• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Diese E-Autos aus China machen Tesla und VW Konkurrenz

von Online-Redaktion
Oktober 13, 2021
in News
126
A A
0
81
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der europäische Automarkt ist lukrativ. Das will eine Reihe chinesischer Autohersteller nutzen, um sich mit bezahlbaren E-Autos auch hierzulande zu etablieren.

Eine ganze Reihe chinesischer Marken setzt zu einem Sprung nach Europa an: Mit stark elektrifizierten oder voll auf Batterien umgestellten Flotten und teilweise auch mit neuen Vertriebskonzepten wollen sie von der Transformation der Branche profitieren und sich etablieren.

Das sind längst nicht mehr nur die Start-ups wie Nio, Byton oder Xpeng, die mit innovativer Technik und expressivem Design gegen die elektrische Elite von Tesla & Co antreten wollen. Mehrere vergleichsweise konventionelle Volumenhersteller schießen sich mit eher gewöhnlichen Autos auf Marken wie VW ein. Sie wollen beweisen, dass der bezahlbarere Volkswagen aus China kommt.

„Und diesmal sollte man sie ernst nehmen“, sagt Prof. Stefan Bratzel von der Hochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach: „Die allermeisten haben ihre Hausaufgaben gemacht und aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt.“ Nicht umsonst schneiden die ersten China-Autos in offiziellen Crash-Untersuchungen und den Tests der Fachjournalisten oft ähnlich gut ab wie die Modelle von VW & Co.

Neue Marken und Modelle am Start

Die Marke Aiways verkauft bereits ab knapp 36.000 Euro den U5. Mit einer Länge von 4,68 Metern liegt der auf dem Niveau des VW ID 4. Seine Batterie hat eine Kapazität von 63 kWh, die Reichweite liegt bei 410 Kilometern. Seit diesem Jahr ebenfalls bereits im Handel ist MG. Die Marke wurde hierzulande unter britischer Flagge schon einmal verkauft.

Mittlerweile aber von den Chinesen übernommen und bei SAIC im Fernen Osten produziert, verkauft sie neben umgerüsteten Verbrennern wie dem ZS oder den Plug-in-Hybriden EHS ab Herbst als erstes dezidiertes Elektroauto den Marvel R. Der soll laut MG bei etwa 40.000 Euro starten. 4,67 Meter lang und mit einer Reichweite von rund 400 Kilometern zielt er auch auf das Segment von ID4 & Co.

Zwei weitere Newcomer sind Ora und Wey. Beide gehören zu Great Wall Motors und wollen den Markt ab nächstem Jahr buchstäblich in die Zange nehmen. Der Ora Cat ist mit 4,20 Metern vergleichsweise handlich und mit einem Grundpreis von angeblich rund 30.000 Euro zudem ungewöhnlich preiswert für ein voll elektrisches Auto mit 300 oder in der gehobenen Variante 400 Kilometern Reichweite.

Der Coffee01 der Schwestermarke zielt dagegen auf die Oberklasse: Dafür streckt sich das SUV auf knapp fünf Meter. Der Akku seines Plug-in-Hybrids soll eine elektrische Reichweite von 150 Kilometern ermöglichen, teilte der Hersteller mit.

Die Nachhut ist schon auf dem Sprung

Dabei wird es nicht bleiben. So hat zum Beispiel Arcfox bei Magna in Graz den Alpha T entwickeln lassen, der nach Angaben des Unternehmens bald auch zu uns kommen soll. Und Mercedes-Großaktionär Geely plant neben der eher europäisch eingefärbten Elektromarke Polestar mit Zeekr noch eine zweite Marke für Akku-Autos.

„Das Herz des Elektroautos ist die Batterie, und die sitzt mittlerweile in China. Das sind gute Voraussetzungen für die chinesischen Autobauer“, sagt Automobilwirtschaftler Prof. Ferdinand Dudenhöffer. Er attestiert den Newcomern eine Qualität, die mittlerweile ebenbürtig sei mit den etablierten Marken. Auch für die Zukunft seien die Chinesen möglicherweise besser gerüstet: „Bei Softwarelösungen haben die Chinesen die Nase vorn. Und die werden künftig immer wichtiger.“

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoAutoherstellerAutomarkenAutomarktChinaDeutschlandElektroautoElektromobilitätFerdinand DudenhöfferGreat Wall MotorsHerstellerHybridMobilitätRatgeber-NewsSAICSUVTechnikTeslaVerbraucherVerkehrVW

Verwandt Beiträge

News

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023
News

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023
News

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023
News

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
News

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • VW T7 2.0 TDI: Test
  • 7,351 Kilometer im Kreis
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen