• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allrad

Neuzulassungen in Deutschland April 2023: Kurs auf Erholung

von Online-Redaktion
Mai 8, 2023
in Allrad
90
A A
0
62
ANTEILE
883
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der deutsche Pkw-Markt ist im April um 13 Prozent gewachsen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte, wurden 202.900 Pkw neu zugelassen. Die ausländischen Hersteller erreichten einen Marktanteil von 38 Prozent. In den ersten vier Monaten lag das Zulassungsplus bei 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): „Die Neuzulassungen entwickeln sich im Vergleich zum Vorjahr positiv. Auch für das gesamte zweite Quartal erwarten wir ein deutliches Plus. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Spitzenwerte der Vorkrisenjahre noch lange nicht erreicht sind.

Zudem spiegeln die Neuzulassungen eher die verbesserte Lieferfähigkeit als die tatsächliche Marktlage wider. Die derzeit niedrigen Auftragseingänge deuten auf eine nachlassende Kauflust der Kunden hin. Auswirkungen auf die Neuzulassungen könnten wir in der zweiten Jahreshälfte spüren.“

53 Bilder

Im April 2023 wurden 29.700 reine Elektroautos neu zugelassen, ein Plus von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In den ersten vier Monaten 2023 stieg die Zahl der neu zugelassenen reinen Elektro-Pkw um 18 Prozent auf knapp 124.400 Einheiten. Die Neuzulassungen von Plug-in-Hybriden gingen nach dem Auslaufen der Förderung durch den Umweltbonus deutlich zurück.

In den ersten vier Monaten 2023 wurden 49.300 Plug-in-Fahrzeuge neu zugelassen, das entspricht einem Minus von 45 Prozent. Der Anteil der neu zugelassenen Fahrzeuge mit alternativem Antrieb lag mit 44 Prozent knapp unter dem Vorjahreswert (44,5 Prozent). Der Dieselanteil lag bei 19 Prozent, der Benzinanteil bei 37 Prozent.

Fast alle deutschen Marken konnten im April zulegen. Porsche legte um 32,3 Prozent zu, Mercedes um 27,4 Prozent, Audi plus 24,5, VW plus 23,7, Opel plus 21,9 und Smart plus 18,5 Prozent. Auch BMW (plus 4,4 %) schloss den Zulassungsmonat mit einer positiven Bilanz ab. Lediglich Ford (-18,6 %) musste einen Rückgang der Neuzulassungen hinnehmen. Den größten Anteil an den Neuzulassungen hat nach wie vor VW mit 18,2 Prozent.

Tesla Model 3 (2023) mit Facelift als Rendering von Motor1.com

4 Bilder

Tesla erreichte mit plus 272,3 Prozent den höchsten prozentualen Zuwachs bei den Importmarken, der Anteil dieser Marke an den Neuzulassungen betrug 1,2 Prozent. Deutliche Zuwächse von über 100 Prozent (aber teilweise im niedrigen Gesamtbereich) gab es auch bei Lotus (plus 184,6 %), Rolls-Royce (plus 176,9) und Alfa Romeo (plus 163,0 %/0,3 %).

Die Importmarken Dacia (+54,4 %) und Seat (+52,6 %) legten ebenfalls deutlich zu. Die weiteren Zuwächse reichten von +0,6% bei Subaru bis +35,3% bei Mazda. Stärkste Importmarke war Skoda (+32,5 Prozent) mit einem Neuzulassungsanteil von 5,9 Prozent.

Das Wachstum des Gesamtmarktes ist vor allem auf die starke Entwicklung der gewerblichen Zulassungen zurückzuführen, die im April um 18 Prozent zulegten. Der Privatmarkt lag mit plus 3 Prozent nur leicht über dem Vorjahresniveau. Der Anteil der privaten Zulassungen am Gesamtmarkt sank im April von 36 auf 33 Prozent.

„Die Situation bei den Neuzulassungen hat sich im Vergleich zum März nicht wesentlich verändert“, sagt Thomas Peckruhn, ZDK-Vizepräsident und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland. „Das Plus wird nach wie vor im Wesentlichen vom Abbau der Lieferrückstände getragen. Der Privatmarkt stagniert insbesondere bei den Auftragseingängen.“

Das Gebrauchtwagengeschäft zeigte im April weiterhin nur leichte Zuwächse. So stieg die Zahl der Besitzumschreibungen um 3,3 Prozent auf rund 456.000 Einheiten. Im bisherigen Jahresverlauf wechselten rund 1,96 Millionen Pkw den Halter, 2,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allrad

BMW Motorrad liefert ersten Blick auf kommende R 12 nineT

Mai 12, 2023
Allrad

Honda bringt 2023 noch drei SUV-Neuheiten nach Europa

Mai 12, 2023
Allrad

Mercedes-Benz E-Klasse All-Terrain (2023) ist in der Entwicklung

Mai 8, 2023
Allrad

Indian Pursuit Elite & Chieftain Elite (2023) geben ihr Debüt

April 13, 2023
Allrad

Die Xiang Shuai XN650N ist ein krasses Sportster 883-Plagiat

April 10, 2023
Allrad

Premiere: Triumph Bonneville T120 Black DGR Limited Edition

April 10, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    72 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend

Juni 3, 2023

Espace – Aus Van wird SUV

Juni 2, 2023

Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |

Juni 2, 2023

BMW 635 CSi/Jaguar XJ-S: Classic Cars

Juni 2, 2023

DER Hot Hatch Honda: H&R-Sportfedern für den Civic Type R

Juni 2, 2023

Mercedes EQT (2023): Preis/Reichweite |

Juni 2, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend
  • Espace – Aus Van wird SUV
  • Neuartiger Türschutz (DentGoalie): Video |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen