• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 30, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Cupra Formentor (2020): Preis & Innenraum

von Online-Redaktion
Oktober 15, 2021
in News
121
A A
0
80
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Cupra Formentor (2020) ist das erste selbst entwickelte Fahrzeug der jungen spanischen Marke. Wir zeigen den Innenraum und nennen die Größe des Kofferraums, die technischen Daten sowie die Preise – auch von der Diesel-Variante, vom VZ und vom e-Hybrid. Und das ist das Topmodell Cupra Formentor VZ5 (2021)!

Der Cupra Formentor, der seit dem vierten Quartal 2020 zum Preis ab 32.600 Euro (Stand: Oktober 2021) erhältlich ist, soll sportlich wie ein Performance-Fahrzeug und praktisch wie ein SUV sein. Das Crossover Utility Vehicle (CUV) ist die erste Eigenentwicklung der Seat-Tochter Cupra und nach einer Halbinsel auf Mallorca benannt. Als „Special car for special people“ bezeichnet ihn Cupra-CEO Wayne Griffiths – das Fahrzeug soll insbesondere Auto-begeisterte Fahrer:innen ansprechen. Mit einer Länge von 4,45, einer Breite von 1,84 und einer Höhe von 1,5 Metern passt der Formentor perfekt ins Segment der sportlichen Kompakt-SUV. Der Kofferraum fasst 450 Liter. Beim Exterieur-Design setzt Cupra beim Formentor auf farblich abgesetzte Schweller, um die Karosserie leichter wirken zu lassen. Das Dach fällt wie bei einem Coupé sanft ab. Am Heck verbindet ein Leuchtband die Rückleuchten des Cupra Formentor (2020). Die 19-Zoll Aluminiumfelgen des Fotoautos gefallen mit ihren kupferfarbenen Elementen, dahinter sitzen Performance-Bremsen von Brembo.

Test

Cupra Formentor VZ: Test

Ambitionierter Debütant Formentor

Der Cupra Formentor (2020) im Video:

 

Preis, Innenraum & Kofferraum des Cupra Formentor (2020)

Im Innenraum des Cupra Formentor (2020) dominieren dynamisch fließende Formen. Details in markentypischer Kupferfarbe und dunklem gebürstetem Aluminium zieren Lenkrad und Armaturen. Die Sitzposition in den wahlweise blau oder schwarz ausgeführten Schalensitzen ist sportlich-tief. Eine umlaufende LED-Leuchtleiste dient nicht nur als Ambiente-Beleuchtung, sondern auch als Anzeige für den Totwinkel-Warner. Digitalcockpit und Multifunktionslenkrad runden die moderne Ausstattung ab. Die Infotainment-Inhalte steuert der:die Fahrer:in mittels Stimme, Gesten oder über den zwölf Zoll großen Touchscreen. Android Auto und Apple CarPlay stellen die Verbindung zum Smartphone her, die integrierten Online-Dienste nutzen eine fahrzeugeigene Sim-Karte. Der Cupra Formentor (2020) kann teilautonom (Level zwei) fahren und bietet unter anderem einen vorrausschauend arbeitenden adaptiven Tempomaten sowie einen Notfallassistenten. Um Sportlichkeit und Dynamik an die eigenen Vorstellungen anzupassen, kann der:die Fahrer:in die Fahrwerkseigenschaften über das DCC-Setup individualisieren.

Neuheiten

Cupra Leon (2020)

Cupra Leon (2020): Preis, Hybrid, Innenraum

Cupra Leon jetzt auch mit 300 PS

 

Technische Daten des Cupra Formentor VZ5 (2021)

Lange erwartet, rundet der Cupra Formentor VZ5 (2021) mit einem Fünfzylinder die Baureihe nach oben ab. Das Spitzenmodell erhält das von Audi bekannte 2,5-Liter-Aggregat mit überarbeitetem Kühlsystem, das in dieser Konfiguration 390 PS leistet und über ein maximales Drehmoment von 480 Newtonmetern verfügt. Ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe verteilt die Kraft über alle vier Räder. So weist das technische Datenblatt einen Sprint von nur 4,2 Sekunden von null auf Tempo 100 aus. Eine 18-Zoll-Bremsanlage sorgt hingegen für die negative Verzögerung. Die 20-Zoll-Alufelgen sitzen unter weiter ausgestellten Radhäusern. Ohnehin zeigt sich der Cupra Formentor VZ5 (2021) durch spezifische Lufteinlässe an der Front, einen eigenen Diffusor am Heck mit vier Endrohre, die im Doppelpack je diagonal übereinander angeordnet sind, nochmals aggressiver. Das Fahrwerk ist zehn Millimeter tiefer als beim 310 PS starken VZ, darüber hinaus erhält das Topmodell neue Sportsitze, überarbeitete Fahrmodi und die neue Farbe Taiga Grau. Es ist aber auch in den bekannten Farben Midnight Black, Magnetic Tech Matt und Petrol Blue Matt erhältlich. Der Preis beläuft sich auf 61.650 Euro (Stand: Oktober 2021).

Elektroauto

Cupra Born (2021)

Cupra Born (2021): Preis & Verkaufsstart

Das kostet der Cupra Born

Der Cupra Formentor VZ5 (2021) im Video:

 

e-Hybrid, VZ & Diesel: Alle Motoren des Cupra Formentor (2020)

  • Das Einstiegsmodell 1.5 TSI mit 1,5-Liter-Vierzylinder, 150 PS und 250 Newtonmetern gibt es sowohl mit Doppelkupplungsgetriebe als auch mit Sechsgang-Handschalter. Der Preis beginnt bei 32.600 Euro (Stand: Oktober 2021).

  • In der Plug-in-Hybrid-Variante Cupra Formentor VZ 1.4 e-Hybrid (2020) steht ein 1,4 Liter großer TSI-Benziner mit 150 PS mit der Unterstützung eines 115 PS starken Elektromotors zur Verfügung. In Kombination erzeugt das Hybridsystem 245 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment. Im März 2021 kam noch ein etwas schwächerer Hybrid-Antrieb mit 204 PS Systemleistung dazu. Eine 13-kWh-Batterie speichert Energie, die für 50 Kilometer rein elektrische Fahrt ausreichen soll. Für den e-Hybrid ist sowohl ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe als auch eine Sechsgang-Handschaltung verfügbar. Der Preis für die 245-PS-Variante startet bei 44.120 Euro, mit 204 PS kostet der Formentor mindestens 40.780 Euro (Stand: Oktober 2021).

  • Neben dem Cupra Formentor 2.0 TSI VZ (steht für „veloz“, zu deutsch „schnell“) mit 310 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment sind seit Apri 2021 nun auch Varianten mit 190 oder 245 PS im Programm. Der 2,0 Liter großen Turbo-Benzinmotor im VZ gibt seine Leistung  über ein Siebengang-DSG auf alle vier Räder ab. Der Preis startet für die 190-PS-Variante bei 38.140 Euro. Mit 245 PS werden mindestens 41.250 Euro und mit 310 PS 47.040 Euro fällig (Stand: Oktober 2021).

  • Das Cupra Formentor VZ5 genannte Topmodell mit 2,5-Liter-Fünfzylinder leistet 390 PS und hat ein maximales Drehmoment von 480 Newtonmeter. Ein Siebengang-DSG verteilt die Kraft auf alle vier Räder. Der Preis beläuft sich auf 61.650 Euro (Stand: Oktober 2021).

  • Wer seinen Formentor lieber mit Dieselmotor fährt, für den gibt es seit April 2021 den Cupra Formentor 2.0 TDI. Die Leistung des Dieselaggregats beträgt 150 PS und überträgt seine Kraft wahlweise via Sechsgang-Schaltgetriebe oder Siebengang-DSG. Je nach Getriebe liegt das Drehmoment bei 340 (Schalter) oder 360 Newtonmetern (DSG). Optional gibt es den Diesel-Formentor auch als Allradvariante. Der Startpreis liegt bei 35.310 Euro (Stand: Oktober 2021).

    Neuheiten

    Cupra Ateca Facelift Edition VZ (2020)

    Cupra Ateca Facelift (2020): Preis & Innenraum

    Cupra legt Ateca-Sondermodell auf

 

Cupra Formentor (2020) im Crashtest

Der Euro NCAP hat den Cupra Formentor (2020) gegen die Wand gefahren: Im Crashtest erzielt der Spanier fünf von fünf möglichen Sternen. Den Schutz erwachsener Insass:innen bewertet die Prüfgesellschaft mit 93 Prozent, den von Kindern mit 88 Prozent. Erwartungsgemäß etwas schwächer fällt der Schutz von Fußgänger:innen aus – SUV-typisch. Hier beträgt der Wert 68 Prozent. Bei den Assistenzsystemen wiederum kann der Cupra Formentor (2020) mit einem Wert von 80 Prozent überzeugen.

Vergleichstest

Mercedes-AMG GLA 35 4Matic/Cupra Formentor 2.0 TSI 4Drive

Formentor 2.0/AMG GLA 35: Vergleichstest

Cupra-Angriff auf den GLA

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022
News

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022
News

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    296 Anteile
    Teilen 118 Tweet 74
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • MG Mulan (MG4): Preis & Performance

    66 Anteile
    Teilen 26 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig
  • Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt
  • Porsche 911 Carrera 3.2
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen