• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Juni 29, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allrad

Honda Monkey 125: Neuerungen zum Modelljahr 2022

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Allrad
157
A A
0
105
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Klein, kleiner, Honda Monkey: Der Motorrad-Zwerg mit Straßenzulassung wird für das Modelljahr 2022 aufgefrischt. So erhält das Äffle nun ein Motor-Upgrade, ein neues Fünfganggetriebe, eine verfeinerte Fahrwerksabstimmung, eine brandneue Farbe und mit einem Gepäckträger eine verbesserte Ausstattung. Zielsetzung der Modellpflege: Die gefällige Ausstrahlung unterstützen sowie die Alltagstauglichkeit weiter verbessern helfen.

Die Monkey für das Modelljahr 2022 glänzt mit einem neuen, weiterhin luftgekühlten 124-ccm-SOHC-Zweiventilmotor (abgeleitet von der MSX Grom), mit 50 mm Bohrung, 63,1 mm Hub und 10:0:1 Verdichtung. Die Spitzenleistung beträgt 9,5 PS (6,9 kW) bei 6.750 Touren und das maximale Drehmoment 11 Nm bei 5.500 U/min.


10 Bilder

Fahrspaß und leichte Bedienung stehen weiter im Vordergrund. Um weniger Emissionen und Euro 5-Konformität zu gewährleisten, haben die Entwickler zu einer neuen Airbox den Einlasstrakt überarbeitet, wobei ein neues Verbindungsrohr die Luftströmung optimiert. Auslassseitig reinigt ein neuer Katalysator, obwohl kleiner als beim Vormodell, die Emissionen effizienter.

Auch die Länge des Auspuffkrümmers wurde modifiziert, während beim Schalldämpfer von einem Dreikammer- auf ein Einkammer-System umgestellt wurde, um zur Geräuschentwicklung auch die Leistungsentfaltung weiter zu verbessern.

Ein neues Fünfganggetriebe ersetzt die bisherige 4-Gang-Schaltbox, was die Drehzahlen senken hilft und das Fahren bei jedem Tempo harmonischer gestaltet. Kleine Statur, 12 Zoll-Räder und agiles Handling verhelfen der Monkey nicht nur im Stadtverkehr zu sicherer Beherrschung. Angenehmer Motorcharakter und manuelle Kupplungsbetätigung vermitteln authentisches Motorradfeeling. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 91 km/h, damit ist lockeres Mitschwimmen im Verkehrsgeschehen gewährleistet.

2022 Honda Monkey

Das Monkey-Triebwerk geht laut Honda erfreulich sparsam mit Kraftstoff um. Lediglich 1,5 Liter pro 100 km (gemessen im WMTC-Modus) werden verbraucht. Dazu leisten reibungsarme Technologien wie Offset-Zylinder und Rollenkipphebel beim Ventiltrieb ihren Beitrag, ebenso die PGM-FI Kraftstoffeinspritzung, die saubere und effiziente Verbrennung gewährleistet.

Ein stabiler Stahlrahmen sorgt in Kombination mit der Upside-Down-Gabel und einer Ovalrohr-Hinterradschwinge für sicheres Fahrverhalten und leichtes Handling. Damit das Fahren mit der neuen Monkey bei Ausflügen jeder Art garantiert problemlos bleibt und allzeit jede Menge Fahrspaß gewährleistet ist.

Die USD-Gabel verfügt über 100 mm Federweg und ein hochwertiges Alumite-Finish. Die Stoßdämpfer am Hinterrad sind neu mit Doppel-Federpaketen sowie überarbeiteten Dämpfergummis bestückt, für verbesserten Komfort und um Durchschlagen bei stärkerer Beanspruchung abseits befestigter Straßen auszuschließen. Der Hinterrad-Federweg beträgt stattliche 192 mm, die maximale Bodenfreiheit 175 mm.

Honda Super Cub 125 (2021) und Honda Monkey 125 (2021)

Eine 220-mm-Scheibenbremse im Vorderrad und eine 190-mm-Scheibenbremse im Hinterrad gestatten perfekt dosierbare, kraftvolle Bremsverzögerung. Das Einkanal-ABS funktioniert dank einer IMU-gesteuerten Hinterradabhebe-Erkennung trotz des kurzen Radstandes extrem effizient. Fette 12 Zoll-Räder mit Blockprofil-Pneus unterstützen zur Optik das problemlos sichere Fahrverhalten. Das Vorderrad ist mit einem Reifen der Dimension 120/80-12 65J bestückt, das Hinterrad mit der Dimension 130/80-12 69J.

Der Radstand beträgt 1.145 mm, der Lenkkopfwinkel 25 Grad und der Nachlauf 82 mm. Der Wendekreis misst 1,9 Meter. Mit vollem Tank wiegt die Monkey 125 lediglich 104 kg. Die Sitzhöhe fällt mit 775 mm angenehm moderat aus, dazu ermöglicht die üppig gepolsterte Sitzbank besten Komfort.

Zur Ausstattung der neuen Monkey gehört serienmäßig ein neuer und praktischer Rohrgepäckträger mit 3 kg Traglast. Wie in früheren Zeiten zieren schöne Honda-Flügel-Logos den 5,6 Liter-Tank, dessen Lackfarbe sich auch an Rahmen, Schwinge und Dämpferfedern wieder findet.

Die Honda Monkey 125 des Jahrgangs 2022 ist in drei Farben erhältlich: Pearl Glittering Blue (neu), Banana Yellow und Pearl Nebula Red. Moderne Technikzutaten unterstreichen den Auftritt der Monkey 125.

Ein Rundgehäuse nimmt eine LCD-Cockpitanzeige auf. Drehzahlmesser und Tachometer, Tankinhalt-Balkenanzeige sowie zwei Tripmeter informieren über alles Wesentliche. Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker sind mit LED-Technik ausgestattet. Der Zündschlüssel ist mit einer „Answer-back“-Funktion ausgestattet, die die Beleuchtungseinheiten auf Knopfdruck auch aus der Distanz aufblinken lässt.

Das Einkanal-ABS der Bremsanlage wird über die IMU-Elektronik mitgesteuert, um ein unbeabsichtigtes Abheben des Hinterrads (wegen des kurzen Radstandes) bei harten Bremsmanövern zu verhindern.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allrad

BMW R 18 Magnifica: Radikaler Chopper-Umbau aus Italien

Juni 8, 2022
Allrad

Harley-Davidson zieht die Tücher von der brandneuen Nightster

April 14, 2022
Allrad

BMW Motorrad schickt neue K 1600-Modelle mit Euro 5 auf die Reise

Oktober 29, 2021
Allrad

BMW G 310 R (2021): Frischer Wind für den Dynamic Roadster

Oktober 8, 2021
Allrad

Ducati Diavel 1260 Lamborghini: Inspiration vom Sián FKP 37

Oktober 8, 2021
Allrad

MV Agusta Superveloce 800: Motorrad im Alpine-Look

Oktober 8, 2021
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    295 Anteile
    Teilen 118 Tweet 74
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26

Neuesten Nachrichten

Mercedes A 180 d

Juni 29, 2022

Opel Insignia

Juni 29, 2022

BMW M5 E12, E28, E34 & E39: Classic Cars

Juni 29, 2022

BMW 318d

Juni 29, 2022

BMW 520i M Sport

Juni 29, 2022

Audi A4 Avant

Juni 29, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Mercedes A 180 d
  • Opel Insignia
  • BMW M5 E12, E28, E34 & E39: Classic Cars
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen