• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Greencars

Der BMW i Vision Circular ist ein recycelbares Stadtauto

von Online-Redaktion
Oktober 7, 2021
in Greencars
137
A A
0
88
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

BMW hat bei der heute in München eröffneten IAA Mobility großes Heimspiel. Da muss natürlich einiges geboten werden. Manche Neuheit – namentlich die elektrischen iX und i4 – kennen wir bereits. Dazu gibt es mit dem iX5 Hydrogen eine neue Wasserstoff-Studie. Im Rampenlicht steht aber auch dieses kautzig-niedliche Kerlchen. Sagen Sie Hallo zum BMW i Vision Circular Concept. 

Der i Vision Circular ist ein kompakter elektrischer Viersitzer, den sein Erfinder um das Jahr 2040 sieht. Sein Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Luxus. Er besteht zu 100 Prozent aus recyclebaren Materialien und ja, das beinhaltet auch die Batterie. 

Der Circular soll eine Festkörperbatterie besitzen, die BMW ja schon im Jahr 2030 bringen will. Der beim Circular verwendete Akku soll nahezu vollständig aus recycelten Materialien hergestellt und zu 100 Prozent recyclingfähig sein. Gleichzeitig soll er aber auch eine deutlich höhere Energiedichte erzielen. Man soll sich ja hohe Ziele stecken. 


84 Bilder

Was das Design betrifft, wählt der i Vision Circular einen ziemlich neuen Ansatz. Die Niere ist zwar schon noch irgendwie erkennbar, aber sie verschmilzt in die Breite als eine digitale Fläche mit den Scheinwerfern. Windschutzscheibe und Dach scheinen aus einem Stück Glas zu sein. Die Heckscheibe schließt sich nahezu nahtlos an. Die großen Räder nehmen mit ihren schmalen Speichen das Design von Scheinwerfern und Grill auf. Am Heck gibt es eine durchgehende LED-Lichtleiste. 

Im Interieur kommt ein Mischmasch aus neuen, so noch nicht unbedingt gesehenen Materialien zum Einsatz. Aus der Instrumententafel wird eine schwebende, V-förmig in den Innenraum hineinragende Skulptur. Ihr Zentrum besteht aus einem 3-D-gedruckten, kristallinen Körper, durchzogen von nervenähnlichen Strukturen und einer Lichtinszenierung.

Hier sollen die „Gedankenströme“ des Fahrzeugs sichtbar werden, man wirft quasi einen Blick ins Hirn des Fahrzeugs. Die Instrumententafel ist jedoch ebenso auch Interaktionsfläche. Der kristalline Körper ist beidseitig von natürlich behandeltem Holz eingefasst.

Anstelle von Displays gibt es im unteren Bereich der Windschutzscheibe eine Informationsfläche, die eine weiterentwickelte Form eines Head-up-Displays darstellt. Fahrdaten finden sich hier ebenso wie Kommunikations- und Entertainmentangebote für die Passagiere. Gesteuert wird das Ganze über Interaktionsflächen im Lenkrad.

Das BMW i Vision Circular Concept wird nicht in Serie gehen, zumindest nicht in absehbarer Zeit. Womöglich sehen wir ja im Jahr 2040 irgendetwas ähnliches. Gehen Sie jedoch davon aus, dass BMW einige der hier gezeigten Recycling-Techniken in künftigen Modellen zur Anwendung bringen wird. 

Unsere Schwesterseite InsideEVs geht beim i Vision Circular noch deutlich weiter ins Detail. Hier gelangen Sie zum Artikel.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Greencars

Ford Explorer (2023) mit Elektroantrieb auf MEB-Basis vorgestellt

März 22, 2023
Greencars

Lamborghini: „Nicht der richtige Zeitpunkt“ für Elektro-Supercar

Februar 1, 2023
Greencars

Winnebago eRV2 Concept: US-Firma zeigt ein Elektro-Wohnmobil

Januar 23, 2023
Greencars

Volvo baut die ersten Hecktriebler seit 25 Jahren

Januar 17, 2023
Greencars

Toyota AE86: Restomod-Konzepte mit Wasserstoff und Elektro

Januar 17, 2023
Greencars

VW ID. Buzz GTX startet 2023 mit 250 kW und Allradantrieb

Januar 12, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    375 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    70 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Hyundai i20 (2015)

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt
  • Opel Kapitän: 1969 – 1970
  • Opel Kapitän: 1951 – 1953
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen