• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Januar 27, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Greencars

Wuling Hong Guang Mini EV Cabrio: Start in China ab 14.000 Euro

von Online-Redaktion
Oktober 5, 2022
in Greencars
133
A A
0
88
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Eineinhalb Jahre nach seiner Enthüllung auf der Shanghai Auto Show 2021 ist das Wuling Hong Guang Mini EV Cabrio jetzt offiziell auf dem chinesischen Markt erhältlich. Nach dem MINI EV Gameboy im April 2022 und dem Mini EV Macaron im vergangenen Jahr ist das Cabrio das jüngste Mitglied der sehr erfolgreichen Mini EV-Produktpalette von Hong Guang.

Und wir sind schwer begeistert. Denn wo gibt es noch kleine, bezahlbare Cabrios? Allzu günstig sind der offene Mini und der Mazda MX-5 nicht mehr. Und die Zeiten eines Peugeot 206 CC oder Ford Streetka sind lange vorbei. Und Elektro-Cabrios lassen noch auf sich warten, etwa von Mini oder MG. Das VW ID.3 Cabrio scheint gar nicht erst zu kommen.  Also: Her mit dem China-Cabrio!

13 Bilder

Das Mini EV Cabrio ist mit einer Länge von 3.059 Millimetern, einer Breite von 1.521 Millimetern, einer Höhe von 1.614 Millimetern und einem Achsabstand von 2.010 Millimetern eines der kleinsten Elektrofahrzeuge, die in China angeboten werden. 

Im Gegensatz zum viersitzigen Mini EV, auf dem es basiert, ist das Cabrio ein reiner Zweisitzer, da Wuling den Verdeckmechanismus hinter der ersten Reihe unterbringen musste. Das Verdeck gibt es in Rot oder Schwarz, während die Karosserie in drei Farben erhältlich ist: Blau, Grün und Schwarz.

Im Vergleich zur Studie, die im April 2021 vorgestellt wurde, weist das serienmäßige Mini EV Cabrio einige Neuerungen auf, darunter die großen, blockförmigen Scheinwerfer mit einer neuen Tagfahrlicht-Signatur, höhere Überrollbügel hinter den Sitzen und die Entfernung der unteren Türverkleidungen.

Wuling Hong Guang Mini EV Cabrio außen Dreiviertelansicht hinten
Wuling Hong Guang Mini EV Cabrio Nahaufnahme mit Frau am Steuer

Im Innenraum verfügt das Mini EV Cabrio über das gleiche Armaturenbrett wie der geschlossene Mini EV, mit Ausnahme eines leicht veränderten Instrumentenbildschirms. Auch das Lenkrad, die Türkarten und der Mitteltunnel sehen gleich aus.

Der Grundpreis beträgt 99.900 RMB (rund 14.000 Euro), womit es zu den günstigsten Cabrios der Welt gehört. Für das Geld erhalten die Kunden einen einmotorigen elektrischen Antriebsstrang mit einer maximalen Leistung von 30 Kilowatt (41 PS) und einem Drehmoment von 110 Newtonmeter. 

Der Motor an der Hinterachse bezieht seine Energie aus einem 26,5-kWh-LFP-Batteriepaket des Herstellers Guangzhou Great Power Energy & Technology. Es bietet eine Reichweite von 280 Kilometern (174 Meilen) im chinesischen CLTC-Testzyklus.

Die Höchstgeschwindigkeit des Mini EV Cabrio liegt bei 100 km/h und die Beschleunigung von null auf 50 km/h wird mit 8 Sekunden angegeben.

Kunden, die sich Sorgen um die strukturelle Festigkeit des Mini EV Cabrio machen, versichert Wuling, dass etwa 65 Prozent der Karosserie aus hochfestem Stahl bestehen. Außerdem ist das Elektro-Cabrio serienmäßig mit zwei Airbags, automatischer Verriegelung, Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) ausgestattet.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Greencars

Winnebago eRV2 Concept: US-Firma zeigt ein Elektro-Wohnmobil

Januar 23, 2023
Greencars

Volvo baut die ersten Hecktriebler seit 25 Jahren

Januar 17, 2023
Greencars

Toyota AE86: Restomod-Konzepte mit Wasserstoff und Elektro

Januar 17, 2023
Greencars

VW ID. Buzz GTX startet 2023 mit 250 kW und Allradantrieb

Januar 12, 2023
Greencars

Opel Astra Electric: Fünftürer und Kombi starten 2023

November 29, 2022
Greencars

Alfa Romeo Giulia, Stelvio: Kein Hybrid, gleich elektrisch

November 23, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    335 Anteile
    Teilen 134 Tweet 84
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der universellste Audi aller Zeiten
  • Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt
  • Dafür stehen die drei Buchstaben OBD
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen