• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Allgemein

Winziger Daihatsu mit Düsenantrieb: Hot Hatch wörtlich genommen

von Online-Redaktion
Januar 26, 2022
in Allgemein
95
A A
0
62
ANTEILE
880
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Ein bisschen verrückt zu sein kann alles Mögliche bedeuten, je nachdem, mit wem man spricht. Manche Leute rennen nackt über ein Fußballfeld (meist nach ein paar Drinks), andere trauen sich, Bungee-Jumping zu versuchen. Ein paar Verrückte versuchen sogar, mit dem Auto in einen zugefrorenen See zu springen. Und dann gibt es noch diejenigen, die sich einen winzigen Kleinwagen ansehen und denken: Ja, der braucht ein Düsentriebwerk.

Das ist nicht nur ein bisschen verrückt. Das ist nachweislich wahnsinnig. Und wir lieben es. Nehmen wir zum Beispiel den Daihatsu Cuore, der in Japan und anderen Märkten Mira hieß. Eine zwar federleichte Fahrschachtel, jedoch mit dem Reiz einer Packung Knäckebrot. Bis jetzt. 

Denn wer würde nicht gerne einen feuerspeienden Daihatsu Mira der dritten Generation mit 2.600 Pferdestärken fahren? Das ist die geschätzte Leistung dieses heißen Flitzers laut David Nicotra, dem Besitzer und Kopf hinter dem Daihatsu Mira Jet Car.

Was das ist, sagen Sie? Der Name ist nicht sehr fantasievoll? Irgendwie vermuten wir, dass David Sie nicht hören kann, denn immerhin ragt ein verdammtes Düsentriebwerk halb aus dem Auto heraus. Wenn man etwas so Unglaubliches hat, braucht man keinen einprägsamen Titel.

Und in der Tat ist es sehr verrückt. Nicotra sagt, dass er in diesem winzigen Daihatsu 320 km/h gefahren ist. 320. Regulär waren beim L201 zwischen 1990 und 1995 rasante 135 Sachen drin. Zugegeben, der Mira hat etwas von seiner Steilheck-Praktikabilität eingebüßt, aber neben dem Fahrersitz ist immer noch Platz für ein paar Einkäufe.

Man könnte meinen, dass unter der Motorhaube Platz ist, wo früher der Serienmotor war, aber hier ist der Haken an der Sache: Der Serienmotor ist immer noch da und pumpt ganze 35 PS auf die Vorderräder (hierzulande waren es im Cuore sogar 41). Tatsächlich ist das Auto in Australien, wo Nicotra herkommt, noch für den Straßenverkehr zugelassen.

Der Daihatsu ist zwar für den Straßenverkehr zugelassen, aber er unterhält die Menschen auf Messen und besonderen Veranstaltungen. Es ist auch nicht die einzige düsengetriebene Maschine in Nicotras Garage; er besitzt auch einen Monstertruck, aber der wirkt irgendwie nicht ganz so wild wie dieser Mira. Auf jeden Fall sind beide Fahrzeuge auf Shows aktiv und wir vermuten, dass sie den Fans ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Allgemein

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023
Allgemein

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023
Allgemein

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023
Allgemein

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023
Allgemein

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Allgemein

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • "Manta, Manta 2"

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen