Als Harley-Davidson im vergangenen Jahr die Sportster S vorstellte (Link unter diesem Absatz), wollte das Unternehmen jüngere, leistungsorientierte Fahrer ansprechen. H-D ging sogar so weit, das neue Motorrad als vollwertige sportliche Straßenmaschine anzupreisen. Ein Bike im Streetfighter-Stil ist das Modell trotzdem nicht geworden. Auch wenn die Sportster S unbestreitbar ein cooles Motorrad ist.
Jetzt reiht sich ein weiterer Neuzugang in die Reihe der Harley-Modelle ein. Der Hersteller präsentiert mit der Nightster die Wiederbelebung des Namens an einer Einstiegsmaschine seiner Sportster-Reihe, die unterhalb der hochwertigeren und leistungsstärkeren Sportster S angesiedelt ist. Die neue Nightster ist ein von Grund auf neues Motorrad, das außerdem neue Innovationen von Harley-Davidson präsentiert.
Zunächst einmal wird sie von einem neuen Motor angetrieben – einer kleineren Version des Revolution Max-Motors, der auch in der Sportster S und der Pan America zum Einsatz kommt. Es handelt sich um ein 60-Grad-V-Twin-Aggregat mit einem Hubraum von 975 Kubik. Er ist flüssigkeitsgekühlt und verfügt über eine elektronische Kraftstoffeinspritzung, die ihn zu einer ordentlichen Leistung befähigt: 89 PS bei 7.500 U/min und 95 Nm bei 5.000 U/min. Außerdem dient der Motor als tragendes Element des Fahrwerks und ermöglichte es so, das Gewicht der Nightster mit nur 218 kg recht niedrig zu halten. Ziemlich leicht … für eine Harley-Davidson.


Was das Styling angeht, so nimmt die Nightster zweifellos einige Designanleihen bei den Sportstern vergangener Jahre. Sie verfügt über gechoppte Kotflügel, freiliegende Stoßdämpfer und eine winzige Scheinwerferabdeckung. Darüber hinaus sind der neue 975-ccm-Revolution-Max-Motor sowie sein kräftiger Luftfilter und die Auspuffanlage stolz zur Schau gestellt. Die niedrige Gestaltung des Motorrads soll auch zu einem extrem freundlichen Fahrverhalten führen. Die Sitzhöhe ist mit nur 70,5 cm sehr niedrig.
Obwohl die Nightster am unteren Ende der Harley-Produktpalette angesiedelt ist, verfügt sie über eine überraschende Anzahl moderner Merkmale. Es gibt ein Zweikanal-ABS, eine Traktionskontrolle und ein Drag-Torque Slip Control System (DSCS), das ähnlich wie eine Rutschkupplung bei Straßenmotorrädern funktioniert. Die Nightster verfügt außerdem über drei Fahrmodi: Road, Sport und Rain, mit denen die Leistung des Motorrads an spezifische Vorlieben und Straßenbedingungen angepasst werden kann.
Die Preise beginnen in Deutschland bei 14.995 Euro. Damit ist die neue Nightster genau 1.000 Euro günstiger in der Basis als die Sportster S. Und wenn der Tank eine andere Farbe als „Vivid Black“ haben soll, werden weitere 280 Euro fällig. Dann stehen noch „Gunship Gray“ oder „Redline Red“ zur Auswahl.

6 Bilder
Quelle: Motor1