Die Themen der AUTO ZEITUNG 21/2021: Wir präsentieren Oberklasse-Neuheiten von Audi, BMW und Mercedes. Den Ioniq 5 AWD schicken wir gegen den VW ID.4 GTX in den Vergleichstest. Auch das Mercedes C-Klasse T-Modell, der frisch geliftete VW Polo und der Genesis G80 treffen in ihren Tests auf starke Konkurrenz. Dazu weitere Tests, Reportagen und Ratgeber!
Liebe Leserinnen und Leser, Elektroauto, Elektroauto, Elektroauto. Für manchen Zeitgenossen waren das gerade drei Reizworte auf einmal. E-Mobilität ist für die einen ein Segen, für die anderen ein rotes Tuch und für manche eine Randnotiz. Das wird sich freilich ändern, denn mit verschärften Abgasvorschriften gemäß EU 7 verschwinden gegen Ende des Jahrzehnts zunächst viele Kleinwagen mit Verbrennungsmotor aus dem Angebot. Ihre Reinigung wäre schlicht zu teuer. Danach werden sich die Preislisten der Diesel und Benziner weiter lichten, um Platz zu machen für immer mehr Elektrische. Die Redaktion bekommt reichlich Post von E-Skeptikern und glühenden Befürwortern. Auch wir sind Teil der sich wandelnden Mobilität. Um die Bedürfnisse der eigenen Kundschaft besser zu verstehen, hat die Redaktion per Umfrage auf AUTO ZEITUNG online die Stimmungslage ausgelotet, fast 2500 Leserinnen und Leser haben mitgemacht. Ergebnis: Exakt 33 Prozent aller Befragten wollen in den nächsten zwölf Monaten ein neues Auto kaufen, 17 Prozent schwanken noch und 50 lassen zunächst alles beim Alten. Überraschend hoch ist der Anteil der Vollelektrischen: Ein Drittel der Teilnehmer will demnach zum Stecker greifen, und 15 Prozent liebäugeln mit einem Hybrid. Der Benziner kommt noch auf 27 Prozent Zustimmung, der Diesel auf 21 Prozent. Diejenigen, die nicht auf strombasierte Mobilität setzen, haben ihre Gründe. Mit 24 Prozent lehnt ein Viertel der Befragten diese Antriebstechnik als zu teuer ab. Jeweils 23 Prozent sind die Reichweite zu gering und die Ladeinfrastruktur zu lückenhaft. Und noch eine letzte Zahl: Exakt 73 Prozent aller Fahrer, die bereits ein Elektro-Auto besitzen, würden wieder eines kaufen.
Die AUTO ZEITUNG-Heftausgabe jetzt abonnieren!
Spannende Themen in der AUTO ZEITUNG 21/2021
Um die vielen Fragen rund ums große „E“ zu beantworten, haben wir auch in dieser Ausgabe besondere Beiträge für Sie erarbeitet. Klaus Uckrow gibt Tipps zum Thema Wallbox und erklärt, weshalb Mieter einen Rechtsanspruch auf die Installation dieser praktischen Zapfpunkte haben. Michael Godde hat sich den neuen BMW iX genauer angesehen, mit dem der bayerische Elektropionier die zweite Stufe seiner E-Offensive einläutet. Martin Urbanke gibt Antwort auf die Frage, ob die Stromer auch als Zugfahrzeug taugen. Die Antwort erinnert an das berühmte Radio Eriwan-Zitat: „Im Prinzip ja, aber …“ Soll heißen: Ja, es funktioniert, aber die zusätzliche Masse am Heck lässt die Reichweiten zusammenschnurren. Und das Stromtanken kann mit dem sperrigen Gespann zum Ärgernis werden, weil die meisten Parkplätze vor Ladesäulen nun mal für Solofahrzeuge ausgelegt sind. Behindert der rückwärtig herausragende Trailer den fließenden Verkehr, sind Hupkonzerte vorprogrammiert. Dass man auch anders sauber mobil bleiben kann, will Porsche beweisen. Als erster Hersteller hat der Sportwagenbauer ein Projekt zu Gewinnung von klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen gestartet. Porsche-Chef Oliver Blume blickt im Interview nach vorn. Perspektivisch könnte der Literpreis für den Designer-Sprit auf unter zwei Doller sinken. Eine gute Nachricht nicht nur für leidenschaftliche Fans des Elfer, sondern für alle, deren Herz dem Verbrenner gehört. Lesen Sie bitte los! Ihr Stefan Miete
Quelle: Autozeitung