• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Juni 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Die besten Geräte im Vergleich |

von Online-Redaktion
März 23, 2023
in News
91
A A
0
61
ANTEILE
878
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Wer häufig Blecharbeiten an Autos durchführt, benötigt ein Elektroden-Schweißgerät. Was die Geräte können müssen und bei welchen sich der Kauf lohnt, verraten wir in unserem Vergleich.

Die meisten Autos kleiden sich mit einem eleganten Kleid aus Blech. Auch der Unterboden der meisten Fahrzeuge besteht aus Metall. Das kann mit der Zeit rosten, reißen oder nach einem Unfall demoliert sein. Dann hilft nur der Trennschleifer, oft Flex genannt, und ein Elektroden-Schweißgerät zum Reparieren. Mit ihm lassen sich einzelne Bauteile wieder miteinander verschweißen, Nähte ziehen oder Löcher punktieren. Eine Werkstatt ohne ein Elektroden-Schweißgerät ist daher nur unzureichend ausgestattet. Ein Lichtbogen bringt die Elektrode zum Schmelzen und bildet damit die Schweißnaht. Vorteil beim Elektrode-schweißen gegenüber einem Schutzgas-Schweißgerät: Kein Gas aus Gasflaschen wird benötigt und das Schweißgerät ist schnell und universell einsetzbar. Denn die kompakten Elektroden-Schweißgeräte nehmen wenig Platz ein und kosten nicht viel Geld. Ein Inverter-Elektrode-Schweißgerät wandelt mittels eines Inverters die Stromstärke um und sorgt für ein besseres und sauberes Schweißergebnis. Gute Elektroden-Schweißgeräte gibt es schon für rund 120 Euro, wie das MMA Elektrodenschweißgerät 200A von Vector Welding.

Drei Tipps zum Schweißen im Video:

 

Unsere Empfehlung: Stahlwerk Kombi-Schweißgerät

Kombi-Schweißgeräte wie von Stahlwerk verbinden Wolfram-Inert-Gas-Schweißen (WIG) unter Anwendung von Schutzgasen mit MMA-Schweißverfahren mit Schweißelektroden. Beim WIG-Verfahren mit Wig-Schweißinverter wird ein dünner Schweißdraht automatisch durch das Schlauchpaket geführt und von einer Gaswolke (aus einer Gasflasche) ummantelt. Beim Auftreten des Schweißdrahtes auf das Werkstück schweißen sich die beiden Materialien unter dem Gas zusammen. Damit ist das Schweißgerät für alle metallischen Werkstoff universell einsetzbar und kann für jeden Arbeitszweck verwendet werden. Das Stahlwerk Kombi-Schweißgerät C/DC WIG 200 Puls ST bietet eine Kombination aus WIG und MMA-Schweißtechnik und setzt auf IGBT-Technologie mit hohen 200 Ampere. Dazu bietet das Gerät noch eine umfangreiche Pulsfunktion für das Schweißen von besonders dünnen Werkstoffen. Praktisch ist das überschaubare Bedienfeld und das 4,5-Meter-Schlauchpaket mit Flexkopf. Selbst ein AC-Modus für Aluminium-Schweißen bietet das Gerät. Zubehör wie unter anderem Gasvorlauf, Gasnachlauf, Stromabsenkung, Anti-Stick-Funktion, Kühlung, Überhitzungsschutz und Hot-start-Funktion erleichtern die Arbeit im Alltag. Dazu kommen sieben Jahre Garantie. Preis: rund 770 Euro.

Reparatur & Wartung

Schweißen lernen: Grundwissen für Anfänger

Ganz einfach Schweißen lernen

 

Elektroden-Schweißgeräte im Vergleich

Die Auswahl an Schweißgeräten ist groß. Je nach Anwendungsfall eignen sich günstige Elektroden-Schweißinverter oder ein Inverter-Schweißgerät mittlerer Preisklasse. Dabei verschweißt sich unter hoher Stromzufuhr eine auf den Schweißgriff geklemmte Elektrode mit dem Werkstück. Je nach Material und Werkstück werden Elektroden und Stromstärke angepasst, um das sauberste und stabilste Schweißergebnis zu erzielen.

Vector Welding MMA Elektrodenschweißgerät 200A

Für rund 140 Euro erhalten künftige Schweißer:innen ein kompaktes und tragbares Inverter-Schweißgerät mit 200 Ampere. Zum Set gehören Überhitzungsschutz, Tragegurt, Massezange mit drei Meter langem Kabel und Elektrodenhalter mit drei Meter langem Kabel und digitales Anzeigendisplay. Als Zubehör kommen Schutzvisier, Drahtbürste, Elektroden und Schlackehammer. Mit dem Gerät und passenden Elektroden lassen sich unter anderem Baustahl, Edelstahl, Titan, Magnesium und Kupfer bearbeiten.

Omendo MMA-250 Elektrodenschweißgerät 250 A

Ebenso klein und handlich präsentiert sich das Elektrodenschweißgerät MMA-250 von Omendo. Das kompakte Elektro-Schweißgerät wiegt nur fünf Kilogramm, leistet 250 Ampere und schweißt Elektroden bis vier Millimeter Durchmesser. Damit lassen sich unter anderem Gusseisen, unlegierter Stahl und Aluminium bearbeiten. Preis mit ausreichend Zubehör: rund 120 Euro.

STAHLWERK ARC 200 ST IGBT

Nur rund sechs Kilogramm wiegt das kompakte Elektroden-Schweißgerät Stahlwerk ARC 200 ST IGBT mit Zubehör. Mit 200 Ampere besitzt es ausreichend Leistung, um selbst größere Arbeiten zu ermöglichen. Zum Lieferumfang des tragbaren Schweißgeräts gehören unter anderem Massekabel 3 Meter, Elektrodenhalter 3 Meter, Stabelektroden-Set und eine Schutzhülle. Dazu kommt Transistor-Technologie und Anti-Stick. Bei verschiedenen Elektroden-Schweißgeräten-Vergleichen hat das Modell überzeugt. Preis: rund 230 Euro.

Ratgeber

Hebebühne für Garage

Hebebühne für Garage

Die Werkstatt für zu Hause

 

Worauf achten bei Elektroden-Schweißgeräten?

Wer sich ein Schweißgerät zulegen möchte, sollte vor dem Kauf ein paar Dinge achten. Zum einen, ob das Gerät mit 230 Volt über eine Haushalts- oder Garagensteckdose betrieben werden kann, oder ob es stärkeren Drehstrom mit 400 Volt haben muss. Bei Drehstrom muss die spezielle Steckdose auch speziell abgesichert sein, sie findet sich meist in semi-professionellen oder professionellen Garagen. Wichtig ist auch, dass das Gerät für den geforderten Leistungsbereich ausgelegt ist, also ausreichend Strom abgeben kann. Faustformel: Je nach dicker die zu schweißenden Werkstücke sind, desto dicker muss die Elektrode sein, desto größer muss der Schweißstrom sein, den das Gerät liefert. Nach dem Motto: viel hilft viel. Auch Sicherheitsfunktionen, Sicherheits-Zertifizierungen und eine einfache Handhabung machen ein gutes Schweißgerät aus. Bei Elektroden-Schweißgeräten-Vergleichen haben verschiedene Geräte wie das von Stahlwerk überzeugt. Einen Preis-Leistungs-Sieger zu kaufen, kann eine gute Wahl sein, teurere Kombigeräte, die auch Wig-schweißen bieten, sind aber auch eine gute Wahl. Wer viel und verschiedene Materialien und Werkstücke schweißt, wird früher oder später an einem Wig-Schweißgerät nicht vorbeikommen. Denn mit einem Fülldraht-Schweißgerät lassen sich noch mehr unterschiedliche Aufgaben erfüllen.

Ratgeber

Ölflecken auf Pflaster entfernen

Ölflecken auf Pflaster entfernen

So verschwindet der Fleck

 

Wofür wird ein Elektroden-Schweißgerät genutzt?

Mit Elektroden-Schweißgeräten lassen sich unterschiedliche Metalle verschweißen oder reparieren. Das kann normaler Baustahl sein wie Stahl oder Edelstahl in mehreren Dicken und Größen. Mit dünnen Elektroden lassen sich gut dünne Rohrverbindungen schweißen, mit dicken Elektroden dicke Metallplatten. Je nach Elektroden-Schweißgerät-Modell lassen sich ganz unterschiedliche Aufgaben erfüllen.

Ratgeber

Injektoren reinigen

Injektoren reinigen

So läuft der Motor rund

 

Eignet sich ein Elektroden-Schweißgerät für Anfänger:innen?

Schweißen ist nicht schwierig, verlangt aber etwas Übung. Nicht das Gerät macht eine gute Schweißnaht aus, sondern die Person, die das Gerät bedient. Sie muss die passende Elektrode zum Werkstück wählen, die korrekte Stromstärke einstellen und in der passenden Geschwindigkeit sauber über das Werkstück ziehen. Nur dann entsteht eine saubere, schöne Schweißnaht. Bei komplizierten Bauteilen sollten Anfänger:innen daher auf einem Probestück üben, üben, üben.

Auch interessant:

Reparatur & Wartung

Autobatterie: Ladegerät kaufen

Autobatterie-Ladegerät

So das richtige Ladegerät finden

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |

Juni 9, 2023
News

Elektromotor Auto: Aufbau & Arten

Juni 9, 2023
News

Honda Jazz: Gebrauchtwagen kaufen |

Juni 9, 2023
News

Neuer Hymer Venture S (2022): Testwohnen

Juni 9, 2023
News

Hagelschutz: Produktcheck |

Juni 9, 2023
News

Saisonkennzeichen: Dann sinnvoll/so anmelden |

Juni 9, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    390 Anteile
    Teilen 156 Tweet 98
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    456 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet

Juni 10, 2023

Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |

Juni 9, 2023

Elektromotor Auto: Aufbau & Arten

Juni 9, 2023

Honda Jazz: Gebrauchtwagen kaufen |

Juni 9, 2023

Vitamin C: H&R-Sportfedern für die Mercedes-Mittelklasse

Juni 9, 2023

Neuer Hymer Venture S (2022): Testwohnen

Juni 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet
  • Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |
  • Elektromotor Auto: Aufbau & Arten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen