• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Audi RS 5 quattro (2010): Retro-Testfahrt

von Online-Redaktion
April 11, 2023
in News
93
A A
0
61
ANTEILE
878
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Michael Godde
11.04.2023

Audi RS 5 (2010)
Audi RS 5 (2010)

Audi setzt der A5-Baureihe mit dem 450 PS starken RS 5 Coupé die Krone auf.


Foto: Imago/AUTO ZEITUNG

Audi RS 5 (2010)
Audi RS 5 (2010)

Für 77.700 Euro ist der neue quattro zu haben.


Foto: Audi

Audi RS 5 (2010)
Audi RS 5 (2010)

Der V8, der in seinen Grundzügen vom V10 des R8 abgeleitet ist, klingt je nach Auspuffklappenstellung mal friedlich weich oder hämmert derbe ungedämpft ins Freie.


Foto: Audi

Audi RS 5 (2010)
Audi RS 5 (2010)

Die ausgestellten Kotflügel, die bullige Front und die markante Heckschürze des RS 5 machen bereits viel Eindruck.


Foto: Audi

Audi RS 5 (2010)
Audi RS 5 (2010)

Die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h lässt sich auf Wunsch um 30 km/h steigern.


Foto: Audi

Audi RS 5 (2010)
Audi RS 5 (2010)

Das griffige Sportlenkrad des RS 5 liegt gut in der Hand; hinter den beiden Querspangen liegen versteckt die Schaltwippen zur manuellen Gangwahl.


Foto: Audi

Audi RS 5 (2010)
Audi RS 5 (2010)

Die eng anliegenden Schalensitze (2800 Euro) bieten auf der Rennstrecke den passenden Seitenhalt und ausreichenden Komfort.


Foto: Audi

Audi RS 5 (2010)
Audi RS 5 (2010)

Der Verbrauch soll bei 10,8 Litern liegen.


Foto: Audi

Audi RS 5 (2010)
Audi RS 5 (2010)

Von null auf 100 km/h geht es in 4,6 Sekunden.


Foto: Audi

Für die Retro-Testfahrt begeben wir uns ins gut gefüllte AUTO ZEITUNG-Archiv: Hier finden wir Fahrberichte faszinierender Autos. Dieses Mal: der Audi RS 5 von 2010.

30 Jahre, bevor der Audi RS 5 Ende Mai 2010 seine Weltpremiere feiert, machte das Audi Coupé zum ersten Mal dicke Backen. Damals brachte der Ur-quattro den permanten Allradantrieb in die deutsche Großserie. Erkennungszeichen: ausgestellte Kotflügel – genau wie beim RS 5. Ein quattro in bester Tradition. Die ausgestellten Kotflügel, die bullige Front und die markante Heckschürze machen bereits viel Eindruck. Überzeugungsarbeit leistet der neue Power-Allradler aber vor allem dann, wenn sich die aufwändige Fahrwerks- und Antriebstechnik auf der Piste in Szene setzt. Der V8, der in seinen Grundzügen vom V10 des R8 abgeleitet ist, klingt je nach Auspuffklappenstellung mal friedlich weich oder hämmert derbe ungedämpft ins Freie.

Und er liebt Drehzahlen – 450 PS bei 8250 Umdrehungen. Ihm genügen laut Audi 4,6 Sekunden, um den 1,7 Tonnen schweren Audi RS 5 auf Tempo 100 zu schießen. Die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h lässt sich auf Wunsch um 30 km/h steigern. Das serienmäßige Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) sortiert stets die passenden Zahnräder zueinander – automatisch oder per manuellem Eingriff bestimmt. Motor und Getriebe lassen keine Wünsche offen. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Modern Classics

Mercedes C 63 AMG Black Series (2012)

Mercedes C 63 AMG Black Series

Klinisch sauber, brutale Wucht

Leslie & Cars fährt den Audi R8 V10 performance RWD (2021) im Video:

 

Retro-Testfahrt mit dem Audi RS 5 (2010)

Herzstück des Audi RS 5 ist aber die aktuelle Evolutionsstufe seines Allradantriebs. Hierbei übernimmt das neu entwickelte, selbstsperrende Kronenrad-Mittendifferenzial mit integrierten Lamellenpaketen den Krafttransport zu den Achsen. Die Grundauslegung ist heckbetont im Verhältnis 60 zu 40 Prozent aufgeteilt. Im Extremfall gelangen durch die mechanische Selbstsperrwirkung bis zu 85 Prozent der Kraft an die Hinterachse oder maximal 70 Prozent an die Vorderräder. Den Allradantrieb koppelt Audi beim RS 5 mit einer radselektiven Momentensteuerung an allen vier Rädern. Gezielte, von der Sensorik ausgelöste Bremseingriffe am kurveninneren Rad minimieren vor allem die Untersteuertendenz beim Einlenken und Beschleunigen.

Eine zusätzliche Steigerung erfährt der quattro-Antrieb mit dem optionalen Sportdifferenzial (950 Euro) an der Hinterachse. Es verteilt die Antriebsmomente (Torque Vectoring) über die von Lamellenkupplungen aktivierten Überlagerungsstufen bedarfsgerecht zwischen den Hinterrädern – der Bremseingriff an der Hinterachse entfällt. Resultat: Der Audi RS 5 lenkt zielgenau ein und saugt sich regelrecht in die Kurve hinein. Keine Spur von der lästigen Kopflastigkeit alter RS-Modelle.

 

Technische Daten

AUTO ZEITUNG 2010 Audi RS 5
Technische Daten
Motor 4,2-Liter-V8
Getriebe/Antrieb 7-Gang-Doppelkupplung; Allradantrieb, permanent
Leistung 331 kW/450 PS
Max. Drehmoment 430 Nm
Karosserie
Außenmaße (L/B/H) 4649/1860/1366 mm
Leergewicht 1725 kg
Kofferraumvolumen 588 l
Fahrleistungen (Werksangaben)
Beschleunigung (0-100 km/h) 4,6 s
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Verbrauch auf 100 km 10.8l l SP
Kaufinformationen
Basispreis (Testwagen) 77.700 €
Marktstart Mai 2010
Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Der Skorpion steht unter Strom

Juni 7, 2023
News

Garagentorantrieb: Nachrüsten/Vergleich |

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
News

Daihatsu Copen

Juni 7, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    141 Anteile
    Teilen 56 Tweet 35
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    389 Anteile
    Teilen 156 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    455 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023

Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI

Juni 8, 2023

FIA WEC und Motorsport Network starten gemeinsam eine globale WEC-Fan-Umfrage

Juni 8, 2023

Der Skorpion steht unter Strom

Juni 7, 2023

So zerstört der NASCAR Chevy Camaro Trommelfelle in Le Mans

Juni 7, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen
  • Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst
  • Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen