• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 26, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Greencars

Smart Concept #1: Gar nicht so kleines E-SUV landet in München

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Greencars
158
A A
0
104
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Bereits auf der IAA 2005 (noch in Frankfurt) spielte Smart mit der Idee eines Crossovers und präsentierte uns das Formore Concept. Allerdings erblickte das kleine SUV – mechanisch verwandt mit dem Mercedes GLK – niemals das Licht der Welt. Die finanziellen Hürden für den damals angeschlagenen Daimler-Chrysler-Konzern waren zu hoch. Jetzt, knapp 16 Jahre später, ist der Smart Crossover zurück. 

Verglichen mit damals haben sich die Umstände drastisch verändert. Smart ist inzwischen ein Joint Venture, welches zu gleichen Teilen zwischen Daimler und Geely aufgeteilt ist. Das Ziel: dem strauchelnden City-Car-Hersteller neues Leben einzuhauchen. 


14 Bilder

Der Concept #1, der am Vortag der IAA Mobility in München präsentiert wurde, signalisiert nicht nur eine rein elektrische Zukunft, er deutet auch darauf hin, dass Smart künftig deutlich stattlichere Autos anbieten möchte als den winzigen ForTwo und den nur etwas größeren ForFour. 

Wie stattlich? Nun, der Concept #1 misst 4,29 Meter in der Länge, 1,91 Meter in der Breite und er ist 1,70 Meter hoch. Das sind grob die Ausmaße eines Mini Countryman. Dass er von Grund auf als reines E-Auto entwickelt wurde, ermöglicht sehr kurze Überhänge und einen für die Größe bemerkenswert üppigen Radstand von 2,75 Meter. 

Live-Fotos von smart Concept #1 von der IAA 2021

Der kompakte Elektro-Crossover soll im Serientrimm einen dritten Sitz im Fond erhalten. Damit unterstreicht Smart, dass man Autos künftig in höheren Segmenten anbieten will. Abgesehen von der Größe und der Sitzkonfiguration wurden noch keine technischen Details genannt. Es sollte jedoch klar sein, dass die gegenläufig öffnenden Türen unter die Kategorie Showcar-Lametta fallen und im späteren Serienauto so wohl nicht zu sehen sein werden. 

Der Concept #1 wurde von Daimler entworfen und soll auf Geelys Sustainable Experience Architecture (SEA) aufbauen. Er steht auf 21-Zöllern und verfügt an Front und Heck über LED-Lichtleisten. Er unterscheidet sich deutlich von allen bisherigen Smarts. Vor allem im Interieur, wo das minimalistische Cockpit von einem riesigen 12,8-Zoll-Touchscreen dominiert wird. 

Zu den Versprechen für den #1 zählen Schnelllade-Technologien und Over-the-Air-Updates genauso wie eine große Reichweite und ein Infotainmentsystem der nächsten Generation. Smart betont darüber hinaus, dass das Serienauto vom „höchsten Level an dynamischem Handling“ profitieren wird. Die übliche Lobhudelei für eine Studie also. 

Was am Ende davon übrig bleibt, wird sich aber wohl schon bald live erleben lassen. Das Auto ist offenbar bereit für die Produktion, wird in China gebaut und kommt dort nächstes Jahr auf den Markt. In Europa soll der gar nicht mehr so kleine Smart auch angeboten werden.  

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Greencars

Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

Juni 8, 2022
Greencars

Abarth 500e (2022) als heißer Elektro-Erlkönig erwischt

Juni 8, 2022
Greencars

Ford garantiert Umweltbonus für den Kuga Plug-in-Hybrid

Mai 6, 2022
Greencars

Dodge Electric Muscle Car: Seriennahe Studie noch vor August

Mai 4, 2022
Greencars

Chinas meistverkauftes Elektroauto bekommt eine „Luxusversion“

April 25, 2022
Greencars

Genesis X Speedium Coupé: Neue Elektro-Studie ist noch schöner

April 14, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Fiat Tipo Hybrid (2022) im Test: Milde Kraft

    94 Anteile
    Teilen 38 Tweet 24
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139

Neuesten Nachrichten

Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern

Juni 26, 2022

Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?

Juni 25, 2022

Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe

Juni 25, 2022

Kodiak F1 Fügeltürer: Classic Cars

Juni 24, 2022

Wer kennt die Geschichte des Logos?

Juni 24, 2022

Dodge Viper SRT-10 (2008)

Juni 24, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern
  • Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?
  • Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen