Alle Infos zum Alfa Romeo Tonale
Die Studie des Alfa Romeo Tonale (2022) gab bereits 2019 einen ersten Ausblick auf das zweite SUV der Italiener:innen. Der Marktstart des SUV wurde jüngst aus mehreren Gründen verschoben. Das wissen wir zu Innenraum und Preis!
Mit dem Alfa Romeo Tonale (2022) wird dem X3-Konkurrenten Stelvio ab September ein kleineres SUV zur Seite gestellt. Ein Leak zeigt vermutlich das Serienmodell, welches das Design der Studie in leicht abgeschwächter Form übernimmt. Optisch besticht das von Alfa als CUV (Crossover Utility Vehicle) bezeichnete Modell mit seiner Zurückhaltung. Die Karosserie verkneift sich effekthaschende Details. Die coupéartige Seitenlinie ist eine Hommage an die Giulia GT Junior der 70er-Jahre und die 21 Zoll großen Leichtmetallräder des Concept Cars tragen das Alfa-typische Wählscheiben-Design. Die Front ziert der „Scudetto“-Kühlergrill, der von schmalen Scheinwerfern flankiert wird. Das Lichtdesign der Studie weckt Erinnerungen an die beiden Alfa-Coupés SZ und Brera. Die geleakten Bilder geben allerdings keinen Aufschluss darüber, inwieweit das Serienmodell die Lichtsignatur bei den Frontscheinwerfern übernimmt. Das Heck wird auch in der mutmaßlichen Serienvariante des Alfa Romeo Tonale (2022) von einem Leuchtband geprägt, das Assoziationen an die Unterschrift eines:einer Künstlers:Künstlerin wecken soll. Mehr zum Thema: Das ist das Alfa Romeo City-SUV
Der Alfa Romeo Stelvio im Fahrbericht (Video):
Preis, Marktstart und Innenraum des Alfa Romeo Tonale (2022)
Der eigentliche Marktstart des Alfa Romeo Tonale (2022) sollte ursprünglich im September 2021 erfolgen. Daraus wurde offensichtlich nichts. Die Mailänder:innen haben zwar noch keinen genauen Termin, aber Anfang 2022 scheint nun realistisch. Ein Grund könnte etwa die Zusammenführung von FCA und PSA zum Mega-Konzern Stellantis sein, aber auch weitere Arbeiten am Plug-in-Antrieb sind offenbar notwendig. Das neue Kompakt-SUV basiert technisch auf dem Jeep Compass. Neben einem 180 PS kräftigen 1,3-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner ist mit einem wahlweise 140 oder 170 PS starken 2,0-Liter-Turbodiesel zu rechnen. Stärkste Ausführung dürfte der Plug-in-Hybrid mit 240 PS sein, der bei Jeep auf den Namen 4xe hört. Dieser schien wohl noch nicht ganz Alfa Romeos Anspruch auf Sportlichkeit zu erfüllen, die Ingenier:innen mussten wohl erneut Hand anlegen, auch am auf Wunsch erhältlichen Neunstufen-Automatikgetriebe. Im Innenraum des kompakten SUV setzt sich die Linie des Exterieurs fort. Die Materialen der Studie fallen kontrastreich aus: Kaltes Metall trifft auf warmes Leder oder Alcantara. Beleuchtete Paneele schaffen eine angenehme Atmosphäre und tauchen das Interieur in ein stimmungsvolles Licht. Die Armaturen sind auf den Fahrer ausgerichtet. Das Conceptcar besitzt zwei große Displays mit 12,3 Zoll beziehungsweise 10,25 Zoll Diagonale. Seinen Namen hat das Kompakt-SUV übrigens von einem Alpenpass geerbt, der nicht unweit vom Passo di Stelvio liegt, dem namensgebenden Pass des größeren Alfa-SUV. Einen Preis für den Alfa Romeo Tonale (2022) gibt es aktuell noch nicht. Der dürfte sich aber am Jeep Compass orientieren, der ab 31.000 Euro (Stand: Oktober 2021) erhältlich ist.
Quelle: Autozeitung