Die Themen der AUTO ZEITUNG Classic Cars 11/2021: Wir vergleichen drei Sportwagen der 90er. Dazu zeigen wir die wilde Welt des Manta-Tunings, drei kultige Kleinwagen, und zehn bezahlbare Traumwagen in der Kaufberatung. Weiteres Highlight: zwei rare Cabrios von Alfa Romeo und Lancia im Vergleich. Dazu zahlreiche Vergleiche und aktuelle Notierungen!
Die neue AUTO ZEITUN Classic Cars 11/2021 ist da: Der Youngtimer unter den Klassikzeitschriften wird zehn Jahre alt – doch den Kinderschuhen ist Classic Cars längst entwachsen. Alles fing mit der Leidenschaft für klassische Automobile an, als das Team Ende 2011 die erste Ausgabe aus der Taufe hob. Natürlich glaubten wir an den Erfolg, aber sicher sein kann man sich nie. Schließlich gab es schon damals viele Wettbewerber, die bereits jahrzehntelang im Markt waren. Heute wissen wir: Unser Konzept kommt bei Ihnen an, denn die Classic Cars ist eine Erfolgsgeschichte. Ausgabe 1/2011 erschien im Oktober 2011 und zeigte mit ihrem umfassenden Redaktionsangebot, wo es mit der Classic Cars künftig langgehen sollte: Unterhaltsam, kompetent, vielfältig und beratend zu sein, das war und ist der konzeptionelle Anspruch. Bereits ein Jahr nach dem Start hatten sich die Verkäufe so gut entwickelt, dass die Erscheinungsweise von zweimonatlich ab der Ausgabe im November 2012 auf monatlich umgestellt werden konnte. Auch mit unserem Zehn-Jahre- Jubiläums-Heft wollen wir wieder mit einem prallen Themenangebot überzeugen, und dafür legen wir noch eins drauf: Es gibt mehr Umfang – 164 Seiten – und dazu zehn Porsche Motoren-Sounds als Video-Clips zum Streamen. Diese vollgepackte Jubiläumsausgabe ist unter anderem ein Geschenk an Sie, liebe Leser, mit dem wir uns bei Ihnen herzlich bedanken wollen. AUTO ZEITUNG Classic Cars als ePaper lesen
AUTO ZEITUNG Classic Cars: Jetzt abonnieren!
Große Themen-Vielfalt in der AUTO ZEITUNG Classic Cars 11/2021
Noch mehr Themen in der neuen AUTO ZEITUNG Classic Cars 11/2021: Zehn Jahre Historie rechtfertigen auch einen Blick in die Zukunft: Der Automarkt ist im Umbruch, die Politik sieht ihr Allheilmittel in der E-Mobilität. Für die meisten Klassikfans definiert sich die Auto-Leidenschaft aber über eine emotionale Fortbewegung. Wir lieben Motorsound und Benzingeruch. Die sterilen E-Autos dagegen bieten immer weniger Differenzierung – ob sie jemals Klassiker werden, darf derzeit bezweifelt werden. Schwer vorstellbar, doch wer weiß das schon? Ich bin fest davon überzeugt, dass der Oldtimer-Markt durch die zunehmende Elektro-Mobilität in den nächsten Jahren weiter wächst: Es wird sicher noch eine Vielzahl von Autoliebhabern geben, die sich in den kommenden Monaten und Jahren einen Klassiker mit faszinierendem Verbrennungsmotor in die Garage stellen wollen, denn viele Sechs-, Acht- oder Zwölfzylinder wird es schon mit der schärferen Abgasvorschrift Euro 7 ab 2025 nicht mehr geben. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen, und hier ganz besonders bei den Abonnenten, für Ihre zehn Jahre währende Treue bedanken. Eines kann ich Ihnen dabei versprechen: Das Redaktionsteam wird sich auch in Zukunft ins Zeug legen, um Ihnen mit jeder Ausgabe eine interessante Themenmischung zu liefern, die Ihnen viel Lesespaß bereitet.
Quelle: Autozeitung