• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Das taugt der Volvo V70 als Gebrauchter

von Online-Redaktion
Oktober 28, 2021
in News
125
A A
0
86
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Großer Laderaum und trotzdem nicht wuchtig: Der Volvo V70 ist sowohl für Familien interessant als auch für diejenigen, die im Auto großen Platzbedarf haben. Er wird zwar nicht mehr gebaut, als Gebrauchter ist er aber durchaus noch zu haben.

Die dritte und letzte Modellgeneration zeigt bei der Hauptuntersuchung (HU) teils Schwächen – was aber auch auf üblicherweise hohe Laufleistungen und einhergehenden Verschleiß zurückgeht. Worauf ist zu achten?

Modellhistorie

Den V70 gab es über drei Generationen vom Modellstart 1996 bis zum Typ B, der von 2007 bis 2016 gefertigt wurde. Generation Nummer drei erhielt 2011 und 2013 seine Facelifts, die dem Modell neben äußerlichen Retuschen unter anderem ein erneuertes Armaturenbrett und ein größeres Angebot an Assistenzsystemen brachte.

Karosserievarianten

Der V70 ist ein klassischer Kombi mit fünf Türen. Nur von der ersten Generation gab es auch eine Stufenhecklimousine (S60) sowie die höhergelegte Version XC.

Abmessungen

Der V70 misst 4,82 m x 1,86 m bis 1,55 m (LxBxH), Kofferraumvolumen: 455 bis 1.625 Liter.

Stärken

Der V70 ist aufgrund seines Innenraumangebot vor allem ein Reiseauto, das dank seiner Anhängelast von bis zu zwei Tonnen auch mit Wohnwagen gut zurecht kommt. Laut „Auto Bild Tüv Report 2021“ ist der Schweden-Kombi „öfter ohne festgestellte Mängel als das Gros der geprüften Fahrzeuge“. Solide zeigt er sich bei Bremsschläuchen und -leitungen sowie der Funktion von Betriebs- und Feststellbremse. Rost am Fahrwerk? Meist Fehlanzeige.

Schwächen

In einigen Disziplinen patzt der V70. Dazu die Radaufhängung, deren Mängelquoten ab der dritten HU deutlich ansteigen, Lenkanlagen ernten in allen Jahrgängen viel Kritik. Kunststoffscheinwerfer neigen zum Vergilben, Motoren und Getriebe zu Ölverlust – was die Abgasuntersuchung (AU) im gehobenen Alter schon mal zur Hürde macht.

Pannenverhalten

Der ADAC schreibt zum V70: „Nur die beiden jüngsten Jahre liefern gute Ergebnisse.“ Pannenschwerpunkte sind demnach: Antriebsriemen von Exemplaren mit Erstzulassung 2011 sowie Kraftstoffpumpen (2008 bis 2011). In der veröffentlichten Pannenstatistik des Clubs kommt der Kombi aufgrund niedriger Zulassungszahlen nicht vor.

Motoren

Benziner (Vier- und Fünfzylinder, Front- und Allradantrieb): 145 PS bis 305 PS; Diesel (Vier- und Fünfzylinder, Front- und Allradantrieb): 109 PS bis 215 PS; FlexiFuel E85 für Ethanol-Benzin-Gemisch: 145 PS bis 231 PS.

Marktpreise

  • V70 T6 AWD Summum (2015); 304 PS (Sechszylinder); 127.000 Kilometer; 19.850 Euro.
  • V70 D2 Kinetic (2016); 119 PS (Vierzylinder); 130. 000 Kilometer; 11.950 Euro.
  • V70 D4 AWD DPF Momentum (2014); 185 PS (Fünfzylinder); 167.000 Kilometer; 12.550 Euro (alles laut „DAT Marktspiegel“ der Deutschen Automobil Treuhand mit jeweils statistisch erwartbaren Kilometern).

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoAuto-RatgeberAutokaufFamilieGebrauchtwagenKombiRatgeberTechnikV70VerkehrVolvo

Verwandt Beiträge

News

Darum ein absolutes No Go!

Februar 8, 2023
News

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023
News

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023
News

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023
News

Die besten Motorrad-Headsets im Vergleich

Februar 8, 2023
News

Mazda2 Facelift (2023): Preis & Innenraum

Februar 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Darum ein absolutes No Go!

Februar 8, 2023

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Darum ein absolutes No Go!
  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen