Das Mercedes-AMG GLE 53 Coupé Facelift (2023) ist uns erstmal vor die Kamera gefahren – wird es seinen aktuellen Preis von knapp unter 100.000 Euro behalten? Das wissen wir zum Motor!
Mit dem Mercedes-AMG GLE 53 Coupé Facelift erwarten wir für 2023 ein weiteres, modellgepflegtes GLE-Modell, das auch weiterhin den AMG-Einstieg bei der Coupé-Version markiert. Erste Fotos deuten ein aufgewertetes Design an – speziell im Bereich der Frontschürze. Scheinwerfer und Heckleuchten könnten mit einer neuen Lichtsignatur versehen werden. Hinter dem nach wie vor mächtigen Kühlergrill mit senkrechten Rippen erwarten wir über 2023 hinaus den bekannten 435 PS (320 kW) starken 3,0-Liter-Reihensechszylinder, der als Mild-Hybrid von einem mit 16 kW (22 PS) unterstützenden E-Motor flankiert wird. Das maximale Drehmoment gipfelt bei 520 Newtonmetern. Der E-Motor kommt nicht nur der Dynamik, sondern auch der Effizienz zugute: Er erlaubt elektrisches Anfahren, Segeln und Energierückgewinnung. Doch das GLE 53 Coupé Facelift wird sich wegen neuer, interner Konkurrenz mächtig strecken müssen: Das vollelektrische EQE SUV dürfte vor allem längsdynamisch ein echtes Pfund werden und dem GLE Coupé im AMG-Trimm das Leben zusätzlich schwer machen. Ein Argument pro Mercedes-AMG GLE 53 Coupé Facelift (2023) in diesem Duell dürfte – so ironisch das auch anmutet – tatsächlich der Preis werden, der aktuell knapp unter der 100.000-Euro-Schwelle beginnt. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Das Mercedes GLE Coupé im Video:
Motor & Preis des Mercedes-AMG GLE 53 Coupé Facelift (2023)
Unser Fazit
Bei diesem Ungetüm von Auto lässt sich herrlich über Sinn und Unsinn streiten. Das GLE Coupé im AMG-Trimm dürfte eines der letzten seiner Art sein – eventuell erklärt genau das seinen Reiz.
Quelle: Autozeitung