• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Auf was beim Kindersitz fürs Fahrrad achten?

von Online-Redaktion
November 9, 2021
in News
119
A A
0
76
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Göttingen (dpa/tmn) – Wer sich einen Kindersitz für sein Fahrrad anschaffen will, muss zuerst herausfinden, wo er diesen am Rad anbringen möchte. „Die üblichste Variante ist die Montage hinter dem Sattel“, sagt Thomas Geisler vom Pressedienst Fahrrad (pd-f).

Es gibt aber auch solche, die zwischen Sattel und Lenker oder vorn am Lenker angebracht werden können. „Am sichersten ist das Kind, wenn es hinten sitzt“, so Geisler. Bei einem Unfall sei es dort am besten geschützt.

Er weiß aber auch: Einige Eltern haben ihr Kind lieber vor sich, weil sie es so besser im Blick behalten können. „Dafür kann man aber auch einen Rückspiegel anbringen“, so sein Tipp.

Probefahrt ohne kleinen Passagier an Bord

René Filippek vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) weist außerdem darauf hin, dass das zusätzliche Gewicht eines Kindersitzes am Lenker das Fahr- und Lenkverhalten spürbar beeinflusse. Er rät Eltern mit einem neuen Kindersitz generell erst mal auf Probefahrt zu gehen: „Einfach etwas Schweres in den Kindersitz packen und Vollbremsungen, enge Kurven et cetera ausprobieren“. So könne man sich schon einmal an das Gefühl des Kindersitzes gewöhnen.

Wer sich entscheidet, den Kindersitz hinter dem Sattel anzubringen, steht vor der Frage: am Sitzrohr oder am Gepäckträger? Beim Sitzrohr kann es vorkommen, dass unter dem Sattel nicht genügend Platz für den Kindersitz-Adapter ist. „Gerade bei kleinen Rahmengrößen oder einem abgesenkten Oberrohr passiert das schnell“, sagt Filippek. Eine einfache Lösung für dieses Problem: auf einen Kindersitz ausweichen, der am Gepäckträger befestigt wird. Dieser sollte das Gewicht des Kindersitzes aber auch tragen können – hier hilft wieder der Blick ins Handbuch.

Auf was bei der Montage zu achten ist

Grundsätzlich könne auf allen handelsüblichen Stadt- oder Trekkingrädern ein Kindersitz montiert werden, erklärt Filippek. Nur bei besonderen Rädern, die als Leichtbau konstruiert wurden und zum Beispiel aus Carbon bestehen, müsse man vorsichtig sein: „Es kann sein, dass die Rohre dann zu dünn sind und die Montage nicht aushalten.“ Es empfehle sich, einen Blick in die Betriebsanleitung des Fahrrads zu werfen oder es einfach zum Sitzkauf mitzunehmen.

Wer den Sitz selbst montiert und einen Adapter am Sitzrohr nutzt, sollte außerdem aufpassen, dass er die Schrauben nicht zu fest anzieht: „Fünf Newtonmeter darf das Drehmoment maximal sein, das schafft man eigentlich locker aus dem Handgelenk“, sagt Filippek. Tipp: Es lohnt sich, einen Zweibeinständer an das Rad zu bauen. „Dann steht es auch sicher, wenn die Eltern das Kind in den Sitz setzen“.

Für den Kindertransport auf dem Fahrrad gibt es nicht viele Regeln. „Der Fahrradfahrer muss mindestens 16 Jahre alt sein“, sagt Melanie Mikulla vom ADAC. Das Kind sollte mindestens neun Monate alt sein – dann kann es nämlich selbstständig sitzen. Auch ein Maximalalter gibt es: sieben Jahre. Ansonsten sei nur noch vorgeschrieben, Radverkleidungen anzubringen, die dafür sorgen, dass die Füße der Kinder nicht in die Speichen geraten, so Mikulla.

Kindersitz vs. Anhänger

Bei der Frage Anhänger oder Kindersitz gibt Thomas Geisler zu bedenken, dass die Kinder in einem Anhänger besser geschützt seien. Der Kindersitz hat andere Vorzüge: „Ein Kindersitz ist deutlich günstiger, der kostet vielleicht ein Zehntel von dem, was man für einen Anhänger hinlegt“, sagt er. Außerdem sei ein Kindersitz platzsparender. Auch in der Agilität habe er dem Anhänger was voraus: „Der Anhänger ändert das Fahrverhalten. Er schiebt von hinten, das merkt man vor allem beim Bremsen“, so Geisler. Auch enge Kurven zu fahren sei schwer.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoDeutschlandFahrradFamilieKinderKindersitzMobilitätRadTechnikVerkehr

Verwandt Beiträge

News

Espace – Aus Van wird SUV

Juni 2, 2023
News

Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |

Juni 2, 2023
News

BMW 635 CSi/Jaguar XJ-S: Classic Cars

Juni 2, 2023
News

Mercedes EQT (2023): Preis/Reichweite |

Juni 2, 2023
News

Volvo V60/Volvo S60: Gebrauchtwagen kaufen

Juni 2, 2023
News

V-Motor: Das hat es mit V6, V8 & Co. auf sich

Juni 2, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend

Juni 3, 2023

Espace – Aus Van wird SUV

Juni 2, 2023

Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |

Juni 2, 2023

BMW 635 CSi/Jaguar XJ-S: Classic Cars

Juni 2, 2023

DER Hot Hatch Honda: H&R-Sportfedern für den Civic Type R

Juni 2, 2023

Mercedes EQT (2023): Preis/Reichweite |

Juni 2, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend
  • Espace – Aus Van wird SUV
  • Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen