• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juli 1, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Autobauer steuern nächstem Engpass entgegen

von Online-Redaktion
November 1, 2021
in News
133
A A
0
90
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die Chipkrise ist noch längst nicht ausgestanden, da droht bereits der nächste Engpass. „Massive Produktionsausfälle“ befürchtet ein Verband. Seinen Ursprung hat das Problem in China.

Magnesium gibt es in großen Mengen: Es ist eines der zehn häufigsten Metalle in der Erdkruste. Für die Produktion bestimmter Aluminium-Legierungen, wie sie im Auto- und Flugzeugbau gebraucht werden, ist es unersetzlich. Allerdings ist China mit einem Anteil von 87 Prozent der absolute Weltmarktführer. Sogar 95 Prozent des in Europa verarbeiteten Magnesiums wird von China bezogen. Und genau das wird nun zum Problem.

China fährt Magnesium-Export zurück

Magnesium-Produktion in Shaanxi: Das Metall ist reichlich vorhanden – nur eben vor allem in China. (Quelle: Xinhua/imago images)

Denn Chinas Magnesium-Exporte gehen zurück. Allein im September sanken die Ausfuhren gegenüber dem August um 25 Prozent, meldet die chinesische Zollbehörde. Gleichzeitig stieg der Preis auf ein Rekordhoch.

Der Grund für diesen Einbruch: Vor allem in der Provinz Shaanxi, dem Herzen von Chinas Magnesium-Industrie, wurde die Produktion stark zurückgefahren. Die Provinz musste ihren Energieverbrauch deutlich senken, damit die staatlichen CO2-Emissionsziele erreicht werden können. Da die Magnesiumproduktion besonders viel Energie benötigt, wurde hier deutlich gekürzt.

Industrie befürchtet „massive Produktionsausfälle“

Die deutsche Industrie ist deshalb längst in Alarmstimmung. „Es wird erwartet, dass die Magnesiumvorräte in Europa spätestens Ende November erschöpft sein werden“, warnt etwa die Wirtschaftsvereinigung Metalle. In einem Brief an die Bundesregierung appellierte sie, „dringend diplomatische Gespräche mit China einzuleiten“. Sonst drohten „massive Produktionsausfälle“. Sogar einen kompletten Stopp der Produktion befürchtet mancher Analyst.

Übrigens: Europa produzierte auch selbst Magnesium. Aber das ist lange her. „Deutschland und Europa sind deshalb besonders stark von den Lieferengpässen betroffen, da im Jahr 2001 die verbliebene Magnesiumproduktion als Folge von gedumpten chinesischen Einfuhren aufgegeben wurde“, erklärt die Wirtschaftsvereinigung Metalle. Der Europäische Aluminium-Verband sieht im derzeitigen Engpass ein Beispiel für die Risiken, die eine Abhängigkeit der Ökonomie in der EU von chinesischen Exporten mit sich bringe.

Mindestens bis zum Jahresende werde die Versorgungslage angespannt bleiben, schätzt die Deutsche Rohstoffagentur (Dera). „Derzeit ist das Produktionsvolumen in China für die nächsten Monate kaum abschätzbar. Inwiefern und wie viel Magnesiummetall für den Export zur Verfügung stehen wird, bleibt abzuwarten“, sagt die Dera-Chinaexpertin Yun Schüler-Zhou. Zum Jahresende könnte sich die Situation nochmals verschärfen, wenn die Bemühung in den Mittelpunkt rückt, die Emissionsziele für das letzte Quartal des Jahres zu erreichen.

Schon der Chipmangel führt derzeit zu gewaltigen Absatzeinbrüchen für die Autoindustrie (europaweit minus ein Viertel im September) – und teils extremen Wartezeiten auf Neuwagen.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoBundesregierungExportMagnesiumNeuwagenTechnik

Verwandt Beiträge

News

Overseas Highway, USA

Juli 1, 2022
News

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022
News

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022
News

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022
News

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022
News

Auto: Vans – feiern sie bald ihr großes Comeback?

Juli 1, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    299 Anteile
    Teilen 120 Tweet 75
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    161 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Hauptuntersuchung (2022): Kosten |

    183 Anteile
    Teilen 73 Tweet 46
  • Porsche 911 GT3 RS (2022): Preis, PS & Daten

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Overseas Highway, USA

Juli 1, 2022

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022

Neuer Mercedes-AMG C 63 zeigt sich diskret in Goodwood

Juli 1, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Overseas Highway, USA
  • Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner
  • Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen