• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Deutsche Autobauer stehen vor nächstem Engpass

von Online-Redaktion
Februar 8, 2022
in News
90
A A
0
62
ANTEILE
881
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Chipkrise und Magnesiummangel machen Autos knapp und teuer. Nun zeichnet sich ein weiterer Engpass ab – und auch er trifft die deutsche Autoindustrie besonders hart.

Es sind laute Alarmsignale, die derzeit von den Rohstoff-Handelsplätzen zu hören sind: In China stieg der Aluminium-Preis allein am Montag um 3,2 Prozent auf mehr als 3.500 US-Dollar je Tonne – der größte Tagesgewinn seit fünf Monaten. In London lag der Preissprung bei zwei Prozent auf 3.135 US-Dollar. Der Grund: Sorge vor Lieferausfällen. Deshalb decken sich Anleger derzeit massiv mit Aluminium ein.

Zum Vergleich: Im September 2015 lag der Tonnen-Preis bei etwa 1.470 US-Dollar.

Foto-Serie mit 11 Bildern

Die Aluminiumhütten würden derzeit wegen der hohen Energiepreise ihre Produktion herunterfahren, sagt ein Börsen-Experte gegenüber der Nachrichtagentur Reuters. Denn die Produktion des Leichtmetalls ist sehr energieintensiv – und wird mit steigenden Energiepreisen ebenfalls immer teurer.

Aber das ist nur ein Teil des Problems. Der andere liegt weit entfernt, etwa 7.600 Kilometer östlich von Deutschland. Nämlich in Shaanxi.

Ohne Aluminium keine Neuwagen

Deutschland benötigt mehr als drei Millionen Tonnen Aluminium pro Jahr. Im produzierenden Gewerbe ist das Leichtmetall unverzichtbar. Ganz besonders in der Autoindustrie: Sie allein verbraucht die Hälfte des gesamten deutschen Aluminium-Bedarfs. In jedem Neuwagen stecken 150 bis 200 Kilogramm Alu, in einem E-Auto sogar 600 Kilogramm.

Im Naturzustand ist das Leichtmetall aber für die Industrie unbrauchbar – ihm fehlen die benötigten Eigenschaften: Es soll leicht sein, belastbar, beständig gegen Kälte und Hitze.

Aber was hat das mit Shaanxi zu tun?

Für die Produktion bestimmter Aluminium-Legierungen, wie sie im Auto- und Flugzeugbau gebraucht werden, ist wiederum ein weiteres Leichtmetall unersetzlich: Magnesium. 95 Prozent des europäischen Bedarfs kommen aus China – eben vor allem aus Shaanxi. Die Provinz ist das Herz von Chinas Magnesium-Produktion. Und die kam zwischenzeitlich beinahe zum Erliegen. Auch ein Mangel an Magnesium zieht eine Verknappung von Aluminium nach sich.

Magnesium-Produktion in Shaanxi: Das Metall ist reichlich vorhanden – nur eben vor allem in China. (Quelle: Xinhua/imago images)

Übrigens: Europa produzierte auch selbst Magnesium. Aber das ist lange her. „Deutschland und Europa sind deshalb besonders stark von den Lieferengpässen betroffen, da im Jahr 2001 die verbliebene Magnesiumproduktion als Folge von gedumpten chinesischen Einfuhren aufgegeben wurde“, erklärt die Wirtschaftsvereinigung Metalle. Der Europäische Aluminium-Verband sieht im derzeitigen Engpass ein Beispiel für die Risiken, die eine Abhängigkeit der Ökonomie in der EU von chinesischen Exporten mit sich bringe.

Wegen ihres immensen Bedarfs ist die Autoindustrie am stärksten betroffen, wenn das Aluminium knapp wird. Aber auch an anderen Stellen, bis hin zur Lebensmittelverpackung, drohen Engpässe.

Schon der Chipmangel führte zu gewaltigen Absatzeinbrüchen für die Autoindustrie – und teils extremen Wartezeiten auf Neuwagen. „Die Marktentwicklung hängt entscheidend davon ab, in welchem Umfang es gelingt, die Lieferfähigkeit zu verbessern“, warnt Reinhard Zirpel, Präsident des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, angesichts der Lage. Und die wirkt sich auch auf die Käufer aus: „Der Markt an Neuwagen ist leergefegt“, sagt Oliver Falck vom Institut für Wirtschaftsforschung (ifo). „Deswegen können die Händler ihre Autos ohne Rabatte an die Endkunden verkaufen.“

Quelle: T-Online

Stichworte: AluminiumAutoAutoindustrieChinaFlugzeugbauIndustrieMagnesiumNeuwagenTechnik

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen