Reifenhersteller Hankook und die Tourenwagen-Serie DTM haben ihre gemeinsame Partnerschaft bis 2023 verlängert. Bereits seit 2011 beliefert der Reifenhersteller die Rennserie. Mit der Verlängerung des Engagements wird die Partnerschaft zwischen Hankook und der DTM zur längsten, die die Rennserie mit einem Reifenhersteller eingegangen ist.
Das war die DTM 2020
Die DTM 2020 war die letzte Saison, in der Boliden nach dem Class-1-Reglement fuhren. Diese wurden nur von den Herstellern Audi und BMW gestellt. Insgesamt nahmen acht Teams an der Vorjahres-Saison teil, jeweils vier auf Audi und BMW. Als Sieger in der Fahrerwertung ging René Rast hervor, der sich zum dritten Mal die DTM-Krone aufsetzen durfte. Den ersten Platz der Teamwertung holte sich Abt Sportsline.
Ergebnisse: WM-Stand & Rennkalender der DTM 2020
Fahrerwertung | Teamwertung | |||
Fahrer | Punkte | Team | Punkte | |
René Rast | 353 | Audi Sport Team Abt Sportsline | 609 | |
Nico Müller | 330 | Audi Sport Team Rosberg | 451 | |
Robin Frijns | 279 | Audi Sport Team Phoenix | 247 | |
Mike Rockenfeller | 139 | BMW Team RMG | 215 | |
Timo Glock | 120 | BMW Team RBM | 156 | |
Sheldon van der Linde | 108 | BMW Team RMR | 113 | |
Loic Duval | 108 | WRT Team Audi Sport | 103 | |
Jamie Green | 98 | Orlen Team ART | 20 | |
Marco Wittmann | 95 | |||
Ferdinand Habsburg | 68 | |||
Jonathan Aberdein | 62 | |||
Lucas Auer | 51 | |||
Philipp Eng | 48 | |||
Harrison Newey | 27 | |||
Robert Kubica | 20 | |||
Fabio Scherer | 20 | |||
Benoit Tréluyer | 0 |
Strecke | Termin | Sieger 1. Rennen |
Sieger 2. Rennen |
Spa-Francorchamps (Belgien) | 1.-2. August | N. Müller | N. Müller |
Lausitzring (Deutschland) | 14.-16. August | N. Müller | R. Rast |
Lausitzring (Deutschland) | 21.-23. August | R. Rast | L. Auer |
Assen (Niederlande) | 4.-6. September | R. Frijns | S. van der Linde |
Nürburgring (Deutschland) | 11.-13. September | N. Müller | R. Frijns |
Nürburgring (Deutschland) | 18.-20. September | R. Frijns | N. Müller |
Zolder (Belgien) | 9.-11. Oktober | R. Rast | R. Rast |
Zolder (Belgien) | 16.-18. Oktober | R. Rast | R. Rast |
Hockenheim (Deutschland) | 6.-8. November | N. Müller | R. Rast |
Quelle: Autozeitung