Das BMW 3er Touring Facelift macht den Mittelklasse-Kombi ab Sommer 2022 fit für die zweite Lebenshälfte. Diese Änderungen erwarten uns im Innen- wie Kofferraum, bei den (Hybrid-)Motoren und beim Preis.
Kurz nach der Limousine dürfte im Sommer 2022 auch das BMW 3er Touring Facelift zu den Händlern rollen. Außen wie innen teilt der praktische Kombi die dezenten Überarbeitungen mit dem Stufenheck. Frei nach dem Motto „never change a winning Team“, wird der Praktiker aus München behutsam nachgeschärft. Ein geleaktes, aber mittlerweile gelöschtes Bild eines ungetarnten Vorserienwagens zeigt, die BMW-Nieren wachsen optisch nicht. Die Scheinwerfer erhalten womöglich eine neue Lichtsignatur, der Stoßfänger kommt mit einer neuen Gestaltung der Lufteinlässe. Ansonsten bleibt sich der Touring weitestgehend treu. Gleiches Spiel im Innenraum: Erlkönig-Bilder zeigen viel altbekanntes, wie etwa den physischen Dreh-Drück-Steller des iDrive-Systems. Abgedeckt und daher neu ist hingegen das Curved Display, das wir bereits aus den Elektro-Modellen iX und i4 kennen. Die Displaywand im BMW 3er Touring Facelift (2022) könnte aus einem 12,3-Zoll-Digitaltacho und einem 14,9 Zoll großen Touchscreen bestehen, der etwa auch separate Knöpfe zur Klimabedienung obsolet macht. Mit dabei: die neueste Generation des Infotainmentsystems. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der BMW i4 (2021) im Video:
Hybrid-Motoren beim BMW 3er Touring Facelift (2022): So groß ist der Kofferraum
Bisher ist über die Motoren des BMW 3er Touring Facelift (2022) wenig bekannt. Große Änderungen im Motorenprogramm sind allerdings nicht zu erwarten, einzig die beiden angebotenen Plug-in-Hybride 320e (204 PS/150 kW) und 330e (292 PS/215 kW) dürften eine höhere elektrische Reichweite erhalten. Aktuell kommt der 320e mit vollgeladener 11,15-kWh-Batterie laut WLTP-Messung bis zu 59 Kilometer weit, der 330e mit identischem Akku schafft bis zu 61 Kilometer. Die Benziner, zum Teil als Mildhybride, mit vier (156, 184, 258 PS/115, 135, 190 kW) und sechs Zylindern (374 PS/275 kW) sowie die Diesel mit 150 bis 340 PS (110-250 kW) dürften nahezu unverändert übernommen werden. Brandneu dagegen ist der erste M3 Touring: Der Power-Kombi dürfte den 3,0-Liter-Sechszylinder und Allradantrieb der M3 Limousine mit 480 PS (353 kW) übernehmen, aber genauso viel Platz im Kofferraum bieten, wie das Standard- und noch aktuelle Modell: Dieses nimmt 410 bis 1420 Liter auf. Die Preise des BMW 3er Touring Facelift (2022) nennen die Müncherner:innen bisher nicht. Aktuell kann man ab 39.900 Euro (Stand: Februar 2022) in einem neuen 318i Touring Platz nehmen, für die Überarbeitung erwarten wir geringfügige Änderungen. Mehr zum Thema: Das ist der BMW i3 & Das ist das BMW M340i xDrive Facelift
Unser Fazit
Mit einem aktualisierten Infotainmentsystem, mehr Reichweite für die Plug-in-Hybride und kleineren optischen Retuschen ist das BMW 3er Touring Facelift (2022) fraglos up to date. Grund zur Freude für Petrolheads: Mit dem Facelift kommt endlich der lang ersehnte M3 mit großem Kofferraum.
Quelle: Autozeitung