• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 30, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Auslaufmodelle: Diese Autos werden eingestellt

von Online-Redaktion
Oktober 20, 2021
in News
119
A A
0
80
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Alexander Koch
20.10.2021


Toyota Camry Hybrid

Toyota nimmt den Camry Hybrid nach einem kurzen, nur zweijährigen Auftritt erneut vom Markt. Die klassische Stufenhecklimousine war besonders bei Privatkund:innen wenig beliebt und erreichte wohl auch nicht die geplanten Taxi-Verkäufe, auf die die Japaner:innen viel Wert legten. >> Mehr zum Thema Autoindustrie


Foto: Toyota

Toyota Prius

Seit Mitte 2020 ist der „normale“ Toyota Prius nicht mehr in Deutschland erhältlich. Durch den neuen Corolla, der vor allem als Hybrid vermarkete wird, brachen die übrigen Verkaufszahlen (oft als Taxi) in Deutschland ein. Der Plug-in Prius wird weiterhin verkauft.


Foto: Toyota

Ford Mondeo (2019)

Ford Mondeo

Ford will seinen Fokus künftig verstärkt auf elektrifizierte SUV und Crossover legen und wird dafür das Werk in Valencia umbauen. Diesen Veränderungen fällt der Mondeo zum Opfer.


Foto: Ford

Polestar 1

Polestar 1

Die Produktion des Polestar 1 war von Beginn an auf 1500 Exemplare limitiert. Daher ist es auch keine Überraschung, dass das Coupé mit Hybridmotor ab Ende 2021 nicht mehr gebaut wird.


Foto: Polestar

Lotus Elise

Lotus Elise

Die britische Sportwagenschmiede Lotus stellt 2021 ihre drei Baureihen Elise, Exige und Evora ein.


Foto: Lotus

Lotus Exige

Lotus Exige

In Zukunft sollen vier neue Modelle das Lotus-Erbe sportlicher Autos fortführen.


Foto: Lotus

Lotus Evora

Lotus Evora

Für Stückzahlen soll ein SUV namens Lambda sorgen, das Leuchtturmprojekt ist hingegen der rein elektrische Evija mit 2000 PS. 


Foto: Lotus

Hyundai i40

Hyundai i40

Fast unbemerkt ist der Hyundai i40 vom deutschen Markt verschwunden. Während in anderen Ländern der Sonata die Mittelklasse abdeckt, bleiben hierzulande „nur“ die SUV-Modelle. Und schon bald geht die eigene Premiummarke Genesis mit neuen Modellen an den Start – möglicherweise auch in der Mittelklasse.


Foto: Hyundai

Citroën C1

Citroën C1

Zu den weiteren Auslaufmodellen könnten 2021 die drei Kleinstwagen Citroën C1, Peugeot 108 und Toyota Aygo gehören.


Foto: Citroën

Peugeot 108

Peugeot 108

Ihr Aus ist zwar noch nicht offiziell bestätigt, doch mehren sich die Hinweise, dass ihre Produktion eingestellt wird. 


Foto: Peugeot

Toyota Aygo

Toyota Aygo

Zudem hat PSA-Kooperationspartner Toyota die zugehörige Fabrik im tschechischen Kolin Anfang 2021 übernommen.


Foto: Toyota

Mercedes S-Klasse Cabrio

Mercedes S-Klasse Cabrio

Mit dem Start der neuen Mercedes S-Klasse endete die Produktion der Coupé- und Cabrio-Derivate des Vorgängers im August 2020.


Foto: Mercedes

Mercedes S-Klasse Coupé

Mercedes S-Klasse Coupé

Nachfolger? Aus Kostengründen wohl ausgeschlossen. 


Foto: Mercedes

Mercedes X-Klasse

Mercedes X-Klasse

Ähnlich erging es der Mercedes X-Klasse, deren Produktion Ende Mai 2020 eingestellt wurde. Der Pick-up war erst seit 2017 auf dem Markt, ein Nachfolger scheint ausgeschlossen. 


Foto: Mercedes

BMW i8 Roadster

BMW i8

Die Produktion des i8 lief im Juni 2020 aus.


Foto: BMW

Ford C-Max Facelift (2015)

Ford C-Max

Die Tage des Vans C-Max sind gezählt, …


Foto: Ford

Ford S-Max & Galaxy Facelift (2019)

Ford S-Max/Ford Galaxy

…die von S-Max und Galaxy hingegen nicht: Sie bekommen mit Hybrid-Technik eine zweite Chance.


Foto: Ford

Opel Adam

Opel Adam

Opel wiederum hat den seit 2013 im Eisenacher Werk gebauten Opel Adam Ende 2019 eingestellt.


Foto: Opel

Opel Cascada

Opel Cascada

Ein Auslaufmodell ist der Opel Casacada, der ebenfalls seit 2013 produziert wurde.


Foto: Opel

Opel Karl

Opel Karl

Dritter im Bunde ist der Opel Karl, dessen Produktion ebenfalls 2019 geendet hat.


Foto: Opel

Toyota stellt den Europa-Verkauf des Camry ein. Die Stufenhecklimousine – ein Bestseller in den USA – kämpft in Europa um Käufer:innen. Auch Hybrid-Pionier Prius flog als Vollhybrid vom Markt und ist nur noch als Plug-in bestellbar. Diese und weitere Auslaufmodelle zeigen wir in der Bildergalerie (Stand: 20.10.2021)!

Der Automarkt wandelt sich stetig – Trends bringen neue Modelle und opfern dafür andere. Während SUV weiter boomen, fallen klassische Limousinen hinten über. Auch bei Toyota fordert dieser Trend Opfer. Der Camry Hybrid fällt nur knapp zwei Jahren auf dem hiesigen Markt wieder aus dem Modellprogramm von Toyota Deutschland. Nur 545 Camry konnten die Japaner:innen hierzulande 2020 verkaufen, in den USA waren es im selben Zeitraum knapp 300.000 Einheiten. Die Stufenhecklimo mit Hybridantrieb sollte insbesondere als Taxi punkten und dort Boden gut machen, wo der kompakte Prius nicht ausreicht. À propos Prius: Der Hybrid-Pionier ist ebenfalls recht klanglos aus dem deutschen Line-up geflogen. Auch hier ist wohl der geringe Absatz schuld, was wohl auch dem 2018 neu aufgelegten Corolla mit demselben Hybridantrieb zuzuschreiben ist. Der Plug-in-Prius bleibt vorerst. Die Elektrifizierung fordert auch anderswo ihren Preis: So stellt Ford den Mondeo zum 31. März 2022 ein, um im Werk Valencia (Spanien) Platz für die Produktion von Batterien und Hybrid-Motoren zu schaffen. Die ebenfalls auf der Kippe stehende Produktion der Vans S-Max und Galaxy im gleichen Werk gilt dagegen als gesichert, zumal beide Modelle neuerdings mit Hybrid-Antrieb bestellbar sind. Lotus stellt 2021 ihre drei Baureihen Elise, Exige und Evora ein. In Zukunft sollen vier neue Modelle das Lotus-Erbe sportlicher Autos fortführen – für Stückzahlen soll ein SUV namens Lambda sorgen, das Leuchtturmprojekt ist hingegen der rein elektrische Evija mit 2000 PS. Zu den weiteren Auslaufmodellen 2021 könnten die drei Kleinstwagen Citroën C1, Peugeot 108 und Toyota Aygo gehören. Ihr Aus ist zwar noch nicht offiziell bestätigt, doch mehren sich die Hinweise, dass ihre Produktion eingestellt wird. Zudem hat PSA-Kooperationspartner Toyota die zugehörige Fabrik im tschechischen Kolin Anfang 2021 übernommen. Im Sommer des gleichen Jahres soll dort die Produktion des Kleinwagen Yaris starten. Mit dem Start der neuen Mercedes S-Klasse endete die Produktion der Coupé- und Cabrio-Derivate des Vorgängers im August 2020. Nachfolger? Aus Kostengründen wohl ausgeschlossen. Ähnlich erging es der Mercedes X-Klasse, deren Produktion Ende Mai 2020 eingestellt wurde. Der Pick-up wurde mit seinem technischen Zwilling, dem Nissan Navara, in Spanien gebaut, 2019 aber nur rund 15.300 Mal verkauft. Die Mercedes X-Klasse war erst seit 2017 auf dem Markt, ein Nachfolger scheint ausgeschlossen. Mehr zum Thema: Kleinstwagen droht das Aus

Neuheiten

Ford Evos (2022)

Ford Evos (2022): Crossover, Kombi & Preis

Kommt der Evos doch nach Europa?

Leslie zeigt die Mercedes S-Klasse (2020) im Video:

 

Auslaufmodelle: Diese Modelle werden eingestellt

Ein weiteres Auslaufmodell ist der BMW i8, dessen Produktion im Juni 2020 eingestellt wurde. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen feierte seine Premiere mit dem ersten vollelektrischen BMW i3 auf der IAA 2013. Als Coupé war er seit 2014 auf dem Markt, die Roadster-Variante startete erst Anfang 2018. Opel wiederum hat den seit 2013 im Eisenacher Werk gebauten Opel Adam Ende 2019 eingestellt. Ein Auslaufmodell war auch der Opel Cascada, der ebenfalls seit 2013 produziert wurde. Dritter im Bunde ist der Opel Karl, dessen Produktion ebenfalls 2019 geendet hat. Die 2019 vom damaligen Vorstandsvorsitzenden Bram Schot als Auslaufmodelle betitelten Audi R8 und Audi TT scheinen hingegen unter dem neuen Audi-Chef Markus Duesmann eine zweite Chance zu erhalten. So könnte der TT als rein elektrische Sportwagen weiterleben und der R8 mit reduzierter Zylinderzahl und ergänzendem Elektro-Antrieb als Hybridsportler in die Zukunft gehen. VW e-Up, Skoda Citigo-e iV und Seat Mii electric gehören ebenfalls nicht zu den Auslaufmodellen, obwohl vielfach spekuliert. Dass sie Anfang Januar 2021 nicht bestellbar waren, liegt an der ausverkauften Produktion der elektrischen Kleinstwagen. Mehr zum Thema: Das ist der Audi TT

Neuheiten

Audi R8 (2023): Illustration

Audi R8 (2023): Preis, Motoren & Ausstattung

R8-Nachfolger mit E-Unterstützung?

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022
News

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022
News

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    296 Anteile
    Teilen 118 Tweet 74
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • MG Mulan (MG4): Preis & Performance

    66 Anteile
    Teilen 26 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig
  • Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt
  • Porsche 911 Carrera 3.2
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen