• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Der Citroën Berlingo II (2008 bis 2018)

von Online-Redaktion
März 8, 2022
in News
91
A A
0
62
ANTEILE
880
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Berlin (dpa/tmn) – Viel Platz für Passagiere und Gepäck – aber auch für Probleme und Zipperlein. Anders ausgedrückt: Der Nutzwert des Citroën Berlingo ist kaum zu übertreffen. Aber zumindest bei der Hauptuntersuchung (HU) ist die Bilanz des französischen Verpackungskünstlers zuweilen durchwachsen.

Modellhistorie: Die Zweitauflage des seit 1996 produzierten Berlingo rollte 2008 zu den Händlern. Die Modellpflege-Versionen folgten 2012 und 2015. Seit dem letzten Facelift waren unter anderem Rückfahrkamera, Touchdisplay und ein Notbremsassistent für den Stadtverkehr erhältlich. Die Diesel wurden auf Euro-6-Norm gebracht.

2018 kam die aktuelle dritte Generation, die Pkw-Variante gibt es seit Anfang 2022 nur noch als E-Auto.

Karosserievarianten: Der Berlingo II zählt zur Gattung der sogenannten Hochdachkombis. Auch in einer Nutzfahrzeugversion mit vergrößertem Ladevolumen wurde das Modell gebaut.

Abmessungen: 4,38 m x 1,81 m x 1,80 m bis (LxBxH); Kofferraumvolumen: 675 l regulär, 2650 l bei umgeklappter Rücksitzbank, 3000 l bei ausgebauter Rücksitzbank.

Stärken: Er fungiert als Großraumtaxi ebenso wie als Kleintransporter fürs Gewerbe oder – mit optionalen Klappsitzen im Kofferraum – auch als siebensitziges Familienauto. Laut „Auto Bild Tüv Report 2022“ sind Federn und Dämpfer solide gebaut, bis zur vierten HU geben die Bremsleitungen keinen Anlass zur Kritik; Funktion von Fuß- und Feststellbremse werden kaum bemängelt, ebenso die Auspuffanlage.

Schwächen: Die HU-Mängelliste ist lang. Laut Report schwächelt fahrwerkseitig ab der ersten HU die Lenkanlage, bei der zweiten kommt Rost hinzu, beim fünften Check Mängel an den Lenkgelenken.

Im Licht-Kapitel weisen demnach vor allem die Rückleuchten „katastrophale Werte“ auf. Ölverlust ist in allen Jahrgängen ein Thema, die Abgasuntersuchung (AU) ist vor allem bei der fünften HU eine Hürde.

Pannenverhalten: Nur die Modelle mit Erstzulassung in den Jahren 2016 bis 2018 landen in der ADAC-Pannenstatistik auf guten Plätzen, der Rest sortiert sich nach Angaben des Clubs im Mittelfeld ein, Exemplare von 2011 und 2013 sogar im hinteren Mittelfeld. Als die auffälligsten Pannenschwerpunkte nennt der ADAC Einspritzdüsen bei Modellen von 2011 sowie die Zündspule (2010 bis 2013).

Motoren: Benziner (Drei- und Vierzylinder, Frontantrieb): 66 kW/90 PS bis 88 kW/120 PS; Diesel (Vierzylinder, Frontantrieb): 55 kW/75 PS bis 88 kW/120 PS; die Nutzfahrzeugversion gab es auch mit E-Motor: 49 kW/67 PS.

Marktpreise (laut „DAT Marktspiegel“ der Deutschen Automobil Treuhand mit jeweils statistisch erwartbaren Kilometern):

– Berlingo 1.2 PureTech 110 Shine Stop&Start (2016); 81 kW/110 PS (Dreizylinder); 82.000 Kilometer; 10.400 Euro.
– Berlingo 1.6 VTi 95 Attraction (2015); 72 kW/98 PS (Vierzylinder); 94.000 Kilometer; 7775 Euro.
– Berlingo 1.6 BlueHDi 100 FAP XTR (2016); 73 kW/99 PS (Vierzylinder); 99.000 Kilometer; 9500 Euro.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoAuto-RatgeberAutokaufBerlingoDeutschlandGebrauchtwagenHochdachkombiRatgeberTechnikVerkehr

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • "Manta, Manta 2"

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen