• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

BMW M135i xDrive (2021): Technische Daten

von Online-Redaktion
Oktober 20, 2021
in News
115
A A
0
78
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Sven Kötter
20.10.2021


BMW M135i xDrive (2021)

BMW M135i xDrive (2021)

Die Farbe „Sao Paulo Gelb uni“ mag die auffälligste Neuerung sein, doch die Optimierungen am Fahrwerk des M135i xDrive dürften mehr ins Gewicht fallen. >> Mehr zum Thema Neuheiten


Foto: BMW

BMW M135i xDrive (2021)

BMW M135i xDrive (2021)

Das Ziel: Mehr Fahrdynamik aus dem Allrad-bewehrten Kompaktsportler zu kitzeln.


Foto: BMW

BMW M135i xDrive (2021)

BMW M135i xDrive (2021)

Serienmäßig an Bord: Eine mechanische Differenzialsperre an der Vorderachse, ein Achtstufen-Automatikgetriebe mit Schaltwippen sowie die modellspezifisch abgestimmte M-Sportlenkung.


Foto: BMW

BMW M135i xDrive (2019)

BMW M135i xDrive (2019)

Seit 2019 wird das Topmodell der Baureihe angeboten.


Foto: BMW

BMW M135i xDrive (2019)

BMW M135i xDrive (2019)

Seine unveränderte Power von 306 PS bringt der BMW M135i xDrive (2021) wahlweise über 18 oder 19 Zoll große Leichtmetallräder und das intelligente xDrive-Allradsystem auf den Asphalt.


Foto: BMW

BMW M135i xDrive (2019)

BMW M135i xDrive (2019)

Als Antrieb für den Performance-1er hat BMW den 2,0-Liter-Vierzylinder-Biturbo mit bis zu 450 Newtonmeter Drehmoment auserkoren.


Foto: BMW

BMW M135i xDrive (2019)

BMW M135i xDrive (2019)

Zwei schräg nach unten angeschnittene Endrohre mit jeweils 100 Millimeter Durchmesser prangen am Heck.


Foto: BMW

BMW M135i xDrive (2019)

BMW M135i xDrive (2019)

Im Innenraum wird die Sportlichkeit des BMW M135i xDrive unter anderem durch M-Sportlenkrad und M-Sportsitze deutlich.


Foto: BMW

Der BMW M135i xDrive, das seit 2019 angebotene M-Performance-Modell des BMW 1er (F40), wird 2021 aufgewertet: Das sind die technischen Daten und der Preis des Kompaktsportlers mit Allradantrieb!

Die Überarbeitung im Oktober 2021 beschert dem BMW M135i xDrive, der zu einem Preis ab 51.450 Euro (Stand: Oktober 2021) erhältlich ist, in erster Linie ein fahrdynamisch optimiertes Fahrwerk. An der Vorderachse wird der Sturz der Räder erhöht, Querlenker- und Vorderradaufhängung sind ab sofort über ein neues Hydrolager angebunden. Längs- und Querlenkerlager der Hinterachse wurden ebenfalls überarbeitet – Federung und Dämpung wurden an das optimierte Set-up angepasst. Um den Performance-Zuwachs auch emotional greifbarer zu machen, hat BMW an der Akustik im Innenraum gearbeitet. Auch wenn der Klang künstlich verstärkt wird, so sollen ab sofort deutlich authentischer Motor- und Auspuffgeräusche den Innenraum beschallen. Seine unveränderte Power von 306 PS bringt der M135i wahlweise über 18 oder 19 Zoll große Leichtmetallräder und das intelligente xDrive-Allradsystem auf den Asphalt. Der Serienumfang des BMW M135i xDrive (2021) umfasst weiterhin eine Achtstufen-Automatik mit Schaltwippen (Steptronic Sport), eine mechanische Differenzialsperre an der Vorderachse, eine M-Sportlenkung sowie eine M-Sportbremse.

Neuheiten

BMW 1er (2019)

BMW 1er (2019): Innenraum & Preis

Neuer Motor für den 1er

Der BMW M3 im Video:

 

Preis und technische Daten des BMW M135i xDrive (2021)

Als Antrieb für den Performance-1er hat BMW weiterhin den 2,0-Liter-Vierzylinder-Biturbo mit maximal 450 Newtonmeter Drehmoment auserkoren. An seinen Vorgänger mit 340 PS kommt der BMW M135i xDrive allerdings auch mit der Überarbeitung 2021 nicht heran. Mit dem M-Performance-Paket schafft es das Topmodell in 4,7 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Kompaktsportler bei abgeregelten 250 km/h. Im Innenraum wird die Sportlichkeit durch M-Sportlenkrad und M-Sportsitze deutlich. Die neuen Farben Sao Paulo Gelb uni, Frozen Orange metallic und Frozen Pure Grey runden die Überarbeitung des BMW M125i xDrive (2021) ab. Mehr zum Thema: Der BMW X2 M35i im Fahrbericht

Neuheiten

BMW M235i xDrive Gran Coupé (2020)

BMW M235i Gran Coupé (2020): Preis & technische Daten

Das 2er Gran Coupé als Performance-Modell

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt

Mai 30, 2023
News

Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |

Mai 30, 2023
News

Felgenversiegelung: Produktvergleich |

Mai 30, 2023
News

Mini Countryman Uncharted Edition (2023)

Mai 30, 2023
News

Günstige Familienautos

Mai 27, 2023
News

Fiat e-Doblò

Mai 27, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    386 Anteile
    Teilen 154 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    158 Anteile
    Teilen 63 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt

Mai 30, 2023

Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024

Mai 30, 2023

Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |

Mai 30, 2023

Neuer Mazda CX-5 könnte 2025 mit Hybrid auf den Markt kommen

Mai 30, 2023

Felgenversiegelung: Produktvergleich |

Mai 30, 2023

Citroën C5 Aircross Hybrid 136 (2023): Neues Hybridsystem

Mai 30, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt
  • Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024
  • Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen