• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Januar 29, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

BMW 2er Active Tourer (2022): Innenraum

von Online-Redaktion
Oktober 6, 2021
in News
146
A A
0
98
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die zweite Generation des BMW 2er Active Tourer kommt im Februar 2022 in den Handel. Zu Benzin- und Diesel-Motoren kommen im Sommer 2022 auch zwei Plug-in-Hybrid-Varianten. Informationen zu Innenraum, Abmessungen, Kofferraum und Preis!

Im Februar 2022 kommt der BMW 2er Active Tourer der zweiten Modellgeneration zu einem Preis ab 34.750 Euro (Stand: Oktober 2021). Der Kompakt-Van kommt mit großer Niere, schmaleren Scheinwerfern und flacherer Silhouette. Seine Abmessungen betragen nun 4386 Millimeter in der Länge, 1824 Millimeter in der Breite und 1576 Millimeter in der Höhe. Spurweite und Radstand sind im Vergleich zum Vorgänger gewachsen. Die Voll-LED-Frontleuchten sind serienmäßig, auf Wunsch strahlen sie adaptiv, mit Abbiege- Matrix-Fernlicht, Stadt-, Autobahn- und Schlechtwetterlicht. Flacher stehende A- und schmalere C-Säulen lassen den Kompakten dynamischer erscheinen, geänderte Türbrüstungen sollen die Rundumsicht im Vergleich zum Vorgänger verbessern. Am breit gezeichneten Heck sitzen schmale LED-Leuchten, die Endrohre der Abgasanlage verschwinden hinter der Heckschürze. BMW bietet dazu serienmäßig 16 oder 17 Zoll bis hin zu optional 19 Zoll große Felgen an. Auch der Innenraum ist neu, für die Anordnung und Ausführung stand der BMW iX Pate. Das bedeutet, dass auch der 2er Active Tourer nun mit dem „Curved Display“ und nur wenigen Bedienelementen ausgestattet ist. Erstmals findet auch das neueste iDrive-System Einzug in das Kompaktsegment, das über einen 10,25 Zoll und einen 10,7 Zoll großen Monitor, sowie über Sprache bedient werden kann. Der beliebte Dreh-Drück-Steller entfällt. Das Navigationssystem BMW Maps, vier USB-C-Anschlüsse und je ein 12-Volt-Anschluss auf der Mittelkonsole und im Gepäckraum, eine intelligente Zwei-Zonen-Klimaautomatik und ein Sport-Lederlenkrad sind immer an Bord. Neben den fünf Standard-Sitzplätzen können Kund:innen auch Sportsitze für die erste Reihe, mit mehr Seitenhalt, Lordosenstütze, Memory- und Massagefunktion wählen. Ein Airbag zwischen den beiden Vordersitzen gehört zum Serienumfang. Der Kofferraum des BMW 2er Active Tourer (2022) ist bei den Varianten 218i und 218d durch Umklappen und Verschieben der Fondsitze von 470 auf 1455 Liter erweiterbar. Bei 220i und 223i fällt das Kofferraumvolumen mit 415 bis 1405 Liter etwas geringer aus. Mehr zum Thema: Der BMW 2er im Fahrbericht

Neuheiten

BMW 2er Gran Coupé (2020): Preis/Innenraum

Allradoptionen für das 2er Gran Coupé

Das BMW X1 Facelift (2019) im Video:

 

Preis, Innenraum, Abmessungen, Kofferraum und Motoren des BMW 2er Active Tourer (2022)

Die Neuauflage des BMW 2er Active Tourer (2022) bietet auch ein erweitertes Assistenz- und Sicherheitsportfolio. Zur Serienausstattung gehört eine Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion und einen Frontkollisionswarner mit Linksabbiegeassistenten sowie Fußgänger- und Radfahrererkennung. Zudem hilft der Park- und Rückfahrassistent. Die optionale Auswahl umfasst zudem Lenk- und Spurführungsassistent, aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, aktive Navigationsführung, Ausstiegswarnung, Head-Up Display sowie diverse Überwachungsfunktionen. Wer etwas sportlichere Straßenlage bevorzugt, bekommt mit dem adaptiven M Fahrwerk eine frequenzselektive Dämpfung, eine Sportlenkung und einen um 15 Millimeter tieferliegenden 2er Active Tourer. Die verfügbaren Motoren reichen von Benzinern über Diesel bis hin zur elektrischen Unterstützung in Plug-in-Hybriden. Den Auftakt macht der BMW 218i Active Tourer, dessen 1,5-Liter-Dreizylinder 136 PS leistet. Der gleiche Motor entfaltet im BMW 220i Active Tourer 156 PS und wird von einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System unterstützt. Beim BMW 223i Active Tourer gehen vier Zylinder mit zwei Litern Hubraum und ebenfalls ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System ans Werk und leisten 204 PS. Als Diesel-Variante bietet BMW den 218d Active Tourer an, dessen 2,0-Liter-Vierzylinder 150 PS generiert. Im 225e summieren sich die 136 PS des Benziners und die 109 PS der E-Maschine auf eine Systemleistung von 245 PS, beim 230e stehen 150 PS für den 1,5 Liter großen Dreizylinder, 177 PS für den Stromer und 326 PS für die Teamwertung im Datenblatt. Gespeist wird die E-Maschine aus einem Akku, dessen Kapazität auf 14,9 kWh vergrößert wurde und so für bis zu 80 Kilometer elektrische Fahrt reichten soll. Alle Antriebe des BMW 2er Active Tourer (2021) werden mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert.

Neuheiten

BMW 2er Coupé (2021)

BMW 2er Coupé (2021): Preis & M Paket

2er Coupé ist ein BMW der alten Schule

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Restaurierter Cadillac holt erneut den Weltrekord

Januar 27, 2023
News

Neuer Audi Q8 e-tron (2023): Erste Testfahrt

Januar 27, 2023
News

Bentley Continental GT(C) Facelift (2024): Fotos

Januar 27, 2023
News

Knaus Tourer CUV (2023): Preis & Höhe

Januar 27, 2023
News

Passat/3er/Superb/V60: Kombi-Vergleichstest |

Januar 27, 2023
News

Mini Cooper S/Peugeot 205 GTi 1.9: Classic Cars

Januar 27, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    337 Anteile
    Teilen 135 Tweet 84
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    88 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    112 Anteile
    Teilen 45 Tweet 28
  • Renault Espace (2023): Neues Foto

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Opel Astra GSe (2023) im Test: Knackiger Kompaktkomfortler

Januar 28, 2023

H&R-Sportfedern für Mercedes-Benz EQB: Allrad-Upgrade unter Strom

Januar 27, 2023

Restaurierter Cadillac holt erneut den Weltrekord

Januar 27, 2023

Neuer Audi Q8 e-tron (2023): Erste Testfahrt

Januar 27, 2023

Bentley Continental GT(C) Facelift (2024): Fotos

Januar 27, 2023

Alter Mazda 2 erhält in Japan noch einmal ein Facelift

Januar 27, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Opel Astra GSe (2023) im Test: Knackiger Kompaktkomfortler
  • H&R-Sportfedern für Mercedes-Benz EQB: Allrad-Upgrade unter Strom
  • Restaurierter Cadillac holt erneut den Weltrekord
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen