• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juni 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Greencars

Opel Rocks-e: Überraschender Bruder des Citroën Ami

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Greencars
163
A A
0
105
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

In Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Belgien ist der Elektro-Winzling bereits konfigurierbar, doch in Deutschland kommt der Citroën Ami zunächst nicht auf den Markt, wie wir kürzlich erfuhren. Jetzt dürfte klar sein, warum: Opel überrascht mit seiner Variante des Ami namens „Rocks-e“.

Die Rüsselsheimer bezeichnen das Wägelchen als „das erste SUM“, wobei die frisch erfundene  Abkürzung für Sustainable Urban Mobility stehen soll. Der nur 2,41 Meter lange Zweisitzer ist offenbar das Opel-Äquivalent zum Citroën Ami und soll die Lücke zwischen Elektroroller und Elektro-Kleinwagen schließen. Zwar betont man optische Unterschiede wie etwa den Opel-Vizor, doch diese halten sich in der Realität in engen Grenzen.

Da der nur 471 Kilo schwere City-Stromer als Leichtkraftfahrzeug eingestuft ist, kann er schon ab 15 Jahren gefahren werden. Voraussetzung ist nur ein Führerschein der Klasse AM. Die entsprechende Neuregelung ist 2021 in Kraft getreten.

Zum Antrieb macht Opel noch keine Angaben, doch dürfte der Rocks-e den gleichen 6 kW starken Elektromotor bekommen wie der Ami. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 km/h – bei Citroën wie bei Opel. Die 5,5-kWh-Batterie sorgt für eine Reichweite von 75 Kilometern nach WLTP-Norm.

Aufgeladen wird der Akku über die Haushaltssteckdose, was rund 3,5 Stunden (0-100 Prozent) dauern soll. Das dazugehörige, drei Meter lange Ladekabel ist fest im Rocks-e untergebracht und wird bei Bedarf aus der Beifahrertür gezogen. Zum Stromtanken an einer öffentlichen Ladesäule bietet Opel einen Adapter an.

Die Kopffreiheit ist auch für Menschen jenseits der 1,90 Meter üppig, verspricht Opel. Das Stauvolumen wird mit bis zu 63 Liter im Beifahrerfußraum angegeben, außerdem gibt es einen Haken für die Shopping-Tüte. Einen Kofferraum gibt es offenbar nicht.

Das Cockpit bietet ein Display für Geschwindigkeit, Fahrmodus (Drive, Neutral, Reverse), Ladezustand der Batterie sowie die verbleibende Reichweite. Statt eines Touchscreens gibt es einen auf der Mittelkonsole angebrachten Smartphone-Halter.

Serienmäßig wird ein Panorama-Glasdach eingebaut. Drei Ausstattungslinien werden angeboten: als Rocks-e, Rocks-e Klub und Rocks-e TeKno. Bestellbar ist der neue Rocks-e „ab Herbst“. Weitere Märkte sollen 2022 folgen. Ordern kann man den Rocks-e entweder online oder direkt bei bestimmten Opel-Händlern.

Der Einstiegspreis für den Elektro-Neuling wird Opel zufolge „deutlich unter dem eines Kleinwagens“ liegen. Auch im Leasing soll der Rocks-e angeboten werden, wobei die monatlichen Kosten auf dem „Niveau eines Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr liegen“ sollen. Weitere Infos zum kleinsten Opel finden Sie auf InsideEVs.de, unserer Schwesterseite rund um das Thema Elektromobilität.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Greencars

Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?

Juni 1, 2023
Greencars

Neuer Skoda Superb: Verhüllte Ankündigung neben seinen Vorgängern

Mai 8, 2023
Greencars

BMW M4 (2023): Facelift erstmals in Cabrio-Ausführung gesichtet

Mai 8, 2023
Greencars

Polestar 4 mit bis zu 544 PS vorgestellt

April 18, 2023
Greencars

Elektrische Mini Countryman kommen 2024 mit 191 und 313 PS

April 10, 2023
Greencars

Nissan teasert Skyline GT-R R32 Elektro-Project

März 29, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    120 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen