• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Januar 27, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Greencars

VW ID. LIFE: Ausblick auf Elektro-Kleinwagen für 2025

von Online-Redaktion
Oktober 7, 2021
in Greencars
136
A A
0
88
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der VW e-Up lebt nicht mehr so richtig und so gibt es derzeit nicht wirklich ein Einstiegs-Elektroauto der Marke unterhalb des ID.3. Doch man arbeitet daran: 2025 soll ein ID.1 oder ID.2 auf den Markt kommen. Wie er aussehen könnte, zeigt man auf der IAA MOBILITY 2021 in München. Der Einstiegspreis soll bei 20.000 bis 25.000 Euro liegen.

Optisch ist der Baby-ID recht kantig gestaltet, ganz im Gegensatz zum ID.3 etwa. Das Design des ID.LIFE erinnert ein wenig an den ersten Golf und Polo (1974 und 1975). Womöglich möchte VW so den elektrischen Renault 5 kontern. Aber das Design des ID.LIFE dürfte schlicht pragmatisch gewählt sein, um viel Platz zu bieten. Ein individualisierbares und abnehmbares Dach aus Luftkammer-Textil ermöglicht Open-Air-Feeling im ID. LIFE und reduziert außerdem das Fahrzeuggewicht.

VW Golf I (1974)

VW ID.LIFE (2021)

VW ID.LIFE (2021)

Diverse Details der Studie erscheinen uns sehr avantgardistisch und dürften in dieser Form wohl nicht in Serie gehen: Der Zugang zum Fahrzeug wird mittels Kamera und Gesichtserkennungssoftware gewährt. Dank einer variablen Sitzlandschaft lässt sich der Innenraum in eine Cinema oder Gaming Lounge verwandeln. In die Türtaschen sind induktive Ladeschalen für Smartphones integriert.

Kameras und ein Display ersetzen sowohl die Außen- als auch den Innenspiegel. Gangwahl, Blinker, Hupe und Scheibenwischer werden über ein Touchbedienfeld auf dem hexagonalen, nach oben offenen Lenkrad gesteuert. Die Einbindung des Smartphones in das Bediensystem ermöglicht dem Fahrer eine unkomplizierte Steuerung der Navigations-, Kommunikations- und Infotainmentfunktionen sowie den Online-Zugriff auf sämtliche Fahrzeugdaten.

VW ID.LIFE (2021)

Der ID. LIFE mischt Kleinwagen und SUV, wenn man auf die Daten blickt, die VW preisgibt: Er bietet eine Bodenfreiheit von 190 Millimetern sowie Böschungswinkeln von 26 Grad vorn und 37 Grad hinten.

Ein variabler Klappmechanismus für die Sitzlehnen vorn und im Fond ermöglicht eine vielseitige Nutzung des Innenraums. Je nach Bedarf kann der Stauraum erweitert oder der Komfort für die Insassen gesteigert werden. Der Gepäckraum im Heck des ID. LIFE fasst 225 Liter, zuzüglich 108 Liter unterhalb des Laderaumbodens. Werden die Fondsitzlehne und die Beifahrersitzlehne umgeklappt, kann das Gepäckraumvolumen auf bis zu 1.285 Liter erweitert werden.


Live-Fotos von Volkswagen ID.LIFE von der IAA 2021

10 Bilder

Ein weiterer, 68 Liter großer Stauraum kann unter der Luftkammer-Textil-Abdeckung im Frontbereich genutzt werden. Unter einer gesonderten Frontklappe steht außerdem ein Volumen von rund 8 Litern zur Unterbringung eines Ladekabels zur Verfügung. Dort befindet sich neben dem Ladeanschluss für die Hochvoltbatterie außerdem ein Stromanschluss mit 230 Volt (16 A), über den sich externe elektrisch betriebene Geräte versorgen lassen.

VW ID.LIFE (2021)

Der ID. LIFE basiert auf einer kleineren, speziell für das Kleinwagensegment entwickelten Variante des Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen. Für den Antrieb sorgt ein 172 kW (234 PS) starker Elektromotor, der seine Kraft über die Vorderräder auf die Straße bringt. Erstmals ist damit ein auf der Grundlage des MEB konzipiertes Fahrzeug mit Frontantrieb ausgestattet.

Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt der ID. LIFE 6,9 Sekunden. Seine Hochvoltbatterie mit einem Energiegehalt von 57 kWh ermöglicht eine Reichweite von rund 400 Kilometer gemäß WLTP. Ziemlich üppige Eckdaten, das Serienmodell dürfte wohl etwas bescheidener angetrieben sein. Aber bis 2025 ist noch viel Zeit. Lassen wir uns überraschen.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Greencars

Winnebago eRV2 Concept: US-Firma zeigt ein Elektro-Wohnmobil

Januar 23, 2023
Greencars

Volvo baut die ersten Hecktriebler seit 25 Jahren

Januar 17, 2023
Greencars

Toyota AE86: Restomod-Konzepte mit Wasserstoff und Elektro

Januar 17, 2023
Greencars

VW ID. Buzz GTX startet 2023 mit 250 kW und Allradantrieb

Januar 12, 2023
Greencars

Opel Astra Electric: Fünftürer und Kombi starten 2023

November 29, 2022
Greencars

Alfa Romeo Giulia, Stelvio: Kein Hybrid, gleich elektrisch

November 23, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    335 Anteile
    Teilen 134 Tweet 84
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der universellste Audi aller Zeiten
  • Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt
  • Dafür stehen die drei Buchstaben OBD
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen