• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 30, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Diese Fehler zerstören Ihre Kupplung

von Online-Redaktion
November 1, 2021
in News
129
A A
0
87
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Immer im Einsatz: Die Kupplung unserer Autos ist ein empfindliches Verschleißteil. Dabei kann sie fast ewig durchhalten – wenn Autofahrer einige häufige Fehler vermeiden.

Eine schwammige, irgendwie labberige Kupplung – man kennt sie gerade aus Mietwagen und älteren Autos, die viele Kilometer hinter sich haben. Der Dauereinsatz hinterlässt natürlich seine Spuren an der Kupplung. Vor allem sind es aber die Fehler der Autofahrer. Drei Dinge, die Sie unbedingt vermeiden sollten.

An der Ampel

Springt die Ampel auf Grün, soll es schnell gehen. Deshalb treten viele Autofahrer schon bei Rot eine ganze Weile auf die Kupplung. Damit belasten Sie aber deren sogenanntes Ausrücklager, das dadurch schneller verschleißt als nötig. Besser: an der roten Ampel den Gang herausnehmen und den Fuß komplett von der Kupplung nehmen. Beim Wechsel des Ampellichts von Rot auf Gelb bleibt Ihnen noch genügend Zeit, um wieder den Gang einzulegen.

Während der Fahrt

Das sogenannte Schleifen lassen: Früher oder später bedeutet es den Tod jeder Kupplung. Wenn Sie nämlich während der Fahrt ständig das Kupplungspedal berühren – und sei es noch so leicht –, dann schleift die Kupplungsscheibe auf der Schwungscheibe des Motors. Natürlich versteht nicht jeder Autofahrer, was genau damit gemeint ist. Müssen Sie auch nicht. Die wichtigste Lektion lautet nämlich ganz einfach: Während der Fahrt gehört der linke Fuß neben die Kupplung.

Falls Sie es doch genauer wissen wollen: Dadurch nutzt sich erstens der Belag der Kupplungsscheibe schneller ab. Außerdem entsteht dabei Hitze, die neben der Kupplungsscheibe weitere Bauteile angreift. Ein stechender Geruch und Qualm sind deutliche Anzeichen für eine überhitzte Kupplung.

Zwar gelingt beispielsweise das Einparken häufig nur mit schleifender Kupplung. Achten Sie dann aber auf eine möglichst geringe Drehzahl des Motors. Und beim Anfahren an einer Schräge (etwa im Gebirge) nutzen Sie lieber die Handbremse, als die Kupplung zu stark zu quälen.

Ein hohes Gewicht des Autos belastet neben vielen Bauteilen wie Federn und Lenkung natürlich auch den Motor und die Kupplung. Wer beispielsweise häufig mit einem schweren Anhänger unterwegs ist, muss mit einer kürzeren Lebenszeit der Kupplung rechnen.

Schaden kündigt sich an

Wann sich diese Zeit dem Ende zuneigt, zeigt sich häufig an ungewohnten Geräuschen, einer langsameren Reaktion beim Kuppeln und an einem Ruckeln, selbst wenn Sie den Gang gefühlvoll wechseln. Um die Lebensdauer der Kupplung zu verlängern und sich den teuren Austausch zu ersparen, sollten Sie immer zügig kuppeln und dabei das Pedal ganz nach unten durchtreten.

Quelle: T-Online

Stichworte: AmpelAutoFahrverhaltenGewichtKupplungMietwagenMotorRatgeberTechnikVerkehr

Verwandt Beiträge

News

Neuer Alpina B3 Facelift (2022): Erste Testfahrt

Juni 30, 2022
News

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022
News

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    297 Anteile
    Teilen 119 Tweet 74
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • MG Mulan (MG4): Preis & Performance

    66 Anteile
    Teilen 26 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Neuer Alpina B3 Facelift (2022): Erste Testfahrt

Juni 30, 2022

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Neuer Alpina B3 Facelift (2022): Erste Testfahrt
  • Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig
  • Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen