• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Campervans: Günstige Kastenwagen-Ausbauten |

von Online-Redaktion
März 23, 2023
in News
93
A A
0
62
ANTEILE
879
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Lena Trautermann
23.03.2023

Sunlight Cliff 540
Sunlight Cliff 540

Campervans zum Preis von 50.000 Euro sind auf dem Markt aktuell kaum zu finden. AUTO ZEITUNG hat drei Modelle herausgesucht, die in diesem Preisrahmen liegen. Einer davon: der Sunlight Cliff 540.


Foto: Sunlight

Sunlight Cliff 540
Sunlight Cliff 540

Mit seinem Preis von 50.519 Euro (Stand: März 2023) liegt der Camper nur knapp über der Schallgrenze. Basisfahrzeug ist hier der Fiat Ducato mit 2,2-Liter-Dieselmotor und 140 PS (103 kW).


Foto: Sunlight

Sunlight Cliff 540
Sunlight Cliff 540

Die kleine Küchenzeile ist mit einem Zweiflammen-Kocher und Kühlschrank (84 Liter) ausgestattet. Der Wassertank fasst 100 Liter (90 Liter Abwasser). Geheizt wird mit einer Truma Combi 4 Gasheizung (2x 11 kg).


Foto: Sunlight

Sunlight Cliff 540
Sunlight Cliff 540

Das Bad ist mit einem Festwaschbecken und einer Kassettentoilette ausgestattet. LED-Spots und eine Dachluke sorgen für eine lichtdurchflutete Atmosphäre.


Foto: Sunlight

Sunlight Cliff 540
Sunlight Cliff 540

Die Liegefläche im Heck ist 195 Zentimeter lang und 133/130 Zentimeter breit. Die Sitzbank kann zusätzlich zu einer Liegefläche (185 × 87/76 Zentimeter) geklappt werden. So finden im Sunlight Cliff drei Personen Platz zum Schlafen.!–endfragment–>!–startfragment–>


Foto: Sunlight

Roadcar R540
Roadcar R540

Der Campervan Roadcar R540 ist zum Preis ab 49.397 Euro (Stand: März 2023) zu haben. Die Basis bildet der Kastenwagen Citroën Jumper mit Vierzylinder-Turbodiesel und 120 PS (88 kW).!–endfragment–>!–startfragment–>


Foto: Roadcar

Roadcar R540
Roadcar R540

Der Innenraum ist modern gestaltet und bietet Platz für vier Personen bis zu drei Übernachtungsgäste. Praktisch: die durchgehende Ladefläche bis zum Fahrerhaus (z.B. für lange Gegenstände wie Skier).


Foto: Roadcar

Roadcar R540
Roadcar R540

Das Heckbett misst 195 x 133/130 Zentimeter, das Klappbett ist 185 x 84/76 Zentimeter groß. Viele Fächer an der Decke und unter dem Bett bieten Stauraum für Krimskrams.!–endfragment–>!–endfragment–>!–startfragment–>!–startfragment–>


Foto: Roadcar

Roadcar R540
Roadcar R540

Das Bad kommt mit einer schwenkbaren Toilette, um beim Duschen ausreichend Platz zu bieten. Frischwasser steht im 100-Liter-Tank bereit (Abwasser 92 Liter).


Foto: Roadcar

Roadcar R540
Roadcar R540

Gekocht wird auf einem Zweiflammen-Gaskocher, die Lebensmittel können im Kühlschrank inklusive Frosterfach gelagert werden. Geheizt wird mit Gas (2 x 11 kg, Truma Combi 4).


Foto: Roadcar

Pössl Summit 540
Pössl Summit 540

Der günstigste Campervan in dieser Auflistung ist der ausgebauter Citroën Jumper (Diesel mit 120 PS (88 kW)) als Pössl Summit 540 zum Preis von 46.999 Euro (Stand: März 2023).!–endfragment–>


Foto: Pössl

Pössl Summit 540
Pössl Summit 540

Ähnlich wie bei den anderen beiden Modellen gibt es vorne eine Dinette mit drehbaren Sitzen im Fahrerhaus. Beheizt wird der Summit 540 mit einer Truma-Gasheizung (11 & 5 kg).


Foto: Pössl

Pössl Summit 540
Pössl Summit 540

Die Küche bietet einen Zweiflammen-Gaskocher und einen 100-Liter-Kühlschrank mit Gefrierfach. Zahlreiche Hängeschränke sorgen für Stauraum. Praktisch: eine erweiterbare Arbeitsfläche in der Küche.


Foto: Pössl

Pössl Summit 540
Pössl Summit 540

Geschlafen wird im Heckbett (196 x 120/141 Zentimeter) oder auf dem Klappbett (180 x 50) vorne im Wagen. Drei Personen finden Platz.


Foto: Pössl

Pössl Summit 540
Pössl Summit 540

Das Bad ist innen mit einer Schwenktür ausgestattet, sodass sich Waschbecken und Toilette zum Duschen einfach wegklappen lassen.


Foto: Pössl

Campervans unter 50.000 Euro? Die sind heute gar nicht mehr so leicht zu finden. AUTO ZEITUNG zeigt fünf Kastenwagen-Ausbauten in diesem Preissegment.

Ausgebaute Kastenwagen liegen im Trend. Kein Wunder: Sie bieten die Vorzüge eines vollwertigen Campers, bringen einen bei Städtetrips im Vergleich zu ausgewachsenen Wohnmobilen aber nicht gleich in die Bredouille. Ein weiterer Vorteil liegt in ihrem Preis, denn im Segment der Campervans sind oft günstige Schnäppchen zu finden. So ist es nicht verwunderlich, dass auch bekannte Wohnmobilmarken die Preissensibilität der Kundschaft im Blick haben und neue Marken etablieren, die genau auf diese Bedürfnisse abzielen. So haben zum Beispiel Pössl mit Roadcamp, Pilote mit Joa oder Adria mit Sunliving eigene Marken, die den Fokus auf den Preis legen und günstige Camper im Programm haben.

Allerdings haben sich in den vergangenen Jahren auch hier Inflation und Materialknappheit ausgewirkt. So sind selbst bei den Günstigmarken der Hersteller, wo es bis vor einiger Zeit noch viele Angebote um 40.000 Euro gab, nun kaum noch Modelle unter 50.000 Euro zu finden. Damit beginnt die anspruchsvolle Suche nach Campervans, die zwar alles haben, was ein Camper benötigt, gleichzeitig das Budget aber nicht überstrapazieren. Um die Suche etwas zu erleichtern, haben wir drei Campervans unter beziehungsweise knapp um 50.000 Euro herausgesucht. Die Kastenwagen-Ausbauten sind in der Bildergalerie zu sehen. Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon

Autozubehör

Wohnmobil-Vorzelt Test

Wohnmobil-Vorzelt

Mobilzelte von dwt im Test

Tipps zum Kauf gebrauchter Wohnmobile (Video):

 

Um 50.000 Euro: So günstigen Campervan finden

Wer auf der Suche nach einem günstigen Campervan ist, kann mit einigen Tricks Geld sparen. Ein wichtiger Punkt ist dabei das Basisfahrzeug: Derselbe Kastenwagen-Ausbau wird häufig mit verschiedenen Optionen für das Basisfahrzeug angeboten. Wer ein günstiges Basisfahrzeug wählt, kann so häufig schon ein paar Tausend Euro sparen. Das gleiche gilt für die Ausstattung. Wird viel Wert auf ein hohes Ausstattungslevel gelegt, können Sondermodelle eine Möglichkeit sein, den Preis zu drücken. Sie haben meist ein gutes Ausstattungsniveau, sind aber im Vergleich zu einer individuellen Konfiguration oft günstiger. Nicht zuletzt sollte man auch nach Angeboten Ausschau halten. Gerade auf bekannten Camping-Messen wie dem Caravan Salon oder der CMT bieten die Hersteller ausgewählte Modelle oft zu besonders günstigen Messepreisen an.

Auch interessant:

Ratgeber

Fahrradträger Wohnmobil

Fahrradträger: Wohnmobil & Wohnwagen

Das sind die besten Fahrradträger für Wohnmobil und Wohnwagen

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Der Skorpion steht unter Strom

Juni 7, 2023
News

Garagentorantrieb: Nachrüsten/Vergleich |

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    389 Anteile
    Teilen 156 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    455 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023

Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI

Juni 8, 2023

FIA WEC und Motorsport Network starten gemeinsam eine globale WEC-Fan-Umfrage

Juni 8, 2023

Der Skorpion steht unter Strom

Juni 7, 2023

So zerstört der NASCAR Chevy Camaro Trommelfelle in Le Mans

Juni 7, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen
  • Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst
  • Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen