• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

ADAC Smart Connect: Ferndiagnose (OBD)

von Online-Redaktion
Januar 3, 2023
in News
92
A A
0
62
ANTEILE
881
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Alexander Koch
03.01.2023

ADAC Smart Connect
ADAC Smart Connect

Die ADAC-Pannenhilfe will sich moderner aufstellen und testet dafür eine digitale Fehleranalyse per Diagnosestecker für den On-Board-Diagnose-Anschluss (OBD) sowie ADAC Smart Connect-App.


Foto: Youtube/ADAC

ADAC Smart Connect
ADAC Smart Connect

Dank drahtloser Datenübertragung kann mit dem OBD-Stecker eine Diagnose aus der Ferne erfolgen. Das macht sich der Automobilclub nun zunutze, um Autos präventiv zu prüfen und somit frühzeitig festzustellen, ob und welche Ersatzteile nötig sind. Auch Vorsorge-Checks – etwa vor einer Urlaubsfahrt – sind damit möglich.


Foto: ADAC

Das eigene Auto digital checken und präventiv helfen lassen sowie bei Pannen oder Problemen schneller Hilfe erhalten – diese Möglichkeiten bietet ADAC Smart Connect. Für eine Testphase sucht der Automobilclub nun Freiwillige, die kostenfrei mitmachen.

Die ADAC-Pannenhilfe will sich moderner aufstellen und testet dafür eine digitale Fehleranalyse per Diagnosestecker für den On-Board-Diagnose-Anschluss (OBD) sowie ADAC Smart Connect-App. Die OBD nutzt der ADAC bei der Pannenhilfe seit geraumer Zeit per Laptop. Dank drahtloser Datenübertragung kann mit dem OBD-Stecker aber auch eine Diagnose aus der Ferne erfolgen. Das macht sich der Automobilclub nun zunutze, um Autos präventiv zu prüfen und somit frühzeitig festzustellen, ob und welche Ersatzteile nötig sind. Auch Vorsorge-Checks – etwa vor einer Urlaubsfahrt – sind damit möglich. So informiert ADAC Smart Connect über den Zustand der Batterie und anderer wichtiger Teile, den Ölstand, die Ursachen einer leuchtenden Motorkontrollleuchte und macht Fehlercodes einsehbar sowie verständlich. Darüber hinaus speichert die App auch den Parkplatz des eigenen Autos und prüft mit dem Alarmmodus, ob es bewegt wird – etwa durch Abschleppen oder Diebstahl. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Reparatur & Wartung

Topdon ArtLink 500

Kfz-Diagnosegerät (OBD II/Carly Adapter): Test

Zehn OBD II-Geräte für die Autodiagnose im Test

So oft sollte der Ölstand geprüft werden (Video):

 

ADAC Smart Connect für digitale Ferndiagnose (OBD)

Derzeit wird ADAC Smart Connect in Testphase erprobt, wofür der Automobilclub Freiwillige sucht. Die Voraussetzung für die kostenfreie Teilnahme sind eine ADAC-Mitgliedschaft und die Registrierung bei „Mein ADAC“. Ob das eigene Auto für die digitale Fehleranalyse freigeschaltet ist, lässt sich auf der ADAC-Homepage einsehen. Nach der erfolgreichen Anmeldung versendet der ADAC den Diagnosestecker per Post nach Hause. Proband:innen müssen nun die ADAC Smart Connect-App herunterladen und diese mit dem OBD-Stecker verknüpfen. Die Testphase dauert voraussichtlich bis August 2023.

News

ADAC-Pannenstatistik 2022

Pannenstatistik 2022: Ursachen/Marken/Modelle

Das ist Pannenursache Nr. 1

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen