• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Greencars

Die Volvo Recharge-Modelle schaffen jetzt bis zu 90 km elektrisch

von Online-Redaktion
Oktober 7, 2021
in Greencars
131
A A
0
84
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die Volvo-Modelle der 60er- und 90er-Baureihen um S (Limousinen), V (Kombis) und XC (SUVs) sind alle bereits mindestens drei Jahre alt. Gut aussehen tun sie noch und auch technisch sind die Fahrzeuge immer noch am Zahn der Zeit. Trotzdem hat Volvo nun die Antriebe der sogenannten Recharge-Versionen mit Plug-in-Hybrid optimiert und dabei nicht nur die elektrischen Reichweiten gesteigert.

Bis zu 90 Kilometer sind ab sofort und theoretisch nach WLTP-Zyklus möglich, was – abhängig vom Modell – einer Steigerung um mehr als 60 Prozent gegenüber den bisher angebotenen Modellen entspricht. Die Fahrzeuge erfüllen damit die ab dem 1. Januar 2022 vorgeschriebenen gesetzlichen Vorgaben zur Inanspruchnahme der BAFA-Förderung sowie der vergünstigten Dienstwagen-Versteuerung. 


15 Bilder

Eine erhöhte Reichweite geht in diesen Fällen einher mit einer Vergrößerung der verbauten Batterie. War bislang ein Akkupack mit 11,6 kWh verbaut, so stieg die Kapazität durch drei Zellschichten nun auf 18,8 kWh. Auch der Elektromotor an der Hinterachse wurde stärker. Er leistet ab sofort 107 kW (145 PS). Zusammen mit dem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner an der Vorderachse werden so Systemleistungen von 257 kW (350 PS) in den Recharge T6-Modellen beziehungsweise 335 kW (455 PS) in den T8-Fahrzeugen erreicht.

„Wir schreiben das Jahr 2021 und die Menschen sollten beim Pendeln zur Arbeit nicht mehr auf Benzin oder Diesel angewiesen sein„, erklärt Henrik Green, Chief Technology Officer (CTO) bei Volvo Cars. „Unsere neuesten Plug-in-Hybride bieten mehr elektrische Reichweite, als die meisten Menschen im Alltag benötigen.„

Neben dem neuen Antriebsstrang hat der schwedische Premium-Automobilhersteller auch das sogenannte Ein-Pedal-Fahren in ausgewählten Modellen eingeführt, mit denen sich die Fahrzeuge ausschließlich mit dem Gaspedal beschleunigen und bis zum Stilstand abbremsen lassen. Dieses Upgrade wird zunächst im Volvo XC60 Recharge, Volvo S90 Recharge und Volvo V90 Recharge eingeführt.

Trotz der vergrößerten Batterie ändert Volvo vorerst nichts an den Einstiegspreisen. Diese finden Sie hier in der Übersicht aller erhältlichen Modelle der betroffenen Baureihen.

Modell Einstiegspreis
Volvo S60 Recharge T8 AWD Inscription 59.150 Euro
Volvo S90 Recharge T8 AWD Inscription Expression 69.050 Euro
Volvo V60 Recharge T6 AWD Inscription Expression 56.350 Euro
Volvo V60 Recharge T8 AWD Inscription Expression 59.350 Euro
Volvo V90 Recharge T6 AWD Inscription Expression 69.400 Euro
Volvo V90 Recharge T8 AWD Inscription Expression 72.400 Euro
Volvo XC60 Recharge T6 AWD Inscription Expression 67.600 Euro
Volvo XC60 Recharge T8 AWD Inscription Expression 70.600 Euro
Volvo XC90 Recharge T8 AWD R-Design Edition 77.300 Euro
Volvo XC90 Recharge T8 AWD Inscription Edition 77.300 Euro

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Greencars

Lamborghini: „Nicht der richtige Zeitpunkt“ für Elektro-Supercar

Februar 1, 2023
Greencars

Winnebago eRV2 Concept: US-Firma zeigt ein Elektro-Wohnmobil

Januar 23, 2023
Greencars

Volvo baut die ersten Hecktriebler seit 25 Jahren

Januar 17, 2023
Greencars

Toyota AE86: Restomod-Konzepte mit Wasserstoff und Elektro

Januar 17, 2023
Greencars

VW ID. Buzz GTX startet 2023 mit 250 kW und Allradantrieb

Januar 12, 2023
Greencars

Opel Astra Electric: Fünftürer und Kombi starten 2023

November 29, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • VW T7 2.0 TDI: Test
  • 7,351 Kilometer im Kreis
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen