• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Achtung: Das ändert sich bald an allen Tankstellen!

von Online-Redaktion
Februar 18, 2022
in News
96
A A
0
62
ANTEILE
880
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Einfache Symbole an den Zapfsäulen sollen das Tanken sicherer machen. Die Zeichen finden sich an allen Tankstellen in Europa – auch in Deutschland.

Die von Fachleuten aus Normungsinstituten, Mineralölwirtschaft und Autoindustrie entwickelten Piktogramme sind seit Mitte Oktober 2018 an allen Tankstellen in Europa zu sehen, in Deutschland seit dem Frühjahr 2019. Außerdem sind die Symbole im Inneren der Tankdeckel von Neuwagen angebracht.

Symbole sollen Fehlbetankungen vermeiden

Jedem Sprit ist eine geometrische Form zugeordnet. Für benzinartige Kraftstoffe gibt es runde Symbole mit einem E und einer Zahl in der Mitte, die den prozentualen Anteil an Bioethanol darstellen sollen. Super 95 und Super Plus 98 wird zu E5, Super E10 wird zu E10 und Super-Ethanol E85 zu E85.

Neue Symbole an der Tankstelle: Der Kreis steht für Benzin mit 5% Ethanol, das Quadrat für Diesel mit 7% Fettsäuremethylester. (Quelle: DIN)Neue Symbole an der Tankstelle: Der Kreis steht für Benzin mit 5% Ethanol, das Quadrat für Diesel mit 7% Fettsäuremethylester. (Quelle: DIN)

Dieselartige Kraftstoffe haben rechteckige Symbole mit einem B und einer Zahl, die für den Anteil an Bio-Diesel steht. Das kann beispielsweise B7, B10 oder B100 sein. XTL steht für synthetischen Diesel.

Alle Benzinpreise in Ihrer Nähe: Hier können Sie billig tanken.

Für gasförmige Kraftstoffe gibt es ein rautenförmiges Symbol und den Buchstaben LPG für Autogas, LNG für Flüssig-Erdgas, CNG für Erdgas und H2 für Wasserstoff.

Die neue Richtlinie gilt prinzipiell in allen EU-Ländern, Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen und Serbien sowie in der Schweiz und der Türkei.

Neu sind auch Rautensymbole: links für komprimiertes Erdgas bzw. Methan, rechts für Wasserstoffgas. (Quelle: DIN)Neu sind auch Rautensymbole: links für komprimiertes Erdgas bzw. Methan, rechts für Wasserstoffgas. (Quelle: DIN)

Tanken im Ausland manchmal schwierig

Die Norm soll vor allem Fehlbetankungen aufgrund der Sprachbarriere im Ausland verhindern. Denn die unterschiedlichen Spritsorten haben häufig spezielle nationale Bezeichnungen. Nicht immer lassen sich diese etwa aus dem Deutschen oder Englischen ableiten. Noch dazu sind sie selbst innerhalb des Landes nicht überall einheitlich.

In Frankreich etwa heißt Benzin nicht überall „Benzine“, sondern gelegentlich auch „Essence“. Diesel nennt man „Gasoil“ oder „Gazole“, in Tschechien, der Slowakei und Slowenien „Nafta“. Besonders verwirrend sind die Namen in Portugal und Spanien: Benzin heißt „Gasolina“, Diesel vielerorts „Gasoleo“.

Im Zweifel einfach Zeichen vergleichen

Die Symbole müssen sich nun an Zapfsäulen, auf Zapfpistolen, im Tankdeckel neuer Autos und in deren Fahrzeughandbuch finden. Wenn die Symbole an der Zapfsäule mit denen im Auto identisch sind, kann der Fahrer bedenkenlos tanken.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoAuto-NewsAutogasBenzinDeutschlandDieselE10ErdgasEU-KommissionMineralölwirtschaftTankenTankstellen

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen