Samstag, Juni 3, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Abgasuntersuchung (AU): Neuerung für Diesel-Pkw

von Online-Redaktion
April 29, 2023
in News
91
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Lena Trautermann
28.04.2023

Abgasuntersuchung (AU)
Abgasuntersuchung (AU)

Bei der Abgasuntersuchung wird der Schadstoff-Ausstoß unter die Lupe genommen.


Foto: IMAGO / Eibner

Inhalt
  1. Abgasuntersuchung (AU) ist Pflichtteil der HU
  2. Künftig strengere Abgasuntersuchung für Diesel (Euro 6/7)
  3. Welche Autos müssen nicht zur AU?

Als Teil der Hauptuntersuchung müssen alle Autos regelmäßig die Abgase untersuchen lassen. Dabei gibt es in der Abgasuntersuchung bald eine neue Methode für Diesel-Pkw.

 

Abgasuntersuchung (AU) ist Pflichtteil der HU

Die Abgasuntersuchung (AU) ist fester Bestandteil der Hauptuntersuchung (HU) des Autos. Entsprechend muss sie in bestimmten Zeitabständen am Auto durchgeführt werden, ansonsten verliert der Wagen die Zulassung. Bei der AU werden die Abgase des warmgefahrenen Motors mit einer Sonde am Auspuff kontrolliert und der Fehlerspreicher des Motormanagements nach Fehlercodes ausgelesen. Zudem werden alle Komponenten, die für das Abgasmanagement verantwortlich sind (z.B. Abgasanlage, Motor, Filter, Sonden, Sensoren) auf Defekte überprüft. Fällt das Auto durch die Abgasuntersuchung, wird die TÜV-Plakette verweigert. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Checkliste für die Hauptuntersuchung (Video):

 

Künftig strengere Abgasuntersuchung für Diesel (Euro 6/7)

Bei Diesel-Pkw gibt es bald eine wichtige Änderung bei der Abgasuntersuchung: Bei der Messung der Rußpartikel in Dieselabgasen wird eine neue Methode eingeführt. Bisher erfolgte eine sogenannte Trübungsmessung, um die Anzahl der Rußpartikel im Abgas zu bestimmen. Bei modernen Dieselmotoren der Normen Euro 6 und 7 sind diese Rußpartikel aber mitunter so klein, dass Ungenauigkeiten bei der Messung auftreten können. Daher kommen künftig neue Prüfgeräte zum Einsatz, die einzelne Partikel im Abgas zählen und somit genauere Daten liefern können. Misst das Gerät mehr als 250.000 Partikel pro Kubikzentimeter, wird die Prüfplakette verweigert. Dann muss gegebenenfalls in der Werkstatt nach den Ursachen geforscht und nachgebessert werden. Die Partikelzählung sollte bereits zu Jahresbeginn 2023 eingeführt werden, scheiterte aber an zu wenig einsatzbereiten Geräten. Zum 1. Juli 2023 soll es nun soweit sein.

Die neue Abgasuntersuchung könnte einigen Diesel-Pkw zum Verhängnis werden. In Teilen Belgiens beispielsweise ist die Methode bereits etabliert – hier fallen laut einer Berichterstattung des Fachmagazins Krafthand zufolge sieben Prozent der Diesel-Pkw nur aufgrund der AU durch. Allerdings überprüft Belgien auch Euro-5-Diesel mit der neuen Methode. In Deutschland wird sie nur für die Normen Euro 6 und 7 angewendet. Aber auch hierzulande rechnen Expert:innen mit hohen Durchfall-Quoten. Es wären jährlich mehrere Hunderttausend Fahrzeuge betroffen.!–endfragment–>

 

Welche Autos müssen nicht zur AU?

Gerade bei Oldtimern gibt es einige Ausnahmen bei der Prüfplakette. Sie müssen keine Abgasuntersuchung absolvieren. Dazu zählen:

  • Autos mit Erstzulassung vor dem 01.07.1969 (Benziner) bzw. vor dem 01.01.1977 (Diesel)!–startfragment–>

  • Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h (Benziner) bzw. 25 km/h (Diesel)

  • Zweiräder mit Erstzulassung vor dem 1.1.1989 oder mit Dieselmotor bzw. Kleinkrafträder (weniger als 50 ccm Hubraum oder 4 kW Motorleistung)!–endfragment–>

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Espace – Aus Van wird SUV

Juni 2, 2023
News

Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |

Juni 2, 2023
News

BMW 635 CSi/Jaguar XJ-S: Classic Cars

Juni 2, 2023
News

Mercedes EQT (2023): Preis/Reichweite |

Juni 2, 2023
News

Volvo V60/Volvo S60: Gebrauchtwagen kaufen

Juni 2, 2023
News

V-Motor: Das hat es mit V6, V8 & Co. auf sich

Juni 2, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

    Neuesten Nachrichten

    Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend

    Juni 3, 2023

    Espace – Aus Van wird SUV

    Juni 2, 2023

    Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |

    Juni 2, 2023

    BMW 635 CSi/Jaguar XJ-S: Classic Cars

    Juni 2, 2023

    DER Hot Hatch Honda: H&R-Sportfedern für den Civic Type R

    Juni 2, 2023

    Mercedes EQT (2023): Preis/Reichweite |

    Juni 2, 2023
    Automobilrevue

    Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

    Kategorien

    • Allgemein
    • Allrad
    • Featured
    • Greencars
    • News
    • Recht
    • Technik
    • Testberichte

    Nach Tag durchsuchen

    ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

    kürzliche Posts

    • Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend
    • Espace – Aus Van wird SUV
    • Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |

    © 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    © 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

    Willkommen zurück!

    Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

    Passwort vergessen?

    Rufen Sie Ihr Passwort ab

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

    Einloggen