• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Dezember 11, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Citroën (ë-)Jumper Facelift (2024) Preis/Maße

von Online-Redaktion
November 15, 2023
in News
97
A A
0
62
ANTEILE
891
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Das Citroën Jumper Facelift (2024) erhält neue Motoren und behält die bekannten Maße. Auch das Citroën ë-Jumper Facelift (2024) profitiert von den Neuerungen. Das wissen wir zum Preis.

 

Preis: Das Citroën Jumper Facelift (2024) könnte teurer werden

Citroëns Arbeitstier hört auf den Namen Jumper und bekommt für das Modelljahr 2024 ein umfassendes Facelift. So wird etwa die Motorenpalette erneuert und ergänzt. Citroën nennt noch keine Preise, aber der Jumper dürfte etwas teurer werden als sein Vorgänger, der aktuell bei rund 33.500 Euro startet (Stand November 2023). Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon

Der Opel Vivaro e-Hydrogen (2023) in Video:

 

Antriebe: Diesel, Elektro und Wasserstoff

Das Citroën Jumper Facelift (2024) erhält einen neu entwickelten Dieselmotor. Der 2.2-l Dieselmotor deckt das Angebot der konventionell betriebenen Antriebe ab und ist mit 120 PS (88 kW), 140 PS (103 kW) und 180 PS (132 kW) erhältlich.

Ergänzt wird die Auswahl durch eine elektrisch betriebene Variante, das Citroën ë-Jumper Facelift (2024). Mit einer Leistung von 200 kW (270 PS) und 400 Nm ist das elektrische Modell deutlich stärker als sein Vorgänger mit 90 kW (122 PS) und 270 Nm. Auch die Batteriekapazität steigt von 37 bis 70 kW auf 110 kW. Damit soll eine WLTP-Reichweite von bis zu 420 km möglich sein.

In der zweiten Jahreshälfte 2024 schiebt Citroën noch eine Wasserstoff-betriebene Variante mit Brennstoffzellen-Motor nach. Details zu den Leistungsdaten sowie weitergehende Informationen hat der Hersteller zu seinem Jumper mit Brennstoffzelle noch nicht verraten.

Die Konkurrenten:

 

Exterieur: Aufgefrischtes Design im bekannten Gewand

Das Citroën Jumper Facelift (2024) und das Citroën ë-Jumper Facelift (2024) erfahren auch äußerlich eine Überarbeitung. Die Frontpartie samt Stoßfänger und Seitenspiegel erhielten eine aerodynamische Optimierung. Die Scheinwerfer hat die Designabteilung ebenfalls neu gestaltet und mit LED-Technik ausgestattet.

Der Jumper ist mit zwei verschiedenen Radständen erhältlich: 3,45 m oder 4,04 m. Als Kastenwagen bietet ihn Citroën in drei Längen (L2, L3 und L4) an. Die Maße dürften sich am Vorgänger orientieren, der zwischen 4963 mm und 6363 mm lang ist und in der Höhe entweder 2257 mm oder 2764 mm misst. Auch eine Basis für Sonderumbauten ist verfügbar, die mit dem langen Radstand von 4,04 m als Einzel- und Doppelkabinenfahrgestell in L3 und L4 erhältlich ist.

 

Interieur: Modernisiertes Cockpit

Foto: Citroën

Den Innenraum des Citroën (ë)-Jumper Facelift (2024) hat der Hersteller nur behutsam verändert. Die Armaturen sind nach wie vor auf eine praktische Bedienung ausgelegt und bieten viele Ablagemöglichkeiten. Das Infotainmentsystem, das über einen fünf Zoll großen Bildschirm bedient wird, hat Citroën überarbeitet. Die Top-Versionen erhalten an dieser Stelle einen zehn Zoll großen Touchscreen, der mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel ist. Mit an Bord ist auch eine induktive Ladestation für Smartphones.

Je nach Karosserieform variiert das Ladevolumen des Citroën Jumpers zwischen zehn und 17 m³. Die Nutzlast gibt Citroën mit bis zu zwei Tonnen an. Die Anhängelast, die sich auf maximal 2500 kg beläuft, dürfte sich im Vergleich zum Vorfacelift nicht ändern.

 

Assistenzsysteme: Eine Vielzahl an Helfern für den Alltag

Citroën stellt im Jumper einige Assistenzsysteme bereit, um den fahrenden Personen den Alltag zu erleichtern. Darunter fällt etwa ein „Hands-Free“-Zugang und Start-System: Das Fahrzeug lässt sich entriegeln und starten, ohne den Schlüssel aus der Tasche nehmen zu müssen. Auch ein 360° Parkradar aus 14 bis 16 Sensoren (je nach Fahrzeuglänge) ist im Jumper erhältlich. Es überblickt das Umfeld des Kastenwagens und zeigt Hindernisse in der Nähe auf dem Zentralbildschirm an. Unterstützt werden kann es durch den optionalen digitalen Rückspiegel, der die Sicht nach hinten durch eine Kamera am Heck verbessert. Neu hinzu kommen ein Müdigkeitswarner, ein Verkehrszeichenleser, ein Notbremssystem und ein intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer. Citroën bietet für den Jumper außerdem ein Drive Assist-Paket an: Geschwindigkeitsregler, Spurhalte- und Stauassistent arbeiten dabei eng zusammen, sodass sich das Fahrzeug bis 30 km/h (beispielsweise im Stau) automatisch fortbewegen kann.

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im Peugeot e-308 SW

Dezember 11, 2023
News

Urteil: Private Verkehrsüberwachung unzulässig |

Dezember 11, 2023
News

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023
News

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023
News

Audi 100/Ford Scorpio: Classic Cars

Dezember 8, 2023
News

Neuer Xpeng P7 (2024): Erste Testfahrt

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Erste Fahrt im Peugeot e-308 SW

Dezember 11, 2023

Renault Captur (2024): Facelift zeigt sich auf diesen Bildern

Dezember 11, 2023

Der BMW 7er sieht mit Rädern im Maybach-Stil nicht schlecht aus

Dezember 11, 2023

Aus nach 12 Jahren: Der Chrysler 300C ist offiziell tot

Dezember 11, 2023

Mercedes-AMG GT 55 Coupé (2024) zeigt sich als Erlkönig

Dezember 11, 2023

Neuer VW Transporter (2024): Erstes offizielles Bild

Dezember 11, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Erste Fahrt im Peugeot e-308 SW
  • Renault Captur (2024): Facelift zeigt sich auf diesen Bildern
  • Der BMW 7er sieht mit Rädern im Maybach-Stil nicht schlecht aus
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen