• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Autofahren mit Behinderung: Förderung & Umbauten

von Online-Redaktion
Februar 8, 2023
in News
91
A A
0
62
ANTEILE
880
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Viele Menschen mit chronischen Krankheiten und Behinderungen sind auf ein Fahrzeug dringend angewiesen – ob als aktiver Fahrer oder Beifahrer. Sie gelten im Straßenverkehr oft als „beschränkt verkehrstauglich“, weil ihre Behinderungen in den Fahrzeugbriefen und Führerscheinen angegeben sein müssen. Die AUTO ZEITUNG gibt Tipps zu Förderungen und Umbauten!

In Deutschland sind 7,8 Millionen Menschen (9,4 Prozent) aufgrund chronischer Krankheiten und Behinderungen im Sinne des Gesetzes schwerbehindert – und viele von ihnen sind auf das Autofahren, entsprechende Förderungen und Umbauten angewiesen. Gut, dass unser Gesellschaftssystem so aufgebaut ist, dass es hier vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung gibt. Welche das sind, muss allerdings jeder Betroffene selbst herausfinden. Doch die Mühe kann sich lohnen. Es gibt zahlreiche Institutionen, die im jeweiligen Einzelfall zuständig sind: Das Integrationsamt zum Beispiel gewährt Förderungen, wenn Hilfsbedürftige das Fahrzeug zur Aufrechterhaltung oder Gründung ihrer beruflichen Tätigkeit benötigen und ohne Auto ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten können. Die Höhe wird hierbei im Rahmen des jeweiligen Einzelfalls ermittelt. Das Integrationsamt unterstützt außerdem Selbstständige und Beamte. Dabei wird die Höhe des Zuschusses von Fall zu Fall entschieden – in der Regel sind es allerdings höchstens 9500 Euro. In Ausnahmefällen, die durch Fachärzte und Institutionen begründet werden müssen, kann Autofahrern mit Behinderung aber auch ein höherer Betrag zugrunde gelegt werden.

Elektroauto

Liste förderfähiger Elektro-/Hybridfahrzeuge

Hier gibt’s den Zuschuss

 

Autofahren mit Behinderung: Umbauten & Förderung

Die Rentenversicherung (Kraftfahrzeughilfe-Verordnung – KfzHV) bietet Autofahrern mit Behinderungen eine „Kraftfahrzeughilfe“ (Kfz-Hilfe) als „berufliche Reha“ an. Bedingung ist, dass das Fahrzeug vom Betroffenen selbst gefahren wird oder ein Dritter das Kfz für ihn führt. Dies gilt auch dann, „wenn der Antragsteller nur so den Arbeitsort/den Ort der beruflichen oder schulischen Ausbildung erreichen oder nur so die Eingliederung in das Berufsleben erfolgen kann.“ Voraussetzung ist die vorige Beitragszahlung in die Rentenversicherung. Andere Versicherungen beziehungsweise Unfallversicherungen greifen nur, wenn der Unfall oder die Behinderung durch ein Fremdverschulden entstanden ist. Job Center/Agentur für Arbeit/Sozialamt sind die letzten Instanzen, wenn andere Kostenträger nicht zuständig sind und der Behinderte ohne Fahrzeug keinem Beruf nachkommen kann. In Ausnahmefällen gibt es die Förderung auch, wenn Bildung und soziale Teilhabe ohne Fahrzeug nicht mehr möglich sind. Wer jedoch keiner Arbeit nachgeht, hat in der Regel auch keinen Anspruch auf eine Förderung. 

 

Bedingungen zur Anerkennung der Schwerbehinderung

Die Voraussetzung für eine Anerkennung als Schwerbehinderter erfordert viele Gänge zu Fachärzten, Kassen und Behörden. Behindert ist man entweder von Geburt an, durch einen Unfall oder durch eine unheilbare Krankheit. Die Bedingung zur Anerkennung der Schwerbehinderung ist, dass gleich mehrere Erkrankungen oder Einschränkungen vorliegen müssen, die gewichtet und kumuliert werden. Berechtigt für Zuschüsse, Finanzierungen und Rabatte sind Personen mit einem Schwerbehinderungsausweis mit G.d.B. (Grad der Behinderung) von mindestens 50 bis 80 und zusätzlichen Vermerken. Dazu gehören:

  • Vermerk G (Gehbehinderung) – z.B. Funktionsstörungen der unteren Gliedmaßen, der Lendenwirbelsäule oder eine Störung der Orientierungsfähigkeit, etwa bei Seheinschränkungen/geistigen Einschränkungen
  • Außergewöhnliche Gehbehinderungen (aG) – z.B. abwärts Gelähmte, Behinderte mit versteiften Gliedmaßen etc.
  • Begleitungsbedürftige Personen (B) – z.B. versteifter Rücken, gelähmte Personen, stärkste rheumatische Erkrankungen, chronische Erkrankungen wie Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, andere neurologische Erkrankungen in jeweils fortgeschrittenem Stadium (bis Endstadium)
  • Hörbehinderte (HL) – z.B. schwer hörbehinderte Menschen (Taubheit) und daraus resultierende schwere Sprachstörungen
Analyse

Preisanstieg bei Neuwagen

Preisentwicklung bei Neuwagen

Das Auto als Luxusgut

 

Übersicht: Fahrhilfen für Behinderte ab Werk

Audi Die Ingolstädter bieten derzeit nur zwei Modelle (A3 und Q5) mit Fahrhilfen ab Werk an. Weitere sollen ab Herbst 2019 zur Verfügung stehen. Über den Zulieferer Veigel können aber alle anderen Modelle umgerüstet werden.
BMW Bietet ebenfalls den Einbau von Fahrhilfen
an, der allerdings von der Firma Kirchhof im Auftrag von BMW geleistet wird.
Fiat Unter dem Namen „Fiat Autonomy“ werden Fahrzeuge angeboten, die von Partnerfirmen umgebaut werden. Die Finanzierung und auch die Lieferung laufen über Fiat. Besonders geeignet sind Jeep Renegade, Jeep Compass, der Fiat 500X sowie der Fiat Tipo SW.
Mercedes Jedes Fahrzeug kann mit den gängigen
Fahrhilfen und den eigenen Entwicklungen der „Abteilung Fahrhilfe“ ab Werk ausgestattet werden (bei der A-Klasse ohne Schwenksitz Turny EVO). Das gleiche Angebot könnte es bald auch für die Elektroautos der Marke geben.
Volkswagen Die wichtigsten Fahrhilfen gibt es für die
Modelle Golf, Golf Sportsvan, Golf Variant, Touran und Passat Variant ab Werk. Die
Fahrhilfen sind auch im Konfigurator hinterlegt.

 

Diese Hersteller bieten Rabatte für Schwerbehinderte an

Verschiedene Hersteller geben auf Fahrzeuge für Schwerbehinderte Rabatte. Voraussetzung ist, dass es sich um einen Neuwagen handelt und dieser auf die behinderte Person zugelassen wird. Der Rabatt bezieht sich auf den Listenpreis des Fahrzeugs und ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Der Schwerbehindertengrad muss mindestens 50 betragen. Der Bund behinderter Autobesitzer e.V. hat mit Renault, Citroën und Peugeot Sonderrabatte für Behinderte ausgehandelt. Bedingung ist die Mitgliedschaft. Die Rabatte sind auch ohne Merkzeichen möglich, wenn der Behinderte einen G.d.B. von mindestens 50 im Schwerbehindertenausweis vorweisen kann. Die Zulassung kann auch auf Angehörige erfolgen. Es empfiehlt sich, bei nicht genannten Herstellern nach Sonderrabatten zu fragen.

Marke Nachlass Merkzeichen
Alfa Romeo bis zu 15 % G, aG, H, Bl
Audi bis zu 15 % ohne Merkzeichen
BMW bis zu 15 % ohne Merkzeichen
Fiat bis zu 21 % ohne Merkzeichen
Honda bis zu 16 % ohne Merkzeichen
Jeep bis zu 15 % G, aG, H, Bl
Mazda bis zu 18 % ohne Merkzeichen
Mercedes bis zu 15 % ohne Merkzeichen
Mitsubishi bis zu 18 % G, aG, H, Bl, Gl
Opel bis zu 20 % ohne Merkzeichen
Seat bis zu 15 % ohne Merkzeichen
Skoda bis zu 15 % ohne Merkzeichen
Toyota bis zu 15 % ohne Merkzeichen
Volkswagen bis zu 15 % ohne Merkzeichen

von Bernhard Veith

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen