• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Greencars

Renault Mégane E-TECH Electric (2022): Frankreich vs. ID.3

von Online-Redaktion
Oktober 8, 2021
in Greencars
147
A A
0
94
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Zugegeben, völlig überraschend kommt der neue Renault Mégane E-TECH Electric nicht: Schon vor geraumer Zeit hatte Konzernchef Luca de Meo den Wagen in Tarnoptik präsentiert. Doch auf der IAA MOBILITY 2021 in München (7. bis 12. September) steht nun die endgültige Serienversion im Mittelpunkt. Sie ist das erste Modell in der Renault-Modellpalette, das von den Vorteilen der CMF-EV-Plattform der Renault-Nissan-Allianz profitiert.

Der Renault Mégane E-TECH Electric ist nämlich der Bruder des Nissan Ariya, aber deutlich kürzer als dieser. Während der Ariya auf den VW ID.4 zielt, hat der Elektro-Mégane den VW ID.3 im Visier. Das zeigt schon der Blick auf die Abmessungen des Renault: Er ist 4,21 Meter lang, 1,78 Meter breit und 1,50 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,70 Meter. Leergewicht: 1.624 Kilogramm.


11 Bilder

Auf den Fotos wirkt der Mégane E-TECH Electric ziemlich gedrungen, fast schon knubbelig. Durch sehr viel Blech und schmale Fenster soll eine SUV-ähnliche Optik erzeugt werden, hinzu kommen Felgen im Format 20 Zoll. Wer hier weniger mag, kann sich trösten: An der Basis gibt es 18 Zoll.

Das abfallende Dach, die breitere Spur und die serienmäßigen bündigen Türgriffe erinnern dagegen an die Welt der Coupés. Schließlich verweisen die geringe Höhe, die Geräumigkeit und das Volumen des Kofferraums auf die Welt der traditionellen C-Segment-Limousinen. Serienmäßig sind übrigens LED-Leuchten an Front und Heck.

Renault Megane E-Tech Electric (2021)

Obwohl er kürzer als der Verbrenner-Mégane ist, verfügt der Mégane E-TECH Electric über ähnliche Innenraumabmessungen wie der klassische Mégane (Abstand zwischen den Passagieren), wenn nicht sogar über größere (21 cm Knieraum im Fond). Der Wegfall des Getriebetunnels (flacher Boden) sowie des Schalthebels und des Armaturenbretts, die normalerweise in die Mittelkonsole integriert sind, verbessert zudem den Platz und den Komfort an Bord.

Das Cockpit des Mégane E-TECH Electric erinnert mit seinen großen Bildschirmen ein wenig an den neuen Opel Astra. Stets an Bord ist ein 12,3 Zoll großes digitales Instrumentendisplay. Dazu gesellt sich je nach Ausstattung ein Bildschirm im Format 12 Zoll (Hochformat) oder 9 Zoll (Querformat). 

Renault Megane E-Tech Electric (2021)

Interessant: Die Navigation erfolgt mit Google Maps und Google Assistant, zudem unterstützt das System namens „OpenR Link“ viele Anwendungen von Drittanbietern, die auf Google Play entwickelt wurden.

Durch die Verlegung des Schalthebels hinter das Lenkrad konnte viel Platz zwischen den beiden Vordersitzen gewonnen werden, so dass dort offener Stauraum mit einem Fassungsvermögen von 7 Litern entstanden ist. Hinzu kommen der 2-Liter-Getränkehalter und das 3-Liter-Fach unter der Mittelarmlehne, das sich um 55 mm verschieben lässt, um den Beifahrern mehr Komfort zu bieten. Insgesamt bietet der New Mégane E-TECH Electric 30 Liter Stauraum an Bord.

Der Kofferraum hingegen hat ein Gesamtvolumen von 440 Litern. Er ist rechteckig und frei von Ladekabeln, die in einem speziellen Fach von 22 Litern verstaut werden können, das vom Doppelboden aus zugänglich ist und als Zubehör erhältlich ist. Zur Vergrößerung des Ladevolumens lassen sich die Rücksitze um 2/3-1/3 umklappen, und der Beifahrersitz kann umgeklappt werden.

Renault Megane E-Tech Electric (2021)

Unter der Motorhaube des New Mégane E-TECH Electric arbeitet ein Elektromotor in zwei Versionen:

  • 96 kW (130 PS) und 250 Nm
  • 160 kW (218 PS) und 300 Nm

Die Topmotorisierung des Mégane E-TECH Electric soll in nur 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Zudem ist ein optimiertes regenerativen Bremssystem an Bord. Die Bremsenergierückgewinnung ist immer dann aktiv, wenn sich der Schalthebel in der Stellung D befindet.

Renault Megane E-Tech Electric (2021)

Der neue Mégane E-TECH Electric verfügt über eine völlig neue, 395 kg schwere Batterie. Im Angebot sind zwei Batteriekapazitäten:

  • 40 kWh für eine Reichweite von 300 km (WLTP-Norm)
  • 60 kWh für eine Reichweite von bis zu 470 km (WLTP-Norm, je nach Version).

Bis zu 130 kW Ladeleistung sind mit Gleichstrom (DC) möglich. Hier die Ladezeiten:

  • bis zu 400 km über Nacht (8 Stunden) mit 7,4 kW-Wallboxen
  • bis zu 50 km im Stadtverkehr in 30 Minuten an einer öffentlichen 22-kW-Ladestation
  • bis zu 200 km Autobahnfahrt in 30 Minuten an einer 130-kW-Schnellladestation
  • bis zu 300 km WLTP in 30 Minuten an einer 130-kW-Schnellladestation

Der Renault Mégane E-TECH Electric kann ab Februar 2022 bestellt werden und wird ab März auf den Markt kommen. Zu den Preisen macht Renault noch keine Angaben. Angedacht sind folgende Varianten, wobei aber nicht klar ist, welche davon auf den deutschen Markt kommen.

Versionen für Privatkunden:

  • EV40 mit 130 PS und 7,4 kW Ladeleistung (AC)
  • EV40 mit 130 PS und 22 kW Ladeleistung (AC)
  • EV60 mit 220 PS, 7,4 (AC) und 130 kW (DC) Ladeleistung
  • EV60 mit 220 PS, 22 kW (AC) und 130 kW (DC) Ladeleistung

Business-Versionen für Geschäftskunden:

  • EV60 mit 130 PS, 7,4 (AC) und 130 kW (DC) Ladeleistung
  • EV60 mit 130 PS, 22 kW (AC) und 130 kW (DC) Ladeleistung

Weitere ausführlichere Informationen zum Renault Mégane E-TECH Electric finden Sie auf InsideEVs.de, unserer Schwesterseite rund um das Thema Elektromobilität.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Greencars

Lamborghini: „Nicht der richtige Zeitpunkt“ für Elektro-Supercar

Februar 1, 2023
Greencars

Winnebago eRV2 Concept: US-Firma zeigt ein Elektro-Wohnmobil

Januar 23, 2023
Greencars

Volvo baut die ersten Hecktriebler seit 25 Jahren

Januar 17, 2023
Greencars

Toyota AE86: Restomod-Konzepte mit Wasserstoff und Elektro

Januar 17, 2023
Greencars

VW ID. Buzz GTX startet 2023 mit 250 kW und Allradantrieb

Januar 12, 2023
Greencars

Opel Astra Electric: Fünftürer und Kombi starten 2023

November 29, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023

Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied

Februar 6, 2023

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Eine Corvette für die Familie
  • Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied
  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen