Meine Villa! Meine Yacht! Mein Auto! In der Welt der Schönen und Reichen zählen Statussymbole, daher auch die fette PS-Zahl unter der Haube des Luxusschlitten. Davon bietet der Maserati Quattroporte Trofeo bereits eine Menge.
Foto: Maserati
Platz 9: Maserati Quattroporte Trofeo
Die Power-Limousine schöpft aus dem 3,8-Liter-V8 beachtliche 580 PS (427 kW)!
Foto: Maserati
Platz 8: Rolls-Royce Ghost Black Badge
Der Ghost ist zwar eine der teuersten Limousinen, aber noch längst nicht eine der stärksten: Der Ghost-V12 mit 6,6 Litern Hubraum leistet zwar 600 PS (441 kW) …
Foto: Rolls-Royce
Platz 8: Rolls-Royce Ghost Black Badge
… und 900 Newtonmeter Drehmoment – was für einen beachtlichen Spurt von 4,7 Sekunden auf Tempo 100 reicht –, muss sich aber dem agileren …
Foto: Rolls-Royce
Platz 7: BMW M8 Competition Gran Coupé
… BMW geschlagen geben. Die Münchener:innen haben mit dem BMW M8 Competition Gran Coupé einen wahrlichen Supersportwagen mit vier Türen in ihren Reihen. Der V8-Biturbo des stärksten M8 vermag satte …
Foto: BMW
Platz 7: BMW M8 Competition Gran Coupé
… 625 PS (460 kW) auf die Kurbelwelle zu stemmen, die den Dynamiker von BMW in nur 3,2 Sekunden auf 100 schleudern. Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich dank M Drivers Package von 250 auf wahnwitzige 305 km/h verbessern. Spaß kostet eben! Doch …
Foto: BMW
Platz 6: Bentley Flying Spur
… ein weiterer Power-Brite kann es noch besser. Zwar schleppt der Bentley Flying Spur fast 400 Kilogramm mehr mit sich herum und absolviert den Standardsprint „nur“ in 3,8 Sekunden, dafür schafft er einen irren Topspeed von 333 km/h.
Foto: Bentley
Platz 6: Bentley Flying Spur
Zu verdanken hat der Flying Spur das seinem Sechsliter-W12, der 635 PS (467 kW) freisetzt.
Foto: Bentley
Platz 5: Audi RS e-tron GT
Audi hat den Heißsporn RS e-tron GT im Programm, dessen Elektromotoren mit Overboost nochmal sechs kW (9 PS) mehr auf die Schippe legen. Ergibt also 475 kW (646 PS) und 830 Newtonmeter maximales Drehmoment!
Foto: Audi
Platz 5: Audi RS e-tron GT
Damit heizt der Audi RS e-tron GT in Sportwagen-verdächtigen 3,3 Sekunden auf Landstraßentempo – bei 250 km/h geht dem Luxus-Audi aus Reichweitengründen die Puste aus. Die Leistung toppt abermals …
Foto: Audi
Platz 4: Porsche Taycan Turbo S
… der enge Verwandte Porsche Taycan Turbo S. Der generiert nämlich schlappe 560 kW (761 PS) und 1050 Newtonmeter, die den schicken Stromer in gerade einmal 2,8 Sekunden auf Landstraßentempo und …
Foto: Porsche
Platz 4: Porsche Taycan Turbo S
… auf eine Spitze von 260 km/h beschleunigt. Zu wenig Power kann man dem Taycan Turbo S zwar nicht vorwerfen, dennoch markiert er in unserer Top-9 der stärksten Limousinen „nur“ den vierten Platz. Stärker ist …
Foto: Porsche
Platz 3: Mercedes-AMG GT 63 S E Performance 4-Türer Coupé
… das Mercedes-AMG GT 63 S E Performance 4-Türer Coupé. Noch überdimensionaler als sein Name ist die Power des Benz: 843 PS (620 kW) Systemleistung holt der Viertürer aus einem 639 PS (470 kW) starkem V8 und 150 kW (204 PS) zusätzlicher Elektro-Unterstützung.
Foto: Mercedes
Platz 3: Mercedes-AMG GT 63 S E Performance 4-Türer Coupé
In 2,9 Sekunden beschleunigt der Hybrid-Benz auf 100 km/h, nach 316 Sachen ist Schluss. Immerhin darf sich der GT 63 S E Performance „stärkste Limousine mit Verbrenner“ nennen.
Foto: Mercedes
Platz 2: Tesla Model S Plaid
Die ersten beiden Plätze gehen nämlich an Elektroautos. Mit 750 kW (1020 PS) spielt das Tesla Model S Plaid leistungstechnisch nochmals in einer anderen Liga als der Drittplatzierte. Während die Limousine bereits in den USA irrwitzige Beschleunigungsfahrten absolviert, darf sich der deutsche Markt noch 2022 auf den ultimativen Tesla freuen.
Foto: Tesla
Platz 2: Tesla Model S Plaid
2,1 Sekunden soll der Plaid von 0 auf 100 km/h benötigen und dazu noch eine für Elektroautos unglaubliche Geschwindigkeit von 322 km/h erreichen. Spätestens beim Deutschlandstart wird sich zeigen, wieviel an den Angaben wirklich dran ist.
Foto: Tesla
Platz 1: Lucid Air Dream Edition
Ähnliches gilt für die Performance-Variante der Lucid Air Dream Edition. Unser Platz 1 der stärksten Limousinen soll ebenfalls noch 2022 in Deutschland aufschlagen und legt die Messlatte mit 817 kW (1111 PS) nochmals höher.
Foto: Lucid
Platz 1: Lucid Air Dream Edition
Der Tesla Model S-Herausforderer schafft in der Spitze zwar nur 270 km/h und beschleunigt innerhalb von 2,7 Sekunden auf Landstraßentempo, aber die US-Amerikaner:innen haben für 2023 ein noch stärkeres Modell angekündigt: den Lucid Air Sapphire mit 895 kW (1217 PS).
Foto: Lucid
Aufruhr im elitären Kreis der Luxusklasse: Weg mit dem feinen Zwirn, raus mit der stählernen Brust. Welcher Autohersteller die stärkste Luxuslimousine der Welt baut, zeigt unsere Top-9!
Meine Villa! Meine Yacht! Mein Auto! In der Welt der Schönen und Reichen zählen Statussymbole, daher auch die fette PS-Zahl unter der Haube des Luxusschlitten. Doch welche Limousine sollte sich Belle Etage vor die Villa stellen? Das zeigt unsere Top-9 der stärksten Luxuslimousinen der Welt. Zum Kreis der Favoriten gehören Maserati Quattroporte, Mercedes-AMG GT 4-Türer oder ein BMW M8 Gran Coupé wie die von Hand geschliffenen Klunker der englischen Auto-Juweliere Bentley oder Rolls-Royce. Doch auch Porsche und Tesla gehören zum Oberhaus der Powerlimousinen, in dem nur eins zählt: das Statussymbol! Ganz gleich, ob die Kundschaft selbst ins Lenkrad greift oder eilig zum nächsten Flughafen kutschiert wird: Auch ein vergoldetes Herz verzehrt sich nach Power, Leistung, PS ohne Ende. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Top-10
Die stärksten Cabrios
Heißer als Sonnenbrand
Porsche Taycan und Tesla Model S im Drag-Duell (Video):
Wer baut die stärkste Serien-Limousine der Welt?
Gut Betuchte frohlocken bei so vielversprechenden Versuchungen wie Audi RS e-tron GT oder Porsche Taycan Turbo S. Die britischen Lords Bentley Flying Spur und Rolls-Royce Ghost Black Badge geben sich zwar nur selten mit derart provenziellen Rabauken ab, doch den Fehdehandschuh heben auch sie auf. Doch am Ende des Tages geht es nur um die Frage: Wer hat am meisten Leistung? Wir haben die stärksten Repräsentanten des Viertürer-Segments verglichen und kommen zu einem klaren Ergebnis – wie die Bildergalerie der Top-9 zeigen wird!