Während die Welt in der vergangenen Woche auf die IAA Mobility 2023 nach München blickte, um sich über die neuesten Automodelle und Mobilitätstrends zu informieren, gingen auch Motorrad-News bei uns ein. Eine dieser Mitteilungen wurde am 7. September von BMW Motorrad versendet, die umfangreiche Updates für das Trio der Mittelklasse-Adventure-Bikes ankündigte. Vorhand auf für die neue F 900 GS, die F 900 GS Adventure und die F 800 GS.
Anhand der neuen Zahlen lässt sich unschwer erkennen, dass die Hubräume der 800er und 900er im Vergleich zu ihren 750er- und 850er-Vorgängermodellen gestiegen sind. Die F 900 GS und die F 900 GS Adventure werden beide von dem 895 cm³ großen Parallel-Twin-Motor von BMW angetrieben, der bei 8.500 Umdrehungen pro Minute 77 Kilowatt (bzw. 105 PS) und bei 6.750 Umdrehungen pro Minute ein Drehmoment von 93 Newtonmetern entwickelt. Die F 800 GS leistet 64 kW (ca. 87 PS) bei 6.750 U/min sowie 91 Nm Newtonmeter Drehmoment bei 6.750 U/min. Und für Fahrer mit A2-Lizenz bietet BMW Motorrad auch eine 35 kW (oder 48 PS) starke Version der F 800 GS an.
43 Bilder
Alle drei neuen Motorräder verfügen über LED-Beleuchtung, einen verstellbaren Schalthebel, ein 6,5-Zoll-TFT-Display, zwei Fahrmodi (Rain und Road), ABS und eine Traktionskontrolle. Darüber hinaus hat jede GS-Variante eine Reihe von unterschiedlichen Serienausstattungen.
Das Gewicht der BMW F 900 GS und GS Adventure wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen um erstaunliche 14 Kilogramm reduziert. Diese Diät ist größtenteils auf einen neuen, wesentlich leichteren Kunststofftank (im Gegensatz zur früheren Stahlversion) sowie auf ein neu gestaltetes Heckteil zurückzuführen. Der Gewichtsverlust ist nicht nur wegen der Menge, sondern auch wegen der Positionierung des Tanks im oberen Bereich des Motorrads signifikant. Die Zentralisierung der Masse und ein niedrigerer Schwerpunkt sind wichtig. Egal welche Art von Fahrstil man hat.
Zu den weiteren Merkmalen der neuen F 900 GS und der Adventure gehören eine einstellbare Upside-Down-Teleskopgabel, eine leichtere Schwinge, ein Akrapovič-Auspuff, Heizgriffe, Handprotektoren, ein neuer Fußbremshebel und eine Multifunktionshalterung für das Navi. Die F 900 GS Adventure bietet zusätzlichen Schutz, damit das Motorrad auch im Offroad-Betrieb funktioniert. Dazu gehören ein Aluminium-Motorschutz und das optionale Ride Pro-Ausstattungspaket von BMW. Entscheiden Sie sich stattdessen für die F 800 GS Adventure, erhalten Sie beheizbare Griffe, Handprotektoren und einen Variocase-Gepäckträger, der hilft, Reisegepäck zu transportieren.
Konfigurieren kann man bereits und Bestellungen werden ebenfalls schon entgegen genommen. Die F 800 GS beginnt bei 10.950 Euro, die F 900 GS hat einen Basispreis von 13.750 Euro und die F 900 GS Adventure ist ab 14.750 Euro erhältlich.
Quelle: Motor1