• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 27, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Apple iCar (2024): Hyundai, Nissan, LG & Preis

von Online-Redaktion
September 24, 2021
in News
139
A A
0
94
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Dominik Mothes
24.09.2021


Apple iCar (2020)
Apple iCar (2020)

Das iCar wird viele bekannte Design-Elemente aus anderen Apple-Produkten tragen. Es soll autonom fahren und elektrisch angetrieben werden. Hier eine erste Illustration vom italienischen Designer Franco Grassi, die ursprünglich für das Jahr 2020 angedacht war. >> Mehr zum Thema Neuheiten


Foto: Franco Grassi/coroflot.com

Hinweise auf ein Apple iCar halten sich seit Jahren hartnäckig. Einem Bericht zufolge soll es 2024 zu einem noch nicht bekannten Preis Realität werden. So äußern sich Hyundai, Nissan und LG zu den Kooperations-Gerüchten.

Im September 2021 mehren sich Gerüchte, dass das Apple iCar (2024) mithilfe des Joint Ventures LG Magna e-Powertrain zustande kommen könnte. Bestehend aus dem südkoreanischen Batterieexperten LG und dem kanadisch-österreichischen Autozulieferer Magna, wäre die Kooperation für Apple von Vorteil, weil die Entwicklungsarbeit bei den Kalifornier:innen bleiben könnte. Ein möglicher Deal mit Nissan oder Hyundai und Kia sei wohl bislang nicht unter Dach und Fach, weil die Marken aktiv in die Entwicklung des iCar eingebunden werden wollen und sich nicht als bloßer Dienstleister sehen. Bereits seit Anfang 2021 rankten sich vermehrt Gerüchte darum, dass das Apple iCar (2024) in Zusammenarbeit mit einem anderen Autokonzern entstehen soll. Im Fokus standen zuerst besonders Hyundai und Tochterfirma Kia, die jedoch aktuelle Gespräche mit dem Tech-Konzern dementiert haben. Zuvor war in Medienberichten das Kia-Werk in Georgia, USA, als Produktionsstätte des Apple-Autos spekuliert worden. Demnach soll Apple etwa 3,6 Milliarden Dollar in den Deal mit der Hyundai-Tochtermarke investieren. Doch auch Nissan sei in Gesprächen mit dem Tech-Giganten aus dem Silicon Valley. Auch die Japaner:innen können auf Werke in Nordamerika zurückgreifen.

News

Luc Donckerwolke

Hyundai-News: Ioniq & Luc Donckerwolke

Donckerwolke kehrt in neuer Position zurück zu Hyundai

Der Tesla Autopilot im Video:

 

Entsteht das Apple iCar (2024) mit Hyundai, Nissan oder LG-Magna?

Insiderberichten nach soll das Apple iCar (2024) in puncto Design neue Wege gehen. Das Elektroauto solle mehr digitale Schnittstelle und Service denn Fahrzeug werden und demnach überwiegend oder komplett autonom fahren. So sei etwa auch eine umgedachte Fahrerkabine im Gespräch, die von Außen nicht einsichtbar sei, von Innen allerdings den Blick nach draußen zulasse. Auch eine vollverkapselte Kabine mit digitalem Blick in die Umwelt sei möglich. Apple könne sich zudem auch ein morphologisches Design vorstellen, dass das Fahrzeug nach Anforderung in Länge und Form anpasst, etwa um bei höheren Geschwindigkeiten aerodynamischer zu werden. Brancheninsidern zu Folge soll das Apple iCar (2024) vorerst als hochpreisiges High-Tech-Produkt auf den Markt kommen. Später könne auch ein günstigeres Massenprodukt erscheinen.

Elektroauto

Tesla Roadster II (2020)

Tesla Roadster (2023): Preis, PS, 0-100

Der Tesla Roadster kommt erst 2023

 

Preis und Design des Apple iCar (2024)

Das Apple iCar könnte im Jahr 2024 auf den Markt kommen. Das meldete die Nachrichtenagentur Reuters im Dezember 2020. Demnach soll die bereits 2014 begonnene Entwicklung eines Apple-Autos im Zuge des „Project Titan“ weiter fortgeschritten sein. Im Mittelpunkt der neuen Informationen stehen offenbar neu entwickelte Akkus, die größere Reichweiten bei niedrigeren Kosten ermöglichen sollen. Eine offizielle Stellungnahme lehnte Apple bislang ab. Aufgrund von FBI-Ermittlungen gegen einen ehemaligen Mitarbeiter des iPhone-Konzerns, der am Auto-Projekt mitgearbeitet hatte, wurde der Fortschritt eines Elektroautos von Apple zuletzt im Juli 2018 öffentlich. Demnach sollten sich schätzungsweise 1800 Apple-Mitarbeiter:innen mit dem Auto beschäftigen und rund 45 Fahrzeuge für Testfahrten bereitstehen. Neuen Insiderberichten von Mitte 2021 zufolge, soll Apple sein iCar-Team um Fachkräfte aus der Branche, genauer Tesla und BMW, erweitert haben. Damit wirkt das Apple iCar (2024) greifbarer denn je, genauere Informationen nennen die Kalifornier:innen bisher allerdings nicht. Mehr zum Thema: Das ist der Ioniq 5

News

Chrysler Pacifica von Waymo

Google-Auto (Waymo): Autonomes Robotertaxi

Waymo darf ohne Sicherheitsfahrer testen

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |

Juni 27, 2022
News

Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025

Juni 27, 2022
News

Dachzelt fürs Auto: Autodachzelt kaufen & Test

Juni 27, 2022
News

BMW M5/Mercedes-AMG E 63: Vergleichstest

Juni 27, 2022
News

Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe

Juni 25, 2022
News

Kodiak F1 Fügeltürer: Classic Cars

Juni 24, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26
  • Honda erfindet „Gesichtsmaske“ fürs Auto, die Viren bekämpft

    360 Anteile
    Teilen 144 Tweet 90

Neuesten Nachrichten

Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |

Juni 27, 2022

VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering

Juni 27, 2022

Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025

Juni 27, 2022

Dachzelt fürs Auto: Autodachzelt kaufen & Test

Juni 27, 2022

Rolls-Royce Phantom 6×6: Die Welt ist verrückt geworden

Juni 27, 2022

BMW M5/Mercedes-AMG E 63: Vergleichstest

Juni 27, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |
  • VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering
  • Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen