• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Januar 27, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Greencars

Genesis GV60: Neue Infos zu Motorisierungen und Batterie

von Online-Redaktion
September 30, 2021
in Greencars
142
A A
0
92
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Erstmals vorgestellt hat Genesis seinen GV60 (das Pendant zum Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6) am 19. August. Bei einem Online-Event am gestrigen Mittwoch gab der koreanische Hersteller nun die wichtigsten Daten des Elektro-Crossovers bekannt, darunter auch die Motor-Akku-Kombinationen und die Außenmaße.

Mit nur 4,52 Meter Länge ist der GV60 das kleinste Modell der Drillinge, bei der Höhe liegt er mit 1,58 Metern zwischen dem niedrigeren EV6 (1,55 m) und dem Ioniq 5 (1,61 m). Der Radstand (2,90 m) ist identisch mit dem des EV6 (und 10 cm kürzer als beim Ioniq 5). Die Breite des GV60 beträgt 1,89 Meter.


13 Bilder

Was die Technik angeht, so erhält das Auto stets den gleichen 77-kWh-Akku – also wohl die größere Batterie aus dem EV6. Den vom Ioniq 5 und EV6 bekannten 58-kWh-Akku bietet Genesis offenbar nicht an. Die drei Motorisierungen bestehen aus dem bekannten 168-kWh-Heckantrieb aus dem EV6 sowie zwei Allradversionen mit 234 und 360 kW.

Die Standard-AWD-Version ähnelt dem EV6 Long Range AWD, die Systemleistung ist nur 5 kW geringer. Die Performance-Version dagegen ist mit 320 kW doch deutlich schwächer als der 430 kW starke EV6 GT. Bei Genesis erhöht die Boost-Mode-Taste am Lenkrad für 10 Sekunden die Leistung auf 360 kW. Damit beschleunigt das Fahrzeug in nur 4,0 Sekunden auf 100 km/h. Zum Vergleich: Der EV6 GT braucht nur 3,5 Sekunden. Wie beim EV6 gibt es auch hier einen Drift Mode.

Genesis GV60 Innenausstattung

Aufgeladen wird ähnlich wie bei den Schwestermodellen in nur 18 Minuten (10 bis 80 Prozent), vorausgesetzt, man findet eine schnelle Ladesäule. Angaben zur maximalen Ladeleistung macht Genesis nicht, doch sie dürfte wie bei Hyundai und Kia etwa 230 kW betragen. Wie bei Hyundai und Kia wird das bidirektionale Laden unterstützt.

Zu den Preisen und zum Datum der Markteinführung hat sich Genesis noch nicht geäußert. Interessant auch: Ab 2025 werden alle neuen Fahrzeuge der Marke über einen voll elektrifizierten Antrieb mit Brennstoffzelle oder Batterie verfügen. Ausführliche Infos zum GV60 finden Sie auf InsideEVs.de, unserer Schwesterseite rund um das Thema Elektromobilität.

Im Folgenden sehen Sie das Video von der GV60-Veranstaltung. Der Anfang ist eher uninteressant, aber ab etwa 9:50 wird es spannend, denn dann sind die Features wie die „Crystal Sphere“, die Fingerabdruck-Erkennung und „Face Detect“ in Aktion zu sehen. Außerdem wird gezeigt, wie Boost- und Drift-Mode aktiviert werden:

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Greencars

Winnebago eRV2 Concept: US-Firma zeigt ein Elektro-Wohnmobil

Januar 23, 2023
Greencars

Volvo baut die ersten Hecktriebler seit 25 Jahren

Januar 17, 2023
Greencars

Toyota AE86: Restomod-Konzepte mit Wasserstoff und Elektro

Januar 17, 2023
Greencars

VW ID. Buzz GTX startet 2023 mit 250 kW und Allradantrieb

Januar 12, 2023
Greencars

Opel Astra Electric: Fünftürer und Kombi starten 2023

November 29, 2022
Greencars

Alfa Romeo Giulia, Stelvio: Kein Hybrid, gleich elektrisch

November 23, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    335 Anteile
    Teilen 134 Tweet 84
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    143 Anteile
    Teilen 57 Tweet 36
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Der universellste Audi aller Zeiten

Januar 26, 2023

Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt

Januar 26, 2023

Dafür stehen die drei Buchstaben OBD

Januar 26, 2023

Autodesign, das nicht gealtert ist: Top-12

Januar 26, 2023

Aerodynamik-Forschung bei Autos: Video |

Januar 26, 2023

Oldtimer-Tuning: Wo sind die Grenzen?

Januar 26, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der universellste Audi aller Zeiten
  • Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt
  • Dafür stehen die drei Buchstaben OBD
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen