• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, August 16, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allrad

BMW R 18 Transcontinental und R 18 B (2021): Dicke Dampfer

von Online-Redaktion
Oktober 7, 2021
in Allrad
129
A A
0
83
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

427 Kilogramm Leergewicht, 627 kg maximal: Die neuesten Motorräder von BMW sind ganz schön dicke Brummer. Dürfen wir vorstellen: Die R 18 Transcontinental und R 18 B. Preise? Ab 26.600 Euro für die B und ab 27.650 Euro für die „Transconti“. Harley-Davidson und Honda Gold Wing lassen grüßen …

Mit der neuen R 18 Transcontinental erweitert BMW Motorrad die R 18-Familie um einen Grand American Tourer und mit der neuen R 18 B um einen sogenannten „Bagger“, wie er insbesondere in den USA populär ist. Die B ist zudem stärker als „Fahrermaschine“ konzipiert, ihre Schwester hingegen mehr für die Langstecke und zwei Personen. 

Besondere Kennzeichen der neuen R 18 Transcontinental sind unter anderem: Frontverkleidung mit hohem Windschild, Windabweiser und Flaps, Cockpit mit vier analogen Rundinstrumenten und 10,25 Zoll großem TFT-Farb-Display, Zusatzscheinwerfer, Marshall Soundsystem, Motorschutzbügel, Koffer, Topcase, Sitzheizung, Chromumfänge und ein in Silber metallic gehaltener Motor.

Davon abweichend verzichtet die neue R 18 B auf ein Topcase und bietet unter anderem einen niedrigen Windschild, eine schlanker geschnittene Sitzbank sowie einen in Schwarz metallic matt gehaltenen Motor.

BMW R 18 Transcontinental (2021) und BMW R 18 B (2021)

Herzstück der neuen R 18 Transcontinental und R 18 B ist ein für die R 18 Modelle komplett neu entwickelter Zweizylinder-Boxermotor. Der hubraumstärkste, jemals in der Motorradserienfertigung eingesetzte Zweizylinder-Boxermotor verfügt über 1.802 ccm Hubraum. Die Leistung beträgt 67 kW (91 PS) bei 4.750 U/min. Von 2.000 bis 4.000 U/min sind jederzeit über 150 Nm Drehmoment abrufbar. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h, bei voller Beladung 160 km/h.

Herzstück des Fahrwerks ist ein Doppelschleifen-Rohrrahmen aus Stahl mit Rückgrat aus Blechumformteilen. Die nach vergleichbarem Muster gefertigte Hinterradschwinge fasst wie bereits die legendäre BMW R 5 das Hinterachsgetriebe stilecht über Schraubverbindungen ein.

Die Federelemente verzichten bewusst auf vom Fahrer vorzunehmende Einstellmöglichkeiten. Vielmehr sorgen eine Teleskopgabel sowie ein von der Schwinge direkt angelenktes Zentralfederbein mit wegabhängiger Dämpfung und automatisch verstellbarer Federvorspannung für eine saubere Führung der Leichtmetall-Gussräder und einen ansprechenden Federungskomfort.

BMW R 18 Transcontinental (2021) und BMW R 18 B (2021)

Für bestmögliches Fahrverhalten selbst im Zweipersonenbetrieb und bei voller Beladung ist das hintere, mit einer wegabhängigen Dämpfung versehene Federbein mit einem automatischen Beladungsausgleich ausgerüstet. Wie bei der legendären BMW R 5 sind die Standrohre der Teleskopgabel in Gabelhülsen gekleidet. Der Standrohrdurchmesser beträgt 49 mm, der Federweg vorne und hinten 120 mm.

Die neue R 18 Transcontinental und R 18 B werden von einer Doppelscheibenbremse vorn und einer Einscheibenbremse hinten in Verbindung mit Vierkolben-Festsätteln und dem hauseigenen Vollintegral-ABS verzögert.

Bereits serienmäßig verfügt das Duo über die elektronische Geschwindigkeitsregelung DCC (Dynamic Cruise Control). DCC regelt automatisch die vom Fahrer eingestellte Fahrgeschwindigkeit. Dynamisch bedeutet, dass auch bei Bergabfahrten die vorgewählte Geschwindigkeit konstant gehalten wird.

BMW R 18 Transcontinental (2021) und BMW R 18 B (2021)

Die Sonderausstattung Active Cruise Control ACC ermöglicht laut BMW entspanntes Dahingleiten mit Abstandsregelung, ohne selbsttätig die Geschwindigkeit an das vorausfahrende Fahrzeug anpassen zu müssen. Mit Hilfe der in die Frontverkleidung integrierten Radarsensorik wird abhängig von der Fahrsituation zur Anpassung der Geschwindigkeit automatisch beschleunigt oder das neue, serienmäßige Integral-Bremssystem zur Verzögerung betätigt. Bei Bedarf reduziert die Kurvenregelung automatisch die Geschwindigkeit.

Beide Maschinen setzen ganz im Sinne von BMW Motorrad auf eine lässige, sogenannte „Mid mounted footpeg“-Position der Fußrasten. Diese klassische Position hinter den Zylindern ist nicht nur typisch für BMW, sondern ermöglicht laut Hersteller zudem eine entspannte und fahraktive Sitzhaltung für bestmögliche Fahrzeugkontrolle.

Mit dem Ziel hohen Langstreckenkomforts auch im Zweipersonenbetrieb ist die R 18 Transcontinental mit einer besonders komfortablen Sitzbank und serienmäßiger Sitzheizung ausgerüstet. Die R 18 B verfügt über eine etwas schlanker gehaltene Zweipersonensitzbank. Serienmäßig ist die neue R 18 Transcontinental mit Trittbrettern und die neue R 18 B mit breiteren und komfortableren Fußrasten als die R 18 ausgerüstet. In den Tropfentank passen 24 Liter Kraftstoff.

BMW R 18 Transcontinental (2021) und BMW R 18 B (2021)

Neu ist ein eigens für die R 18 Transcontinental und R 18 B konzipiertes Cockpit mit vier analogen Rundinstrumenten und 10,25 Zoll großem TFT-Farb-Display.

Zur Anpassung an die individuellen Wünsche des Fahrers bieten auch die neue R 18 Transcontinental und R 18 B bereits serienmäßig die drei Fahrmodi „Rain“, „Roll“ und „Rock“. Ebenfalls Umfang der Serienausstattung ist die Automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control). Darüber hinaus sind beide Maschinen serienmäßig mit einer Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) ausgestattet. Neben weiteren Optionen ermöglicht eine Rückfahrhilfe komfortables Rangieren und die Funktion Hill Start Control leichtes Anfahren am Berg.

Bereits serienmäßig verfügen die neue R 18 Transcontinental und R 18 B über ein mit dem britischen Hersteller Marshall entwickeltes Soundsystem mit zwei vorne in die Verkleidung integrierten 2-Wege-Lautsprechern. Schwarze Abdeckgitter mit weißem Marshall Schriftzug runden die klassische Optik ab.

Bereits zur Markteinführung werden die beiden neuen Zweiräder weltweit als exklusive R 18 Transcontinental First Edition und R 18 B First Edition angeboten. Sie kombinieren den R 18 Look mit exklusiven Ausstattungsumfängen in klassisch schwarzem Lack mit weißer Doppellinierung. Darüber hinaus zählen auch speziell ausgeführte Oberflächen (Chrompaket), eine wertige Stickung auf dem Sitz und der Schriftzug „First Edition“ zu den Highlights.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allrad

BMW R 18 Magnifica: Radikaler Chopper-Umbau aus Italien

Juni 8, 2022
Allrad

Harley-Davidson zieht die Tücher von der brandneuen Nightster

April 14, 2022
Allrad

BMW Motorrad schickt neue K 1600-Modelle mit Euro 5 auf die Reise

Oktober 29, 2021
Allrad

BMW G 310 R (2021): Frischer Wind für den Dynamic Roadster

Oktober 8, 2021
Allrad

Ducati Diavel 1260 Lamborghini: Inspiration vom Sián FKP 37

Oktober 8, 2021
Allrad

MV Agusta Superveloce 800: Motorrad im Alpine-Look

Oktober 8, 2021
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    377 Anteile
    Teilen 151 Tweet 94
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    151 Anteile
    Teilen 60 Tweet 38
  • Toyota bereitet Modelle auf Betrieb mit regenerativem Diesel vor

    70 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Citroën C5 X (2022) im Test: De-Es-Sprit

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    583 Anteile
    Teilen 233 Tweet 146

Neuesten Nachrichten

Platz 6: Ora Pengkemao

August 16, 2022

Tesla Semi (2022): Truck-Preis, Reichweite

August 16, 2022

G-Klasse/Land Cruiser: Classic Cars |

August 16, 2022

VW Caddy (2016)

August 15, 2022

VW Caddy (2016)

August 15, 2022

VW Caddy (2016)

August 15, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Platz 6: Ora Pengkemao
  • Tesla Semi (2022): Truck-Preis, Reichweite
  • G-Klasse/Land Cruiser: Classic Cars |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen