• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 30, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Das sind die zehn günstigsten Kleinwagen Deutschlands

von Online-Redaktion
November 10, 2021
in News
137
A A
0
88
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Fixkosten, Betriebskosten, Wertverlust: Wie teuer ein Auto wirklich ist, steht nicht auf seinem Preisschild. Und lässt sich schwierig berechnen. Der ADAC hat es getan: Hier sind die zehn günstigsten Kleinwagen.

Wie teuer ist ein Auto wirklich? Der Kaufpreis allein verrät bei Weitem nicht die ganze Wahrheit. Denn ob ein Auto viel Geld verschlingt oder wenig, hängt von vielen Faktoren ab – so viele, dass sie ein Autofahrer kaum überblicken kann.

Zum Beispiel der Wertverlust: Er trifft manche Segmente heftiger als andere, schlägt aber auch innerhalb derselben Klasse unterschiedlich hart zu. So ist etwa der Dacia Sandero nicht nur der billigste Neuwagen Deutschlands, sondern auch sein wertstabilster. Beides senkt seine Kosten erheblich. Wie Sie den Wertverlust Ihres Autos eindämmen können, erfahren Sie hier.

Der Sandero hat aber noch weitere Stärken: Ob monatliche Betriebskosten oder Reparaturkosten in der Werkstatt – der Dacia schneidet super ab.

Das macht ihn für lange Zeit zu Deutschlands günstigstem Kleinwagen, wie der ADAC berechnet hat. Und doch ist es nun damit vorbei: Der Sandero wurde an der Spitze abgelöst – ebenfalls von einem Dacia und obendrein einem Elektroauto. Dessen verhältnismäßigen Kaufpreis dämpft die Förderprämie ab, seine Kosten für Werkstatt und Betrieb sind konkurrenzlos günstig.

Ein genauer Blick auf die Zahlen lohnt sich also. Die preiswertesten Modelle finden Sie hier in der Übersicht. Die Tabelle zeigt auch ihre Gesamtkosten pro Monat und heruntergerechnet auf den einzelnen Kilometer.

Die günstigsten Kleinwagen Deutschlands

Alle Preise und Kosten sind in Euro beziehungsweise in Cent pro Kilometer angegeben.
* Auf Basis von Erfahrungswerten

Modell Grundpreis Fixkosten Werkstatt und Reifen Betriebskosten Wertverlust Kosten pro Monat Kosten pro km
Dacia Spring Electric Comfort 2WD 20.490 96 37* 83 139 355 28,4
Dacia Sandero TCe 100 ECO-G Essential 10.990 96 48* 89 125 358 28,6
Mitsubishi Space Star 1.2 Basis 10.990 90 52 117 133 392 31,4
Skoda Fabia 1.0 MPI Easy 13.990 88 44* 129 163 424 33,9
Nissan Micra IG-T 92 Visia 13.990 94 58* 117 160 429 34,3
Mazda 2 SKYACTIV-G 75 Prime-Line 14.540 101 43 124 164 432 34,6
Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Club 16.700 87 52* 121 180 440 35,2
Citroen C3 PureTech 83 Stop&Start Live 14.890 82 55 134 182 453 36,2
Seat Ibiza 1.0 TGI Style 19.670 78 47 81 247 453 36,2
VW Polo 1.0  Fresh 15.995 84 46 142 184 456 36,5

So hat der ADAC gerechnet

Neben dem Kaufpreis bezieht der ADAC den Wertverlust, Sprit, Ölwechsel und Autowäsche, Versicherung, Werkstatt- und Reifenkosten in seine Berechnung ein. Zu Grunde gelegt wird eine Haltedauer von fünf Jahren und eine jährliche Laufleistung von 15.000 Kilometern.

Quelle: T-Online

Stichworte: ADACAutoDaciaDacia SanderoKleinwagenKostenNeuwagenSteuerTechnikTestsVersicherungWerkstatt

Verwandt Beiträge

News

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022
News

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022
News

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    296 Anteile
    Teilen 118 Tweet 74
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • MG Mulan (MG4): Preis & Performance

    66 Anteile
    Teilen 26 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig
  • Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt
  • Porsche 911 Carrera 3.2
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen